Sozial-kognitive Entwicklung und Erziehung

Impulse für Psychologie, Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik

(Autor)

Buch | Softcover
234 Seiten
2020
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-2982-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sozial-kognitive Entwicklung und Erziehung - Erika Butzmann
29,90 inkl. MwSt
Erika Butzmann stellt die Erkenntnistheorie Jean Piagets und die darauf aufbauenden sozial-kognitiven Entwicklungstheorien vor und zeigt, wie aktuell Piagets Theorie auch heute noch für die Erziehungspraxis ist. Im Fokus steht die sozial-kognitive Entwicklung in den ersten sechs Lebensjahren des Kindes unter Einbeziehung der Temperament- und Hirnforschung. In diesem Alter tauchen besonders häufig kindliche Verhaltensweisen auf, die von Bezugspersonen als problematisch empfunden werden. Für eine gute Entwicklung ist es wichtig, die Erziehung individuell auf das jeweilige Kind abzustimmen.
Erika Butzmann stellt die Erkenntnistheorie Jean Piagets und die darauf aufbauenden sozial-kognitiven Entwicklungstheorien vor und zeigt, wie aktuell Piagets Theorie auch heute noch für die Erziehungspraxis ist. Im Fokus steht die sozial-kognitive Entwicklung in den ersten sechs Lebensjahren des Kindes unter Einbeziehung der Temperament- und Hirnforschung. In diesem Alter tauchen besonders häufig kindliche Verhaltensweisen auf, die von Bezugspersonen als problematisch empfunden werden. Für eine gute Entwicklung ist es wichtig, die Erziehung individuell auf das jeweilige Kind abzustimmen.Die Autorin bietet einen Leitfaden für pädagogische Handlungskonzepte in Studien- und Ausbildungsgängen der Psychologie, Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik. So lassen sich Konflikte im familiären und beruflichen Alltag mit Klein- und Vorschulkindern auflösen, die Beziehung zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen verbessern und die kindliche Entwicklung fördern.

1 Einleitung2 Sozial-kognitive Entwicklungstheorien als Bezugsrahmen zur Förderungvon Erziehungskompetenz2.1 Die kognitive und soziale Entwicklungs- und Erkenntnistheorie von PiagetDie Entwicklungsstufen nach PiagetDer sensomotorische Entwicklungsprozess des KindesDie Entwicklung der Personen- und GegenstandsschemataDie Konstituierung des kindlichen SubjektsDie unbewusste radikale Ichbezogenheit des KindesDer Beginn der Sozialisierung des Denkens und Handelns2.2 Die auf Piagets Erkenntnistheorie aufbauenden Ansätze zur Entwicklung der sozialen KognitionDie Entwicklungsstufen des Selbst in den ersten sechs LebensjahrenDie Entwicklung der Fähigkeit zur Perspektive-ÜbernahmeDie Entwicklung des moralischen Denkens und UrteilensDiskussion der strittigen Forschungsergebnisse zum präkonventionellen Niveau der moralischen Entwicklung2.3 Einbeziehung von Ergebnissen der Temperamentforschung zur Klärungunterschiedlicher sozial-kognitiver EntwicklungsverläufeStellenwert der Temperamentforschung innerhalb der erziehungswissenschaftlichen TheoriebildungDefinition des TemperamentbegriffsAggression und Angst als für soziales Handeln relevante bipolare TemperamentdimensionDer Zusammenhang von Empathiefähigkeit und der Temperamentkomponente 'Angstbereitschaft/Sensibilität'Die Bedeutung der bipolaren Temperamentdimension Aggressionsbereitschaft < > Angstbereitschaft/Sensibilitätfür die Interpretation der Forschungsergebnisse zum prä-konventionellen Niveau der moralischen EntwicklungZusammenfassung und Schlussfolgerungen für pädagogische Theoriebildung und Praxis3 Sozial-kognitive Entwicklungstheorien in der Praxis3.1 Darstellung der häufigsten Erziehungsprobleme von Eltern kleiner Kinder3.2 Sozial-kognitive Entwicklungstheorien als Erklärungsrahmen für die als problematischangesehenen kindlichen VerhaltensweisenDie Entwicklung der Personen- und Objektschemata beim Kind: Auswirkungen im ErziehungsalltagDie Konstituierung des kindlichen Subjekts: Auswirkungen im ErziehungsalltagDas eindimensionale Denken des Kindes: Auswirkungen im ErziehungsalltagDie Entwicklung der zweidimensionalen kognitiven Schemata: Auswirkungen im ErziehungsalltagEntwicklung des Selbstbewusstseins unter dem Aspekt des sozial-kognitiven Denkprozesses:Auswirkungen im ErziehungsalltagZusammenfassende Entwicklungsverläufe einzelner Fähigkeiten unter dem Aspekt der emotionalen,sozialen und kognitiven Wahrnehmungen des Kindes3.3 EvaluationAnwendungs-Evaluation: Rückmeldungen von Teilnehmenden aus Bildungsveranstaltungen für FamilienProzess-Evaluation: Szenische Entwicklungsverläufe einiger Kinder von Seminarteilnehmenden3.4 Zusammenfassung4 AusblickLiteraturAnhangDie genetische Erkenntnistheorie von PiagetGrundbegriffe und ihre Bedeutungen

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie CIP-Medien
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 348 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Elternberatung • Entwicklung • Erkenntnistheorie • Erziehung • Erziehungswissenschaft • Hirnforschung • Jean Piaget • Kleinkinder • Pädagogik • Psychologie • schwieriges Verhalten • Soziales Verhalten • Sozial-kognitive Entwicklungstheorien • Sozialpädagogik • Temperamentforschung • Vorschulkinder
ISBN-10 3-8379-2982-5 / 3837929825
ISBN-13 978-3-8379-2982-9 / 9783837929829
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
64,00
praktische Hilfen für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum

von Thomas Girsberger

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
31,00
Grundlagen, Diagnostik und Therapie vom Säuglingsalter bis zum alten …

von Karl Heinz Brisch

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
45,00