Dispositiv und Ökonomie

Diskurs- und dispositivanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen
Buch | Softcover
XVII, 396 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-15841-5 (ISBN)
64,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
lt;p>Der vorliegende Band bietet einen aktuellen Überblick über die Vielzahl neuerer sozialwissenschaftlicher Forschungen zur Bedeutung, Funktion und Theorie von Dispositiven in und für die Ökonomie. Denn die Ökonomie ist "instrumentiert" - Organisationen und Märkte sind durchzogen und ausgestattet mit Objekten, Materialitäten, Technologien, Diskursen und Subjektivierungsweisen, deren spezifische Verknüpfungen die Ökonomie hervorbringen. 

Für die Analyse der Dispositive muss "Ökonomie" daher notwendig transdisziplinär gefasst werden, gerade um die bisher weitgehende Ausblendung von Dispositiven in der Analyse von Märkten und Organisationen zu überwinden und diese durch neuartige theoretische aber auch vielfältige methodologische Zugänge zu erschließen. Diese Erschließung der materiellen und immateriellen Ausstattung der Ökonomie erfolgt nun nicht nur transdisziplinär, sondern auch international. Der Band präsentiert Beiträge von Forschenden aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz.


Rainer Diaz-Bone, geboren 1966, Dipl.-Sozialwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IJK (Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung) Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Empirische Sozialforschung, Wissenschaftstheorie und Methodologie der Sozialwissenschaften, Netzwerkanalyse.

Dr. rer. pol. Ronald Hartz, ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft der Technischen Universität Chemnitz. Neben dem grundlegenden Interesse an sozialphilosophischen und gesellschaftstheoretischen Fragestellungen liegen die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit in den Bereichen der kritischen Organisations- und Managementforschung, der Arbeitsprozesstheorie, der Diskursanalyse und Biopolitik. Der Autor ist Mitinitiator des 'Forum Kritische Organisationsforschung'.

Mit Beiträgen von: Rainer Diaz-Bone.- Ronald Hartz.- Marie-France Garcia-Parpet.- Marc Boeckler/Christian Berndt.- Christian Bessy.- Dietmar Wetzel.- William Davies.- Donald MacKenzie.- Taylor Spears.- Katharina Manderscheid.- Tomas Martilla.- Ulrich Bröckling/Tobias Peter.- Herbert Kalthoff.- Inga Truschkat.- Christian Schmidt-Wellenburg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Interdisziplinäre Diskursforschung
Zusatzinfo XVII, 396 S. 10 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Akteur-Netzwerk-Theorie • Diskursanalyse • Dispositiv • Dispositivanalyse • Dispositiver Faktor • Économie des conventions • Knowledge - Discourse • Organizational Studies, Economic Sociology • Social Sciences • Society and Social Sciences • sociological theory • Sociology • Sociology: work and labour • Wirtschaft / Ökonomie
ISBN-10 3-658-15841-7 / 3658158417
ISBN-13 978-3-658-15841-5 / 9783658158415
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich