Spielzeug, Spiele und Spielen (eBook)

Aktuelle Studien und Konzepte
eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2020
VIII, 235 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-29933-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Spielzeug, Spiele und Spielen -
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Spielzeug und (Gesellschafts-)Spielen kommt eine große Bedeutung im Leben von Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen zu. In den Beiträgen des Sammelbandes werden sowohl Forschungsergebnisse als auch aktuelle Konzepte und Projekte aus der spielpädagogischen Praxis präsentiert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Prozessen der Bewertung, Auswahl und Gestaltung von Spielzeug. Darüber hinaus werden praktische Anregungen dazu gegeben, wie Fachkräfte und Eltern sich diesem Themenkomplex in verschiedenen Handlungskontexten annähern können.

Dr. Volker Mehringer ist Akademischer Rat an der Professur für Pädagogik mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt an der Universität Augsburg.
Prof. Dr. Wiebke Waburg lehrt Pädagogik mit dem Schwerpunkt Migration und Heterogenität im Fachbereich Bildungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau. 

Danke fürs Mitspielen 5
Inhaltsverzeichnis 6
Einführung 8
1Einleitung 9
Aufbau des Buches 12
Literaturverzeichnis 17
I Spielzeugforschung 18
2 Das Projekt SAKEF – Theoretische und konzeptionelle Überlegungen zur Spielzeugbewertung und Spielzeugauswahl 19
1 Einleitung 19
2 Spielen 20
3 Spielzeug 24
4 Spielzeugbewertung: gutes Spielzeug für gutes Spielen 30
5 Spielzeugauswahl 33
6 Das Projekt SAKEF im Kontext der theoretischen und konzeptionellen Überlegungen 36
Literaturverzeichnis 38
3„Fortschritt in der Nussschale“? Welche Vorstellungen uns Kinderspielzeug vom ‚Leben in der Stadt‘ heute nahelegt 41
1 Einleitung 41
2 Bilder des Städtischen im Spiel: Zu Fragestellung und methodischer Anlage 42
3 ‚Stadt‘ zwischen Auto und Abenteuer: Aus den empirischen Befunden 45
3.1 Spielunterlagen mit Stadtmotiven 45
3.2 Baustein-Sets 47
3.3 Konzept-Reihen 49
4 Spiel-Räume des Urbanen: Ein Fazit 54
Literaturverzeichnis 59
4 Bewertungskriterien für Spielzeug von Eltern – eine qualitative Analyse von Amazon-Kund*innenrezensionen 62
1 Spielzeugerwerb im E-Commerce 62
2 Die Funktion von Rezensionen im E-Commerce 63
3 Forschungssetting und Methoden 64
3.1 Erkenntnisinteresse und Forschungsfrage(n) 64
3.2 Forschungsfeld und Samplingstrategie 65
3.3 Methodischer Zugang 68
4 Analyse von Amazon-Kund*innen-Rezensionen und Auswertung der Befunde 69
4.1 Durchführung des Samplings/Beschreibung der Stichprobe 69
4.2 Erarbeitung eines deduktiven Kategoriensystems 70
4.3 Deduktive Auswertung 71
4.4 Induktive Auswertung 75
5 Zusammenfassung, Fazit und Ausblick 79
Literaturverzeichnis 81
Anhang: Deduktives Kategoriensystem 82
5Das Verhältnis von Spielmitteln und Lernen aus Elternperspektive 89
1 Spielen und Lernen 89
2 Anlage der Studie 91
3 Ergebnisse der Studie 93
3.1 Kriterien für die Auswahl von Spielmitteln 93
3.2 Rolle des Lernaspekts 97
4 Kritische Reflexion des Forschungsprojekts und der Ergebnisse 102
Literaturverzeichnis 103
6Normalitätsvorstellungen in Gesellschaftsspielen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive – eine explorative Studie 105
1 Einleitung 105
2 Differenz- und Normalitätsvorstellungen 106
2.1 Geschlecht 108
2.2 Alter 108
2.3 Gesundheit 109
2.4 Hautfarbe und Ethnizität 110
3 Spiel und Gesellschaftsspiele 110
4 Methodisches Vorgehen 113
5 Ergebnisse der Studie 114
6 Zusammenfassung und Diskussion 120
Literaturverzeichnis 122
Anhang: Verzeichnis der untersuchten Spiele 124
II Spielzeug gestalten und bewerten 125
7Spielprodukte gestalten! Hintergründe, Voraussetzungen und Methoden in der Ausbildung von Gestalter*innen 126
1 Einleitung 126
2 Kind und Spiel 127
3 Gegenstände des Spiels 128
4 Kriterien der Produktgestaltung 130
5 Die Welt der Spielprodukte 131
6 Der Design-Prozess 132
7 Design-Methoden 133
8 Spiel- und Lerndesign – das Studium an der BURG 135
9 Das Projekt: Kleine werden groß! 137
10 Fazit: Entwerfen (für) ein Kinderspiel 140
Literaturverzeichnis 141
8Spielend lernen. Was macht ein gutes Lernspiel aus? 143
1 Einleitung 143
2 Was sind Lernspiele? 144
3 Wie kann die Verbindung von Spielen und Lernen gelingen? 147
4 Was macht ein gutes Lernspiel aus? 150
5 Wie wird ein Lernspiel im Ravensburger Verlag entwickelt? 152
6 Fazit 154
Literaturverzeichnis 155
9Kreativität – Motivation – Potentiale Ein etwas anderer Blick auf Spiel, Spielzeug und Spiel-Mittel 156
1 Einleitung 156
2 Inclusive Creativity: Die Kreativitätsworkshops 157
3 Spielzeug als Motivator und Katalysator 162
3.1 Familienzentrum Ludothek 162
3.2 Computerlabor 164
3.3 Globales Lernen 165
3.4 Spiel und Spielzeugbau hinter Gefängnismauern 166
3.5 Fortbildungen und Fachveranstaltungen 167
4 Was wir gelernt haben 168
Literaturverzeichnis 170
III Spielpädagogische Ansätze 172
10Spielen macht Schule – spielend zum Lernerfolg 173
1 Einleitung 173
2 Spielen statt Unterricht in der Grundschule? Was wir beim Spielen alles lernen 173
2.1 Wie beim Spielen gelernt wird 174
2.2 Kompetenzentwicklung: Was beim Spielen passiert 176
2.3 Was macht gutes Spielzeug aus? 177
2.4 Spielen im Unterricht? Warum nicht! 180
3 Das Projekt Spielen macht Schule 182
3.1 Vom Pilotprojekt zur bundesweiten Bildungsinitiative 182
3.2 Spielen macht Schule – Der Wettbewerb 183
3.3 Die Spiele und Spielzeuge 185
3.3.1 Die pädagogische Prüfung durch das ZNL 185
3.3.2 Die Kategorien 187
4 Wie hat sich Spielen macht Schule entwickelt? 188
4.1 Die Spielen macht Schule-Werkstätten 189
4.1.1 „Werkstatt Experimentieren“ 189
4.1.2 „Werkstatt Modelleisenbahn“ 189
4.2 Spielen macht Schule – auch am Nachmittag 190
5 Nachhaltigkeit 190
6 Fazit 192
Literaturverzeichnis 192
11Life is about Choices Moralische Bildung im Rahmen der medienpädagogischen Arbeit mit Computerspielen 194
1 Einleitung 194
2 Kriterien für Auswahl und Nutzung von Computerspielen in pädagogischen Kontexten 195
3 Moralische Bildung in Computerspielprojekten 199
4 Life’s about Choices 203
5 Fazit 206
Literaturverzeichnis 208
12„Die Puppe sieht aus wie ich!“ (Fehlende) Vielfalt in Spielmaterialien Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis 211
1 Einführung 211
2 Spiel im Situationsansatz 213
3 Der Ansatz Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© 215
3.1 Ziel 1: Alle Kinder in ihren Identitäten stärken 216
3.2 Ziel 2: Allen Kindern Erfahrungen mit Vielfalt ermöglichen 217
3.3 Ziel 3: Kritisches Denken über Gerechtigkeit anregen 217
3.4 Ziel 4: Aktivwerden gegen Unrecht und Diskriminierung 218
4 Kinder nehmen Unterschiede wahr 219
5 Vielfalt auf dem Spielwarenmarkt – aktuelle Beispiele 221
6 Fazit 223
Literaturverzeichnis 226
Autor*innenverzeichnis 228

Erscheint lt. Verlag 31.3.2020
Zusatzinfo VIII, 235 S. 18 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Diversität • Spielforschung • Spielpädagogik • Spielzeugauswahl • Spielzeugdesign • Spielzeugforschung • Spielzeugqualität
ISBN-10 3-658-29933-9 / 3658299339
ISBN-13 978-3-658-29933-0 / 9783658299330
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
30,99