Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung -

Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung (eBook)

Qualitative Rekonstruktionen
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
344 Seiten
Springer VS (Verlag)
978-3-658-13223-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts. Am Beispiel des Konzepts 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' wird untersucht, wie ein politischer Impuls, der auf nationaler Ebene gesetzt wird, zu einem bedeutsamen Ereignis auf der Landes- und der lokalen Ebene werden kann. Vorgestellt werden die Hintergründe der gewählten Methoden und die jeweiligen Befunde, die zwecks Rekonstruktion des Governance-Regimes des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung trianguliert wurden.




Dr. Inka Bormann ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Freien Universität Berlin.

Steffen Hamborg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Dr. Martin Heinrich ist Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld.


Inhalt 6
Teil IEinführung 11
1Einleitung 12
2Governance von Transferprozessen im Mehrebenensystem. Gegenst?andsbezogene und met?hodologische Überlegungen 16
2.1 Der Gegenstand ‚BNE-Transfer‘ 19
2.2 (Educational) Governance-Perspektive 22
2.3 Herausforderungen und Fragestellungen der governance-analytischen Untersuchung des BNE-Transfers 26
2.4 Methodologie der Governance-Analyse – oder: Zur gegenstandsangemessenen Untersuchung des BNE-Transfers 31
2.4.1 Das methodologische Problem der Gegenstandsangemessenheit 32
2.4.2 Forschungsdesign und Methoden 34
2.5 Triangulation 37
2.5.1 Methodentriangulation 38
2.5.2 Datentriangulation 41
2.5.3 Systematische Perspektiventriangulation 42
2.5.4 Forscherinnen- und Forschertriangulation 43
Teil II MethodologischeGrundlagen 51
3 Ausgewählte Verfahren aus dem Spektrum rekonstruktiver Sozialforschung und ihreBedeutung für die Analyse von Steuerung und Transfer im Mehrebenensystem 52
4 Inhaltsanalytisch-prozessuale Mechanismenanalyse.Ausführungen zu einer mechanismenorient?iert?en Erklärung von Governance-Prozessen des BNE-Transfers mit? Hilfe der Qualit?at?iven Inhalt?sanalyse 55
4.1 BNE als Gegenstand der Governance-Forschung 56
4.2 Mechanismenorientierung als Erklärungsansatz der Governance-Forschung 58
4.2.1 Mechanismen und die Erklärung eines Prozesses durch einen Prozess 61
4.2.2 Die Spezifik von Governance-Mechanismen 62
4.3 Qualitative Inhaltsanalyse von Experteninterviews in der Governance-Forschung 65
4.3.1 Die Erhebungsmethode des Experteninterviews 65
4.3.2 Die Auswertungsmethode der qualitativen Inhaltsanalyse 66
4.4 Schlussbemerkung 69
Literatur 70
5Gegenstandsbezogene Analyse sozialer Welten des BNE-Transfers 73
5.1 Fragestellung 73
5.2 Zur Grounded Theory 75
5.2.1 Interaktionistische Handlungstheorie 76
5.2.2 Prozess-Strukturlogik 77
5.2.3 Tracectory 78
5.2.4 Soziale Welten 78
5.2.5 Aushandlungen 79
5.2.6 Bewusstheitskontexte 80
5.2.7 Bedingungsmatrix 81
5.2.8 Transintentionalität, Paradoxien 81
5.2.9 Bezugspunkte der Analyse 83
5.2.10 Zwischenfazit 84
5.3 BNE + Methode 85
5.4 Governance + Methode 86
5.4.1 Überschneidungen 87
5.5 Konstruktion eines Governance-Equalizers, der Arenen/ Erfahrungsbereiche wiedergibt 90
Literatur 93
6 Wissenssoziologische Diskursanalyse: Rekonstruktion gesellschaftlicherWissensverhältnisse des BNE-Transfers 95
6.1 Lokale Governance des BNE-Transfers aus wissenssoziologisch-diskursanalytischer Perspektive 95
6.2 Wissenssoziologische Diskursanalyse im Überblick 100
6.2.1 Hintergründe und Steckbrief 100
6.2.2 Ziele und Grundannahmen und deren forschungspraktische Bedeutung 103
6.2.3 Vorgehen im Rahmen der Wissenssoziologischen Diskursanalyse 107
6.3 Anwendung der Wissenssoziologischen Diskursanalyse zur Rekonstruktion lokaler Governance des BNE-Transfers 109
Literatur 111
7Objektive Hermeneutik: Latente Sinnstrukturen des BNE-Transfers 114
7.1 Fallbestimmung I: BNE-Transfer, Educational Governance und Objektive Hermeneutik 114
7.2 Hintergrund und Ziel der Objektiven Hermeneutik 117
7.3 Methodologische Grundannahmen 119
7.4 Das forschungspraktische Vorgehen 124
7.5 Fallbestimmung II: Die Steuerung des BNE-Transfers 127
Literatur 131
8Zur theoretisch geleiteten Analyse von Vertrauen in sozialen Netzwerken 133
8.1 Hintergründe der Netzwerkforschung 134
8.2 Theoretische Grundannahmen von Netzwerkanalysen 136
8.3 Netzwerke in der Governance-Forschung 138
8.4 Analyse von Vertrauen als weichem Governance-Mechanismus in Netzwerken des BNE-Transfers 140
8.5 Verknüpfung von Theorie und Methode – Ein knapper Überblick zum methodischen Vorgehen 142
8.6 Ausblick 145
Literatur 146
Teil IIIErgebnisse 149
9Ergebnisse der Untersuchungen zu den Prinzipien und Mustern des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung auf der Ebene von Ländern und Kommunen 150
10 Handlungskoordination zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren im BNE-Transfer.Eine inhalt?sanalyt?isch-prozessuale Mechanismenanalyse auf Bundeslandebene 154
10.1 Inhaltsanalytisch-prozessuale Mechanismenanalyse 154
10.2 Hintergrund der Studie „Handlungskoordination zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren im BNE-Transfer“ 155
10.3 Was? Inhaltsanalytische Prozessrekonstruktion 158
10.3.1 Prozessrekonstruktion 158
10.3.2 Illustration an zwei Beispielen 161
10.4 Warum? Begründung des Erklärungsproblems 168
10.4.1 Soziale Innovation in einer mechanismenorientierten Governance-Analyse 169
10.4.2 Ankerbeispiel für soziale Innovation 170
10.4.2 Stärker abstrahierte Prozessbeschreibung 172
10.5 Wie? Mechanismenorientierte Erklärungsangebote 174
10.5.1 Innovationsbrüche durch intermediäre Aushandlungsräume 175
10.5.2 Veränderungen der Erwartungs- und Deutungsstrukturen durch Grenzbearbeitung intermediärer Akteure 176
Literatur 182
11Selektive Wissensorganisation in Kommunen des BNE-Transfers. Eine Analyse mit?t?els Grounded Theory 184
11.1 Datenbasis, Reichweite und Vorgehen 185
11.2 Soziale Welt der Weltgemeinschaft: Eine ‚quasi-religiöse Gemeinschaft‘ 187
11.2.1 Steuerung in Paradoxien 187
11.2.2 Eine ‚quasi-religiöse Weltgemeinschaft‘ 188
11.2.3 Zwischen ehrenamtlichem Ethos und Staat 190
11.3 Soziale Welt des Arbeitsplatzes:Multifunktionsaufgaben in kommunalen Organisationen 192
11.3.1 Zwischenfazit 203
11.4 Soziale Welt der Berufsbiographie: Programmschachtelungen als Beruf(sbiografische Welten) 205
11.4.1 Thematische Wellen reiten 205
11.4.2 Wandlungsprozesse 206
11.4.3 Verschränkungen von Programmen 208
11.4.4 Weitertreiben und Selbstermutigung 209
11.4.5 Gärende Situation zugunsten der Zivilgesellschaft 210
11.4.6 Das Problem der Nachfolge 210
11.4.7 Der Bezug zur quasi-religiösen BNE-Weltgemeinschaft 211
11.5 Fazit: Zur Selektivität des Wissens in verschiedenen Handlungsbereichen 213
11.5.1 Bedingungen 215
11.5.2 Strategien 216
11.5.3 Konsequenzen 217
11.5.4 Die empirischen Befunde mit Blick auf die Governance-Forschung 218
Literatur 219
12Lokale Akteurkonstellationen des BNE-Transfers. Kommunale Governance als diskursive Einheit? aus Wissen, Posit?ionen und Prakt?iken 221
12.1 Theoretisch-methodologische Rahmung 222
12.1.1 Akteurkonstellationen im Spiegel diskursiver Wirklichkeitskonstruktion 222
12.1.2 Methodologische Implikationen der Wissenssoziologischen Diskursanalyse 224
12.2 Organisatorischer Rahmen, Forschungsdesign und Methoden der Datenerhebung 226
12.3 Methoden der Datenauswertung im Prozess der komparativen Diskursrekonstruktion 227
12.3.1 Erste Annäherungen an Material und Gegenstand 227
12.3.2 Vom Materialkorpus zum Analysekorpus – Auf welcher Basis erfolgt der Vergleich? 228
12.3.3 Von der Äußerung zum Diskurs – Aussageereignisse und die Rekonstruktion ihrer Produktionsbedingungen 230
12.3.4 „Getting Lost/Getting Found: From analysis to story telling“ 232
12.4 BNE-bezogene Steuerungs- und Transferdiskurse in kommunalen Räumen 233
12.4.1 Formalstrukturell-legitimationssuchender Diskurs (A) 235
12.4.2 Subsidiär-pluralistischer Diskurs (B1) 236
12.4.3 Profilierend-anerkennungsorientierter Diskurs (C1) 237
12.5 Diskussion 238
12.5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 239
12.5.2 Die Ergebnisse im Spiegel globaler Zusammenhänge und lokaler Realisierung 240
12.5.3 Die Untersuchung in ihrer Bedeutung für die (Educational) Governance-Forschung 241
Literatur 243
13Kontingenz als latente Steuerungsstrategie des BNE-Transfers. Objekt?iv-hermeneut?ische Rekonst?rukt?ionen zum St?euerungsimpuls ‚Auszeichnung als Kommune der BNE-Welt?dekade‘ und dessen Aneignung auf kommunaler Ebene 246
13.1 Problemaufriss 246
13.2 Rekonstruktionen zum Steuerungsimpuls „Auszeichnung als Kommune der BNE-Weltdekade“ 250
13.2.1 Die Kriterien für die Auszeichnung 250
13.2.2 Zwischenfazit I: Auszeichnung als Implementationsstrategie 260
13.3 Exemplarische Rekonstruktion der kommunalen Bezugnahme auf den Steuerungsimpuls ‚Auszeichnung als Kommune der BNE-Weltdekade‘ 262
13.3.1 Zwischenfazit II: Zwischen Sein und Sollen 266
13.4 Die Steuerung des BNE-Transfers als doppelt kontingentes Phänomen 267
Literatur 270
Transkriptionsregeln 271
Anhang 272
14Vertrauen in lokalen Netzwerken des BNE-Transfers 274
14.1 Quantitative Ergebnisse der Analyse von ‚guten und vertrauensvollen Kooperationen‘ in Netzwerken des BNE-Transfers 275
14.2 Ergänzung quantitativer SNA durch qualitativ-inhaltsanalytisch ermittelte Befunde zum Vertrauen in Netzwerken 277
14.3 Diskussion 285
Literatur 287
Teil IV Ergebnistriangulation 288
15Rekonstruktion des Governance-Regimes des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung 289
15.1 Einleitung 289
15.2 Methodologische Heuristik zur triangulativen Rekonstruktion des Governance-Regimes des BNE-Transfers 290
15.2.1 Das ‚Rekonstruktive‘ als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension 295
15.2.2 Das Verhältnis von Handlung und Struktur als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension 297
15.2.3 Transintentionalität als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension 301
15.2.4 Akteure, Personen oder Identität(en) als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension 303
15.2.5 Der Fallbegriff als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension 306
15.2.6 Sequenzialität und Dokumentcharakter als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension 308
15.2.7 Darstellungsformen als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension 310
15.2.8 Reichweite und Generalisierungsfähigkeit 313
15.2.9 Resümee zu den unterschiedlichen forschungsmethodischen Perspektivierungsdimensionen 315
15.3 Strukturdynamik des BNE-Transfers 316
15.3.1 Strukturdynamiken des BNE-Transfers im Rahmen der inhaltsanalytisch-prozessualen Mechanismenanalyse 316
15.3.2 Strukturdynamiken des BNE-Transfers im Rahmen der Grounded Theory-Analysen 319
15.3.3 Strukturdynamiken des BNE-Transfers im Rahmen der Wissenssoziologischen Diskursanalyse 322
15.3.4 Strukturdynamiken des BNE-Transfers im Rahmen der Fallrekonstruktionen mittels der Objektiven Hermeneutik 327
15.3.5 Resümee zu den Strukturdynamiken des BNE-Transfers 329
15.4 Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung 330
Literatur 338
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 342

Erscheint lt. Verlag 28.4.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-658-13223-X / 365813223X
ISBN-13 978-3-658-13223-1 / 9783658132231
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99