"Neue Kriege", alter Hut? Parallelen zwischen Hobbes Staatsphilosophie und moderner staatstragender Haltung (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
16 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-48170-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Neue Kriege", alter Hut? Parallelen zwischen Hobbes Staatsphilosophie und moderner staatstragender Haltung - Martin Schnorr
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staats- und Demokratietheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe dieser Hausarbeit sollen Parallelen zwischen den modernen staatstragenden Haltungen und der klassischen Staatsphilosophie von Thomas Hobbes aufgezeigt werden. Dazu wird im ersten Teil Hobbes' Staatsphilosophie erläutert. Das Hauptaugenmerk wird in den verschiedenen Unterkapiteln auf die wesentlichen, elementaren Merkmale seiner Theorie gelegt. Dazu wird in Kapitel 2.1 der Naturzustand beschrieben, woraufhin der Gesellschaftsvertrag in Kapitel 2.2 erläutert wird. Das letzte Unterkapitel, Kapitel 2.3, befasst sich mit der Funktion des Staates und der Rolle des Leviathans, der als allmächtige Instanz über der Gesellschaft steht.

Um den Bogen zur aktuellen politikwissenschaftlichen Debatte zu schlagen wird in Kapitel 3 zuerst einmal der Begriff „Neue Kriege“, den Mary Kaldor prägte, skizziert. In Kapitel 3.2 werden Kaldors und Münklers politikwissenschaftliche Beiträge bezüglich aktueller und moderner Staatenbildung diskutiert. Vor allem der Einfluss der asymmetrischen Kriege, deren Schauplätze oft Nationen sind, die einen Sturz der Regierung erfuhren, wird beleuchtet. Des Weiteren sollen Begriffe wie „fail-state-building“ und Völkerrechtsverletzung zum Verständnis der heutigen politikwissenschaftlichen Diskussion beitragen.

In Kapitel 3.3 wird schließlich die Leitfrage der Hausarbeit beantwortet: Inwiefern gibt es Parallelen zwischen Hobbes' klassischer Staatsphilosophie zu den modernen staatstragenden Haltungen von beispielsweise Kaldor und Münkler? Hier werden aktuelle anarchische Räume in mehr oder weniger regierungslosen Gesellschaften mit dem hobbesschen Naturzustand in Bezug gebracht. Darüber hinaus wird der Fragestellung nachgegangen, ob eine Hegemonialmacht wie die USA dazu in der Lage wäre einen Welt-Gesellschaftsvertrag nach dem Vorbild von Hobbes zu erfüllen oder ob die klassische Staatsphilosophie von Hobbes als alter Hut ad acta gelegt werden kann.
Erscheint lt. Verlag 11.7.2017
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Alle gegen Alle • alte kriege • Alter Hut • Arabischer Frühling • Arabischer Frühling • Asymmetrie • asymmetrische Kriege • Competition • Der Mensch ist dem Mensch sein Wolf • Diffidence • dreizehnte Kapite • Gerechtigkeit • Gesellschaftsvertrag • Gesetz • Glory • Hobbes • homo homini lupus • Krieg • Kriege • Leviathan • Macht • Mensch • Moderne • moderne Haltungen • moderne staatstragende Haltungen • Naturzustand • Neue Kriege • Nie endender Krieg • Parallelen • Recht • Staat • Staatsphilosophie • Staatsphilosophie Thomas Hobbes • Thomas • Thomas Hobbes • Wolf
ISBN-10 3-668-48170-9 / 3668481709
ISBN-13 978-3-668-48170-1 / 9783668481701
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 612 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich