Empathy by Design

Untersuchung einer Empathie-geleiteten Reorganisation der Arbeitsweise

(Autor)

Buch | Hardcover
286 Seiten
2016 | 1. Auflage
UVK (Verlag)
978-3-86764-672-7 (ISBN)
41,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Empathie ist zum Modethema avanciert. Besonders im Bereich des Designs und des Managements wird sie zunehmend als professionelle Strategie und gleichzeitig moralische Kompetenz positioniert. Macht Empathie durch Design unsere Arbeitswelt also zu einem besseren Ort? Und was heißt es, Empathie programmatisch im Unternehmen einzuführen? Eva Köppen zeigt die überraschenden Effekte auf, die mit der Einführung von Empathie-geleiteten Arbeitsweisen wie Design Thinking einhergehen. Nicht nur mehr Freiräume, auch Frust, Dissonanzen sowie neue Kontrollstrukturen und Disziplinierungsformen sind die Konsequenzen.

Die Autorin denkt die beiden Traditionen der Arbeits- und Emotionssoziologie zusammen, um die Bedeutung von Empathie als eines hoch aktuellen und kontrovers diskutierten Konzepts zu untersuchen. Durch eine Interviewstudie in einem IT-Unternehmen wird offenbart, welche Folgen Empathie-Anforderungen für Mitarbeiter und die Organisation haben. Dabei wird das aktuelle, positiv aufgeladene Bild von Empathie kritisch hinterfragt und die ambivalente Komplexität des Konstrukts aufgezeigt.

Eva Köppen hat am Fachbereich Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin promoviert. Für ihre Arbeit wurde sie mit einem Stipendium des Hasso-Plattner-Instituts ausgezeichnet.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 1 farb. Abb.
Sprache deutsch
Maße 154 x 220 mm
Gewicht 584 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Arbeit • Arbeitsmethode • Arbeitsmethode / Arbeitsweise • Arbeitsweise • Design • design thinking • Emotion • Empathie • Empathie-Techniken • Grounded Theory • Intersubjektivität • Kognition • Management by Design • Managementdiskurs • Neomanagement • Netzwerkökonomie • Ökonomie • Organisationsstruktur • Reorganisation • Subjektivierung • Unternehmen • user-centeredness • user-research • Wissenssoziologie
ISBN-10 3-86764-672-4 / 3867646724
ISBN-13 978-3-86764-672-7 / 9783867646727
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich