27,50 inkl. MwSt
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Schädel - Ikone. Mythos. Kult. im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur bis 3.4.2016.

Die Ausstellung Schädel - Ikone. Mythos. Kult. umfasst rund 250 menschliche Schädel und Köpfe aus allen Kulturkreisen von der Steinzeit, der Zeit der Alten Ägypter bis zur Gegenwart. Sie bietet einen umfassenden Überblick zur besonderen Bedeutung von Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen aus allen Kontinenten der Erde. Markante Schädelfunde lassen das Bild ihrer Verehrung und Verwendung in Afrika, Amerika, Asien und Ozeanien erlebbar werden. Das Kapitel »Schädel Fantasie« führt in die Gegenwart und nahe Zukunft, geht dem Mythos Kristallschädel auf die Spur und lässt den Kosmos der Science-Fiction und seiner Bewohner aufleben. Hier wird auch der Bogen zur UrbanArt geschlagen, für die der Tod ein stark präsentes Thema darstellt. Der Schädel ist seine stärkste Symbolisierung.
Erscheint lt. Verlag 24.7.2015
Zusatzinfo 180
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 240 x 280 mm
Gewicht 1430 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Ethonolgie • Kulturgeschichte • Pop-Kultur • Schädel • Schädel-Ikonen
ISBN-10 3-88423-514-1 / 3884235141
ISBN-13 978-3-88423-514-0 / 9783884235140
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von David Sadava; Jürgen Markl; David M. Hillis …

Buch (2019)
Springer Spektrum (Verlag)
109,99
Erkennen wichtiger Arten an Straßen- und Parkbäumen

von Antje Lichtenauer; Thomas Kowol; Dirk Dujesiefken

Buch | Softcover (2022)
Haymarket Media (Verlag)
10,00
Experimente für drinnen & draußen für die ganze Familie

von Andreas Korn-Müller

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
17,99