Der Psychoanalyse entkommen - Didier Eribon

Der Psychoanalyse entkommen

(Autor)

Buch | Softcover
135 Seiten
2018
Turia + Kant (Verlag)
978-3-85132-872-1 (ISBN)
17,00 inkl. MwSt
Anhand von Barthes' "Fragmenten einer Sprache der Liebe" und Foucaults "Der Wille zum Wissen" verfolgt Didier Eribon eine politische und theoretische Position, die diesen Büchern gemeinsam ist: die Ablehnung der freudomarxistischen Strömungen nach dem Mai 1968. Auch sein Text ist die Suche nach einem Ausweg aus dem übermächtigen Einfluss der Psychoanalyse. Diese wird als normativierende Macht verstanden, die weder der Homosexualität noch der Position der Frau ihre eigenständige Bedeutung einräumt und als solche auch heute noch oft nachwirkt. Eribon schließt daraus - unter Verweis auf Judith Butler - auf die Notwendigkeit, sich etwa in einer radikalen Queer Theory nicht oder nicht ausschließlich auf psychoanalytische Konzepte zu beziehen. Er schlägt vor, die Gegenbewegung wiederzubeleben, die in der Philosophie der 1970er Jahre aufgekommen war.

Didier Eribon, 1953 in Reims geboren, ist Philosoph und Soziologe. Er lehrt an der Universität von Amiens. Zu seinen bekanntesten Werken zählt »Michel Foucault: Eine Biographie« und – zuletzt – »Rückkehr nach Reims«.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Brita Pohl
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 120 x 200 mm
Gewicht 176 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Kulturwissenschaft • Philosophie • Psychoanalyse
ISBN-10 3-85132-872-8 / 3851328728
ISBN-13 978-3-85132-872-1 / 9783851328721
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich