EU-Beitritt: Verheißung oder Bedrohung?

Die Perspektive der mittel- und osteuropäischen Kandidatenländer
Buch | Softcover
279 Seiten
2014 | 2003
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-8100-3583-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

EU-Beitritt: Verheißung oder Bedrohung? -  Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien, Stephanie Dittmer, Inka Jörs, Undine Ruge
49,99 inkl. MwSt
Politische und soziale Wirkung der EU-Osterweiterung
Das Jahrbuch analysiert die politischen und sozialen Wirkungen der geplanten EU-Osterweiterung in den Mittel- und osteuropäischen Kandidatenländern aus sozialwissenschaftlicher Perspektive.

Dr.Ernst Kuper ist Professor für Politikwissenschaft am Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien (ZENS) der Georg-August-Universität Göttingen. Die RedakteurInnen Stephanie Dittmer, Inka Jörs und Undine Ruge sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien (ZENS).

Einleitung: Der Beitritt zur Europäischen Union: Verheißung oder Bedrohung?.- Nach der Sintflut: Zwischenbilanzen des Gesellschaftswandels in Mittel- und Osteuropa.- Sonderfall Osterweiterung: Die Anziehungskraft der Europäischen Union und die Anpassungsleistungen der Kandidatenländer.- Die Berichterstattung zur EU-Osterweiterung in der deutschen Presse.- Estland auf Integrationskurs: Ethnopolitik im Wandel?.- Das Konzept "Verfassungspatriotismus" auf dem Prüfstand: Eine kritische Betrachtung am Beispiel Polens.- Der Gleichstellungsdiskurs der Europäischen Union und seine Folgen für Frauen in Polen.- Der europäische Integrationsprozeß und der Populismus anti-europäischer Eliten in Polen.- Zwischen Transformation und Europäisierung: Die nördliche deutschpolnische Grenzregion.- Die neue Außengrenze der EU - Barriere oder Kooperationsraum? Die Grenzregionen zwischen Polen und seinen östlichen Nachbarstaaten.- Die Europäisierung substaatlicher Strukturen in Ungarn.- Vor- und Nachteile einer EU-Integration: Wirtschaftliche und soziale Folgen des Beitritts am Beispiel Kroatiens.- Zu den Autorinnen und Autoren.- Call for Papers für das Jahrbuch 2003: Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch.

Erscheint lt. Verlag 22.7.2014
Reihe/Serie Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien
Zusatzinfo 279 S. 13 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 152 x 229 mm
Gewicht 411 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Erweiterung der EU • EU-Beitritt • EU-Integration • EU-Osterweiterung • Europäische Integration • Europäische Union (EU) • Europäisierung • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische B • HC/Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung • Kandidatenländer • Mitteleuropa; Politik/Zeitgesch. • Mitteleuropa / Zentraleuropa; Politik/Zeitgesch. • Osterweiterung • Osterweiterung (EU) • Osteuropa; Politik/Zeitgesch. • Ostmitteleuropa / Mittelosteuropa; Politik/Zeitgesch. • Ostmitteleuropa; Politik/Zeitgesch. • Patriotismus • Presse • Struktur • Transformation • Transformationsprozess • Verfassung
ISBN-10 3-8100-3583-1 / 3810035831
ISBN-13 978-3-8100-3583-7 / 9783810035837
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Vordenker, Organisationen

von Tilman Seidensticker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00