Mit PEP das Wesentliche finden - Michael Bohne

Mit PEP das Wesentliche finden

Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie in ihrer Anwendung

Michael Bohne (Autor)

DVD Video
2018
Auditorium Netzwerk (Hersteller)
978-3-95691-285-6 (ISBN)
22,30 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Mit Live-Demonstration!
Michael Bohne, einer der anerkanntesten Anwender der Klopftechniken, zeigt mit Methoden der von ihm entwickelten PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie), wie im therapeutischen Prozess direkt auf die Leidens- und Lösungsdynamik eingewirkt werden kann, ohne auf das Erzählte zurückgreifen zu müssen. Das erspart Zeit, denn die Leidensgeschichte von Klienten ist meist komplex und eine vorwiegend verbale Therapieform oft zeitaufwändig.
Wir lernen, wie durch konsequentes Fokussieren auf Affektregulation und das Aufdecken von Lösungsblockaden und unbewussten, dysfunktionalen Dynamiken erstaunlich schnell treffende Diagnosen und tiefe therapeutische Prozesse möglich werden.
Weitere Themen sind die Verwendung von Humor, das Tempo in der Therapie, wie hält man einen Spannungsbogen, die Arbeit mit Angstreduktion, Sekundärtraumatisierung sowie Psychohygiene für den Therapeuten selbst.
In einer ausführlichen Live-Demo kann Michael Bohne direkt bei der Arbeit zugesehen werden.

Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Michael Bohne ist ein bedeutender Vertreter der Klopftechniken, Autor und Kursleiter für Ärzte, Coaches, Psycho- und Traumatherapeuten zu Themen wie Klopftechniken und PEP sowie Auftrittsoptimierung. (www.dr-michael-bohne.de)

Workshop bei der M.E.G.-Jahrestagung Hypnotherapie "Grenzen überwinden - das Mögliche (er)finden", 15. - 18. März 2018, Bad Kissingen, ca. 90 Min. auf 1 DVD
Sprache deutsch
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sozialwissenschaften
Schlagworte Depression • Einsamkeit • Gesellschaft • Klopftechnik • Krankheit • PEP • Psychologie • Ressource • Vortrag
ISBN-10 3-95691-285-3 / 3956912853
ISBN-13 978-3-95691-285-6 / 9783956912856
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?