"Anständige Mädchen" und "selbstbewusste Rebellinnen"

Aktuelle Selbstbilder identitärer Frauen

(Autor)

Buch
284 Seiten
2020
Marta Press UG (haftungsbeschränkt) (Verlag)
978-3-944442-95-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Anständige Mädchen" und "selbstbewusste Rebellinnen" - Julia Haas
32,00 inkl. MwSt
Die Aktivistinnen der extrem rechten Identitären Bewegung (IB) erhalten mediale Aufmerksamkeit und werden in ihrem politischen Wirken wahrgenommen. Während die eine Aktivistin dabei vehement für die Rückbesinnung auf traditionelle Werte eintritt, zeigt die andere ein fast schon emanzipatives Frauenbild. Mit ihrer Studie greift die Soziologin Julia Haas diese Spannungen auf und klärt, ob sich bei den 'Identitären' tatsächlich eine Pluralisierung von Frauenbildern ausmachen lässt und welche Auswirkungen dieser Diskurs auf die geschlechterpolitische Ideologie innerhalb der extremen Rechten hat. Um diesen Fragen nachzugehen, analysiert Haas die Selbstbilder identitärer Aktivistinnen anhand ihrer Positionen zum Geschlechterverhältnis, zu Beziehung und Liebe, Weiblichkeit, zur Mutterschaft, zur identitären Bewegung, zum Feminismus und zu sexualisierter Gewalt bzw. Sexismus. Von dieser Basis ausgehend hinterfragt Julia Haas die vermeintlichen Modernisierungstendenzen und diskutiert diese im Hinblick auf den strategischen Nutzen für die Neue Rechte.

Julia Haas hat Sozialwissenschaften und Soziologie an der Universität zu Köln und der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Geschlechterforschung, Rechtsextremismusforschung und feministische Theorie. Sie arbeitet wissenschaftlich und in der politischen Bildungsarbeit zum Thema Frauen in der extremen Rechten und Antifeminismus. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf den Identitären und deren Geschlechterbildern.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Substanz
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte 120db • Birgit Kelle • Ellen Kositza • Identitäre Bewegung • Martin Sellner • Neue Rechte • Rechtsextremismus
ISBN-10 3-944442-95-4 / 3944442954
ISBN-13 978-3-944442-95-2 / 9783944442952
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie sich das weibliche Gehirn jetzt verändert und Sie diese neue …

von Louann Brizendine

Buch | Hardcover (2023)
Mosaik (Verlag)
24,00
eine kritische Theorie in 99 Fragmenten

von Volkmar Sigusch

Buch | Softcover (2023)
Campus (Verlag)
40,00