Gerichts- und Behördenterminologie 2019 - Ulrich Daum

Gerichts- und Behördenterminologie 2019

Eine gedrängte Darstellung des Gerichtswesens und des Verwaltungsverfahrens in der Bundesrepublik Deutschland

(Autor)

Buch
184 Seiten
2019 | 3. Auflage
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH
978-3-946702-04-7 (ISBN)
23,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
orwort Alle Kolleginnen und Kollegen, die für Justiz und Behörden übersetzen oder dolmetschen wollen, müssen mit der entsprechenden Terminologie vertraut sein und sie korrekt verwenden können. Wer eine Be- beziehungsweise Vereidigung als Übersetzer oder Dolmetscher anstrebt, benötigt fundierte Kenntnisse der Rechtssprache, zu deren Grundlagen das vorliegende Buch „Gerichtsund Behördenterminologie“ von Prof. Dr. Ulrich Daum einen wertvollen Beitrag leistet. Gleichzeitig müssen aber auch die bereits ver-/beeidigten oder ermächtigten Dolmetscher und Übersetzer ihr Wissen immer auf dem neuesten Stand halten, um die geforderte qualitativ hochwertige Dolmetsch- oder Übersetzungsleistung im Bereich der Justiz erbringen zu können. In der nun vorliegenden Neuauflage der Handreichung zur Sprache von Gericht und Verwaltung finden Sie wertvolle und aktuelle Informationen. Die „Gerichts- und Behördenterminologie“ ist inzwischen ein Standardwerk, das angehenden und im Beruf tätigen Gerichtsdolmetschern und -übersetzern schon seit Jahrzehnten als Wegbegleiter dient. Das Buch wird von Lehrkräften empfohlen und im Unterricht eingesetzt, darüber hinaus eignet es sich auch hervorragend zum Selbststudium. Daher darf dieser Klassiker im Bereich des Übersetzens und Dolmetschens für Gerichte und Behörden auf keinem Schreibtisch fehlen, bietet er doch eine kompakte Übersicht über alle gängigen Verfahren und behördlichen Akte und die dazugehörige Terminologie.

Vorwort Alle Kolleginnen und Kollegen, die für Justiz und Behörden übersetzen oder dolmetschen wollen, müssen mit der entsprechenden Terminologie vertraut sein und sie korrekt verwenden können. Wer eine Be- beziehungsweise Vereidigung als Übersetzer oder Dolmetscher anstrebt, benötigt fundierte Kenntnisse der Rechtssprache, zu deren Grundlagen das vorliegende Buch „Gerichtsund Behördenterminologie“ von Prof. Dr. Ulrich Daum einen wertvollen Beitrag leistet. Gleichzeitig müssen aber auch die bereits ver-/beeidigten oder ermächtigten Dolmetscher und Übersetzer ihr Wissen immer auf dem neuesten Stand halten, um die geforderte qualitativ hochwertige Dolmetsch- oder Übersetzungsleistung im Bereich der Justiz erbringen zu können. In der nun vorliegenden Neuauflage der Handreichung zur Sprache von Gericht und Verwaltung finden Sie wertvolle und aktuelle Informationen. Die „Gerichts- und Behördenterminologie“ ist inzwischen ein Standardwerk, das angehenden und im Beruf tätigen Gerichtsdolmetschern und -übersetzern schon seit Jahrzehnten als Wegbegleiter dient. Das Buch wird von Lehrkräften empfohlen und im Unterricht eingesetzt, darüber hinaus eignet es sich auch hervorragend zum Selbststudium. Daher darf dieser Klassiker im Bereich des Übersetzens und Dolmetschens für Gerichte und Behörden auf keinem Schreibtisch fehlen, bietet er doch eine kompakte Übersicht über alle gängigen Verfahren und behördlichen Akte und die dazugehörige Terminologie. Norma Keßler, Präsidentin des BDÜ Mai 2019

Erscheint lt. Verlag 22.8.2019
Sprache deutsch
Maße 145 x 210 mm
Gewicht 400 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Recht / Steuern
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Schlagworte Behörden • Behördenterminologie • Dolmetscher • Gerichtsterminologie • Rechtssprache • Terminologie • Übersetzer
ISBN-10 3-946702-04-X / 394670204X
ISBN-13 978-3-946702-04-7 / 9783946702047
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Familiengeschichte der Menschheit

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
49,00
eine kurze Geschichte der Menschheit

von Yuval Noah Harari

Buch | Softcover (2024)
Penguin (Verlag)
13,00
Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit

von Tara Zahra

Buch | Hardcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
36,00