"Die Arbeitslosen von Marienthal" und die Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit für eine Gesellschaft (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
12 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-90888-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Die Arbeitslosen von Marienthal" und die Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit für eine Gesellschaft - Felix Ehrich
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Staatswissenschaftliche Klassiker der Hochmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit vertiefendem Blick in die Statistik der Bundesagentur für Arbeit vom Mai 2018 über die Entwicklung der Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland, lässt sich ein zahlenmäßiger Rückgang ebendieser seit 2007 erkennen. Im Jahr 2017 konnte ein neuer Tiefstwert von 901.000 Langzeitarbeitslosen vermeldet werden. Dementgegen ist der zunehmende Anteil an Menschen mit einer längeren Dauer der Langzeitarbeitslosigkeit problematisch darzustellen. Waren 2011 noch 298.000 Menschen länger als drei Jahre arbeitslos, sind es im Jahr 2017 schon über 317.000 Personen. Rund 9% aller Langzeitarbeitslosen sind länger als vier Jahre unbeschäftigt, wobei ein Austritt mit anhaltender Dauer der Arbeitslosigkeit immer seltener beobachtet werden kann und sich diese Beobachtung in den letzten Jahren verstärkt hat. Im Jahr 2011 waren die Menschen, welche Grundsicherung bezogen haben, im Durchschnitt 555 Tage ohne eine Arbeitsstelle. Im Jahr 2016 verlängerte sich die durchschnittliche Dauer auf 629 Tage.

In der Arbeit soll das Phänomen der zunehmenden Dauer von Langzeitarbeitslosigkeit, durch die Betrachtung der Folgen dieser, näher untersucht werden. Dabei soll die Frage geklärt werden, ob (Massen-) Arbeitslosigkeit in einer Gesellschaft zu deren Zerfall bzw. der Auflösung der sozialen Strukturen im allgemeinen führen kann.

Zu diesem Zweck wird, anhand der sozialwissenschaftlichen Pionierstudie von Marie Jahoda, Paul Felix Lazarsfeld und Hans Zeisel über „Die Arbeitslosen in Marienthal“ versucht die Folgen von Arbeitslosigkeit, für das Individuum und die Gesellschaft allgemein, zu beschreiben sowie zu analysieren.

Zunächst werden der Aufbau, die Durchführung und die Ergebnisse der Studie dargestellt. Anschließend wird eine Analyse der Aktualität der Studie vorgenommen.

​Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Marienthal-Studie

2.1 Die Untersuchung

2.2 Erkenntnisse der Studie

2.3 Vier Haltungstypen von Arbeitslosigkeit

2.4 Fazit der Studie

3. Aktualität der Studie

4. Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 27.3.2019
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Arbeitslose • Arbeitslosen • Arbeitslosigkeit • Auswirkungen • Folgen • Gesellschaft • Langzeitarbeitslosigkeit • Marienthal
ISBN-10 3-668-90888-5 / 3668908885
ISBN-13 978-3-668-90888-8 / 9783668908888
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 504 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99