"Ich werde Naturforscher!"

Giselher Guttmann im Gespräch mit Gerhard Benetka über sich und die akademische Psychologie in Österreich 1955 bis heute
Buch | Hardcover
192 Seiten
2016
Facultas (Verlag)
978-3-7089-1396-4 (ISBN)
21,40 inkl. MwSt
Giselher Guttmann, über viele Jahre lang Ordinarius für Psychologie an der Universität Wien und aktiv in das wissenschaftspolitische Leben in Österreich eingebunden, erzählt im Gespräch mit Gerhard Benetka über seinen Werdegang als Forscher und Hochschullehrer. In Guttmanns Biografie spiegelt sich ein wesentliches Stück österreichischer Wissenschaftsgeschichte wider: Es zeigt sich, wie sich von Wien aus die gesamte deutschsprachige Psychologie von überkommenen Traditionen abzuwenden begann und – vor allem auch an Wissens beständen der Technik orientiert – wieder Anschluss an die zuvor abgerissenen Verbindungen zu internationalen Entwicklungen findet. Auch der kultur- und gesellschaftspolitische Hintergrund der akademischen Psychologie in Österreich 1955 bis heute wird in den Dialogen zweier einander auch freundschaftlich verbundener Psychologen ausgeleuchtet.

Gerhard Benetka, am 10. Juli 1962 in Wien geboren, studierte ab 1980 Psychologie, Geschichte und Soziologie an der Universität Wien. Nach Abschluss seines Diplom- und Doktoratsstudiums in Psychologie arbeitete er als freiberuflicher Wissenschaftler, nach seiner Habilitation 1998 war er als Gastprofessor an den Universitäten Wien, Innsbruck, Graz und Klagenfurt sowie an der Universität für Humanwissenshaften im Fürstentum Liechtenstein tätig. Seit 2007 leitet er das Department bzw. seit 2015 die Fakultät für Psychologie an der Sigmund Freud Privatuniversität.

Giselher Guttmann, am 2. Oktober 1934 in Wien geboren, studierte ab 1955 an der Universität Psychologie und Zoologie. 1959 trat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in das Institut für Psychologie ein. Nach seiner Promotion 1963 war er zunächst Universitätsassistent in Erlangen, 1965 kehrte er nach Wien zurück, um ein neuropsychologisches Labor aufzubauen. Unmittelbar nach seiner Habilitation 1968 wurde er auf das Extraordinariat für „Experimentelle und Angewandte Psychologie“ und 1973 auf den Lehrstuhl für „Allgemeine Psychologie“ berufen. Er war Gründungsrektor der Universität für Humanwissenschaften im Fürstentum Liechtenstein und setzt nun seine wissenschaftliche Arbeit an der Sigmund Freud Privatuniversität fort.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 388 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften
Schlagworte Gesellschaft und Kultur, allgemein • Guttmann, Giselher • Psychologie • Psychologie, Geschichte • Psychologie; Gespräche • Wissenschaftsgeschichte • Wissenschaftspolitik
ISBN-10 3-7089-1396-5 / 3708913965
ISBN-13 978-3-7089-1396-4 / 9783708913964
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99