Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur (eBook)

eBook Download: EPUB
2020 | 4. Auflage
121 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-44612-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur -  Steffen Mau,  Roland Verwiebe
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das »Lehrbuch der Soziologie«, hg. von Hans Joas und Steffen Mau, bietet einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über Theorien, Methoden und Themengebiete der Soziologie in 26 Kapiteln. Jedes Kapitel enthält Fotos, Grafiken und Tabellen und schließt mit einer Zusammenfassung, Übungsfragen und Literatur. Das E-Book enthält das 10. Kapitel »Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur« von Steffen Mau und Roland Verwiebe, das in die Sozialstrukturanalyse sowie bedeutende soziologische Ungleichheitstheorien einführt. Es behandelt die historischen Bedingungen von Ungleichheit und stellt Grundkategorien der Sozialstrukturforschung wie Klasse, Schicht, Stand und Milieu vor. Zusätzlich enthalten sind das Gesamtinhaltsverzeichnis und Vorwort sowie der vollständige Anhang des »Lehrbuchs der Soziologie«, darunter ein Zusatzkapitel zum Verfassen sozialwissenschaftlicher Arbeiten sowie ein umfangreiches Gesamtglossar soziologischer Begriffe. Kapitel 10: Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur (Steffen Mau & Roland Verwiebe) Inhalt: 10.1 Soziale Ungleichheit 10.1.1 Ungleichheitstheorien 10.1.3 Horizontale Ungleichheiten und Intersektionalität 10.2 Die Entwicklung des Ungleichheitsgefüges 10.2.1 Das sozialdemokratische halbe Jahrhundert: Der Abbau von Ungleichheit nach dem Zweiten Weltkrieg 10.2.2 Liberalisierung, Globalisierung und De-Regulierung: Die Zunahme von Ungleichheit seit den 1980er Jahren 10.3 Sozialstruktur und Sozialstrukturforschung 10.3.1 Was bedeutet Sozialstruktur? 10.3.2 Stand, Klasse und Schicht 10.3.3 Klassenansätze: Marx, Weber und die Berufsklassen 10.3.4 Schichtansätze 10.4 Jenseits von Klasse, Stand und Schicht? 10.4.1 Individualisierung und Entstrukturierung 10.4.2 Milieus und Lebensstile 10.4.3 Die kulturalistische Klassentheorie 10.4.4 Sozialstruktureller Wandel der Gegenwart 10.5 Interessen und gesellschaftliche Spaltungslinien Literatur - Zusammenfassung - Übungsfragen

Steffen Mau ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Steffen Mau, Soziologe und Politikwissenschaftler, ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor war er elf Jahre lang Professor für Politische Soziologie an der Universität Bremen. Zahlreiche Gastprofessuren und Fellowships führten ihn u.a. an das Centre d'études européennes et de politique comparée Sciences Po in Paris, an die schwedische Universität Umeå und die London School of Economics. 2018 war Steffen Mau Fellow am Center for European Studies an der Harvard University. Roland Verwiebe ist Professor für Sozialstrukturanalyse an der Universität Potsdam, von 2009 bis 2019 war er in dieser Funktion an der Universität Wien tätig. Er studierte Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, Stadtplanung an der Columbia University in New York und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).

Erscheint lt. Verlag 7.8.2020
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Elite • Habitus • Individualisierung • Intersektionalität • Klasse • Klassentheorie • Lebensstil • Milieu • Mittelklasse • Mittelschicht • Oberschicht • Schicht • Soziale Ungleichheit • Sozialstruktur • Sozialstrukturanalyse • Sozialstrukturforschung • Stand • Status • Ungleichheit • Unterschicht
ISBN-10 3-593-44612-X / 359344612X
ISBN-13 978-3-593-44612-7 / 9783593446127
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 5,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die römische Villa als Chance für das Bauen heute

von Martin Düchs; Andreas Grüner; Christian Illies …

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
59,99
Über das Zusammenleben in einer gespaltenen Welt

von Farhan Samanani

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99