Chancenungleichheiten im Bildungsverlauf (eBook)

Soziale, ethnische und bundeslandspezifische Einflüsse
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2018
XIV, 248 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-19184-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Chancenungleichheiten im Bildungsverlauf - Eileen Böhner-Taute
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Eileen Böhner-Taute zeigt, dass signifikante Anstiege der sozialen Ungleichheiten und tendenzielle Reduktionen ethnischer Ungleichheiten über den Bildungsverlauf hinweg auch nach der Öffnung der Bildungswege zum Abitur durch alternative Wege zur Hochschulreife identifizierbar sind. Ferner variieren Übergangs- und Bestandsungleichheiten wie auch deren Entwicklung bildungssystemspezifisch. Die Autorin zeigt, dass besonders restriktiv-strikte Varianten von Schulsystemen und ebenso ausgestaltete einzelne administrative Vorgaben den Bildungserfolg reduzieren.

Eileen Böhner-Taute ist seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungssoziologie, soziale Ungleichheit, Sozialstrukturanalyse, quantitative Sozialforschung und Bildungsungleichheiten im Bundeslandvergleich.

Dr. Eileen Böhner-Taute ist seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungssoziologie, soziale Ungleichheit, Sozialstrukturanalyse, quantitative Sozialforschung und Bildungsungleichheiten im Bundeslandvergleich.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Tabellenverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 12
1 Einleitung 14
2 Institutionelle Rahmenbedingungen des Bildungsverlaufs 20
2.1 Entstehungsgeschichte des deutschen Schulsystems 21
2.2 Aufbau des Allgemeinbildenden Schulsystems 24
2.2.1 Erweiterung des Schulsystems durch Aufbauschulen 27
2.2.2 Bildungswege im deutschen Bildungssystem 28
2.2.3 Bildungsbeteiligung im deutschen Bildungssystem 30
2.2.4 Zwischenfazit 30
2.3 Bundeslandspezifische Unterschiede 31
2.4 Typologie der Bundesländer 34
2.4.1 Forschungsstand der Typologisierung von Bundesländern 34
2.4.2 Erstellung der Typologie 35
3 Theoretischer Hintergrund 49
3.1 Boudon: Primäre und sekundäre Herkunftseffekte 49
3.2 Mare: Bildungsentscheidungen bei Bildungsübergängen 50
3.3 Exkurs: Theoretische Überlegungen zur Analyse von Bildungsungleichheiten 51
3.3.1 Konditionale Analyse von Bildungsungleichheiten 52
3.3.2 Unkonditionale Analyse von Bildungsungleichheiten 53
3.4 Esser: Wert-Erwartungstheorie 54
3.5 Diskriminierungstheorien 55
3.6 Theoretische Überlegungen zum Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen 56
4 Forschungsstand 58
4.1 Einflüsse der sozialen Herkunft auf die Bildungsbeteiligung 58
4.1.1 Soziale Ungleichheiten im Bildungssystem im Zeitverlauf 59
4.1.2 Soziale Ungleichheiten im Bildungssystem im Bildungsverlauf 60
4.2 Einflüsse der ethnischen Herkunft auf die Bildungsbeteiligung 73
4.3 Institutionelle Einflüsse auf die Bildungsbeteiligung 77
4.4 Forschungsdesiderata 85
4.5 Forschungsfragen 87
5 Hypothesen 89
5.1 Erwartungen zum Einfluss sozialer und ethnischer Herkunft 89
5.2 Erwartungen zum Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen 92
5.3 Erwartungen bezüglich der Bildungsbeteiligung in der Bildungsverlaufsperspektive 97
5.4 Zusammenfassung der Hypothesen 105
6 Daten und Methoden 106
6.1 BIBB-Übergangsstudien 2006 und 2011 106
6.2 Operationalisierungen der Variablen 107
6.3 Angewendete Analysemethoden 116
7 Empirische Befunde 121
7.1 Deskriptiver Überblick über die Datengrundlage 121
7.1.1 Deskriptive Darstellung des Samples 121
7.1.2 Strukturbäume der Bildungsverläufe der Befragten 122
7.2 Analysen konditionaler Bildungsübergänge 128
7.3 Analysen der Bildungsungleichheit aus der unkonditionalen Bestandsperspektive 152
7.3.1 Deskriptive Odds Ratios 152
7.3.2 Unkonditionale logistische Regressionen 156
7.4 Der Beitrag von Aufbauschulformen zur Reduktion von Ungleichheiten 161
7.4.1 Deskriptive Odds Ratios 161
7.4.2 Unkonditionale logistische Regressionen 165
7.5 Entwicklung konditionaler vs. unkonditionaler Bildungsungleichheiten 167
7.5.1 Verlauf der herkunftsbedingten Übergangs- bzw. Bestandsungleichheit 168
7.5.2 Verlauf der systembedingten Übergangs- bzw. Bestandsungleichheit 170
7.6 Vergleiche 177
7.6.1 Ergebnisse bei alternativen Vorgehensweisen 177
7.6.2 Vergleich mit bisherigen Forschungsergebnissen 188
7.7 Einflüsse administrativer Vorgaben im Bildungsverlauf 194
7.7.1 Einflüsse administrativer Vorgaben auf die Bildungswege zum Abitur 196
7.7.1.1 Einflüsse der Zugangs- und Vergabekriterien und Struktur 196
7.7.1.2 Einzeleinflüsse ausgewählter schulgesetzlicher Regelungen 202
7.7.2 Einflüsse administrativer Vorgaben auf den Bildungsweg über Aufbauschulformen zum Abitur 215
7.7.2.1 Einflüsse der Zugangs- und Vergabekriterien und Struktur 215
7.7.2.2 Einzeleinflüsse ausgewählter schulgesetzlicher Regelungen 217
8 Diskussion 222
9 Literatur 237

Erscheint lt. Verlag 19.8.2017
Zusatzinfo XIV, 248 S. 22 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Aufbauschulformen • Bestandsungleichheiten • Bildungschancen • Gesetze • Sekundarstufe • Übergangsungleichheiten
ISBN-10 3-658-19184-8 / 3658191848
ISBN-13 978-3-658-19184-9 / 9783658191849
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

eBook Download (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
69,99