Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung (eBook)
X, 265 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-27612-6 (ISBN)
Der Band geht der Frage nach, welche aktuelle Bedeutung die Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft hat. In den Beiträgen wird diskutiert, wie das Gegenstandsfeld Jugend in der Erziehungswissenschaft aktuell konturiert ist und mit welchen theoretischen und methodischen Zugängen es bearbeitet wird. Darüber hinaus wird untersucht, wie die Jugendforschung in die verschiedenen subdisziplinären Zusammenhänge und nachbardisziplinären Bezüge eingebunden ist und vor welche jugend-, forschungs- und disziplinpolitischen Herausforderungen eine erziehungswissenschaftlich orientierte Jugendforschung aktuell gestellt ist.
Dr. Karin Bock ist Professorin am Institut für Sozialpädagogik an der Technischen Universität Dresden.
Dr. Cathleen Grunert ist Professorin am Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung an der FernUniversität Hagen.
Dr. Nicolle Pfaff ist Professorin am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Wolfgang Schröer ist Professor am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim.
Inhaltsverzeichnis 5
Herausgeber- und Autorenverzeichnis 8
Einleitung: Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung – ein Aufbruch 10
Literatur 19
Teil I Impulse zum Verhältnis von Erziehungswissenschaft und Jugendforschung 22
Jugend – noch eine relevante Kategorie erziehungswissenschaftlicher Forschung? Zum Stellenwert von Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft 23
Zusammenfassung 23
Abstract 24
1Zum Stellenwert von Jugend und Jugendforschung in wissenschaftstheoretischen Entwürfen der Erziehungswissenschaft 24
2Zur aktuellen Situation der Jugendforschung im Kontext der Erziehungswissenschaft 28
3Jugend im Spiegel erziehungswissenschaftlicher und interdisziplinärer Zeitschriften 29
4Fazit 36
Literatur 39
Jugend: Moderne und spätmoderne Generationsmuster 43
Zusammenfassung 43
Abstract 43
1Einleitung 44
2Generationale Ordnungen der Jugend in der Moderne 45
3Generationale Ordnungsmuster einer spätmodernen Jugend 48
3.1Empirische Daten und theoretische Aspekte 49
3.2Zusammenführung: Charakteristika spätmoderner Jugend 53
4Vergleich: Moderne und spätmoderne Jugend 54
Literatur 57
Forschung zu Jugend – Was ist das spezifisch „Erziehungswissenschaftliche“ an Jugendforschung? 61
Zusammenfassung 61
Abstract 62
1Einleitung 62
2Jugend und Forschung zu Jugend 63
3Wissenschaftliche Semantiken eines intensiv diskutierten Begriffs: Theoretische Konzeptualisierungen 64
4Jugend in der Forschung: ‚Die Jugend der Pädagogik, Psychologie und Soziologie‘ 67
5Forschung zu Jugend – ein ‚Konzert der Disziplinen‘ 71
6Jugendforschung – ein zentrales Themenfeld der Erziehungswissenschaft 76
Literatur 79
Teil II Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung im Spannungsfeld aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen 83
Jugendforschung in den Fallstricken des methodologischen Nationalismus?! 84
Zusammenfassung 84
Abstract 84
1Nationale Jugendkonzepte im Spiegel globaler Jugendgenerationen 86
2Jugendkulturforschung zwischen nationalen Wissenschaftskulturen und globalen Ästhetiken 90
3Jugend in der Migrationsgesellschaft – selektive Bezugnahmen und anhaltende Be-Sonderung 93
4Fazit 96
Literatur 98
Adoleszente Bildung(en). Bildungsprozesse Jugendlicher im Kontext sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Transformation 103
Zusammenfassung 103
Abstract 103
1Vorbemerkungen 104
2Adoleszenz 105
3Bildung 106
4Spezifika adoleszenter Bildung(en) 107
5Adoleszente Bildung im Kontext sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Transformationen – eine intersektionale Perspektive 109
6Empirische Erkundungen: Ist das Bildung? 111
7Schluss 114
Literatur 115
Erziehungswissenschaftliche Jugendmedienforschung. Entwicklung, Diskussionsfelder und Perspektiven der Forschung zu Jugend und Medien 119
1Zur Entwicklung der Jugendmedienforschung 119
2Gegenwärtige Diskussionsfelder der Forschung zu Jugend und Medien 124
3Perspektiven 129
Literatur 130
Ethische und gesellschaftsanalytische Perspektiven der Jugendforschung und ihre Relevanz für den Gegenstand der Kinder- und Jugendhilfe 135
Zusammenfassung 135
Abstract 135
1Einleitung 136
2Gesellschaftsanalytische Jugendforschung 137
2.1Gesellschaftsanalytische Jugendforschung als Perspektive für die Heimerziehung 139
2.2Gerechtigkeitstheoretische Jugendforschung 143
3Gute Heime – Gute Jugend 146
4Fazit 149
Literatur 149
Jugendkulturelle Praktiken als Formen der Übergangsgestaltung 151
Zusammenfassung 151
1„Übergangsgestaltung“ statt „Übergänge“ 152
2Zum Verhältnis von Lebensbewältigung und Lebensgestaltung 155
3Auf dem Weg zu einer Forschungsperspektive „jugendkulturelle Praktiken“ 157
4Zwei Beispiele aus der Jugendkulturforschung 159
4.1Jugendkulturelle Praktiken I: ageing, oder: doing being older 159
4.2Jugendkulturelle Praktiken II: das „ganz normale“ Trinken 161
5Perspektiven für jugendsoziologische, sozialpädagogische, erziehungswissenschaftliche Forschung 164
Literatur 166
Teil III Methodische Reflexionen und Zugänge erziehungswissenschaftlicher Jugendforschung 170
Diversitätsorientierung in der Jugendforschung. Konzeptionelle Überlegungen am Beispiel von Forschung mit Jugendlichen mit Behinderungen 171
Zusammenfassung 171
Abstract 172
1Vielfältige Lebenslagen junger Menschen 172
2Diversität als gesellschaftliche Grundstruktur 174
3Perspektiven von Jugendforschung und Diversität 176
3.1analytische Trennung in „entweder-oder“ 178
3.2gegenseitige Bezugnahme zwischen „Jugend“ und „Diversität“ 179
3.3Diversität als immanentes Verhältnis und gedankliche Prämisse 180
4Praxisbeispiel – Erhebung mit Jugendlichen mit Behinderung 182
5Diversitätsorientierung in der Jugendforschung – Ein Blick in mögliche künftige Entwicklungen 185
Literatur 186
„Ich bin nicht Teil von etwas“ – Biographische Wege von Jugendlichen 189
Zusammenfassung 189
Abstract 189
1Jugend im Blick der Biographie- und Jugendforschung – ein erinnernder Rückblick 191
2Eva und Katha: Biographische Annäherungen 197
2.1Eva 197
2.2Katha 200
3Selbstoptimierungsnarrationen – Erkenntnisse und Thesen 202
Literatur 205
Teil IV Jugendforschung zwischen Politik, Pädagogik und Wissenschaftsbetrieb 210
Zur aktuellen Lage und Zukunft der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung – inhaltliche und strukturelle Herausforderungen 211
Zusammenfassung 211
Abstract 211
1Wie würden Sie die aktuelle Situation der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung beschreiben? 212
2Wie lässt sich die Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft besser vernetzen, auch im Vergleich zu den Nachbardisziplinen (Psychologie und Soziologie)? 219
3Wie könnte die Forschungssituation in der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung strukturell verbessert werden? 221
4Wie könnte die Nachwuchsförderung verbessert werden? 223
5Welche zentralen Forschungsdesiderata und Herausforderungen sehen Sie für die erziehungswissenschaftliche Jugendforschung im nächsten Jahrzehnt? 224
Same, same but different. Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Jugendforschung 228
Zusammenfassung 228
Abstract 228
1Diffundierung (in) der Jugendforschung (?) 230
2Instrumentalisierung: Heiligt der Zweck die Mittel? Jugendliche als Ergebnislieferanten 234
3Verhältnismäßigkeiten – Jugend(forschung) unter Transnationalisierungsbedingungen 236
4Same, same but different: Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung im Anspruch der Kritik 238
Literatur 241
Schwelende Themen zwischen erziehungswissenschaftlicher Jugendforschung und „gesellschaftlicher“ Jugendpolitik – Generationalität, Institutionalisierung & Jugendrechte
Zusammenfassung 246
1Jugendforschung und Jugendpolitik: Ein komplexes Verhältnis 247
2Generationalität – jenseits der Gegenwartsbezogenheit des Transfers 251
3Institutionalisierung generationaler Ordnung – Entgrenzte Jugend? 255
4Soziale und persönliche Jugendrechte 259
5Plädoyer für Jugendforschung im Horizont gesellschaftlicher(er) Jugendpolitik in einer Gegenwartsgesellschaft – geht das? 261
Literatur 264
Erscheint lt. Verlag | 23.6.2020 |
---|---|
Zusatzinfo | X, 265 S. 13 Abb., 7 Abb. in Farbe. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik |
Wirtschaft | |
Schlagworte | Adoleszenz • Erziehungswissenschaft • Jugendforschung • Jugendkultur • Jugendphase • Subdisziplin |
ISBN-10 | 3-658-27612-6 / 3658276126 |
ISBN-13 | 978-3-658-27612-6 / 9783658276126 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 5,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich