Zukunft der Wirtschaftsförderung

Buch | Softcover
738 Seiten
2014
Nomos (Verlag)
978-3-8487-1039-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zukunft der Wirtschaftsförderung -
99,00 inkl. MwSt
Der Cluster-Ansatz ist auf politischer Ebene in aller Munde und ein wissenschaftlicher Exportschlager. Obwohl oft unscharf verwandt, ist clusterorientierte Wirtschaftsförderung nicht mehr Wirtschaftspolitik "im Kleinen", sondern ein dezidiert eigener Beitrag zur Förderung von Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit durch Städte, Regionen und Bundesländern geworden.
Der Band beschäftigt sich mit den Leistungen und Schwächen von Clusterpolitik und der Zukunft der Wirtschaftsförderung. Heute wissen wir, dass Clusterpolitik als Instrument moderner Wirtschaftsförderung sich immer nur dann bewährt, wenn die in der komplexen Theorie angelegten verschiedenen Koordinationsmodi auch in der Realität greifen können. Dazu muss das Umfeld in die Förderung integriert werden, weil nur so der Aufbau regionaler Innovationssysteme gelingt. Dabei gerät vor allem die Beschäftigung in wissensintensiven, zukunftsfähigen Wachstumssektoren in das Visier der Wirtschaftsförderung. Der Standortvergleich herausragender Wirtschaftsregionen hebt durchgängig die Existenz solcher Kooperationsstrukturen und Wissenskollaborationen hervor.Daher wird in diesem Band neben wissenschaftlichen auch praxisrelevanten Fragen nachgegangen:
  • Welche Arten von Clusterpolitik haben sich herausgebildet, und was wissen wir über ihren Einfluss auf regionale Wirtschaftsentwicklung?
  • Welche Erkenntnisgewinne hat die Clusterforschung der letzten Jahre für die wirtschaftspolitische Praxis geliefert? Was sind Good Practice Beispiele?
  • Ist die "Clusterei" immer noch ein wirtschaftspolitischer Königsweg oder mittlerweile eher ein Sorgenkind?
  • Was ergibt sich für ein zukunftsorientiertes Modell zur Zukunft der Wirtschaftsförderung angesichts neuer Herausforderungen wie beispielsweise Demografischem Wandel, Energiewende oder zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte?
  • Dr. Rolf G. Heinze ist Professor für Wirtschaftssoziologie an der Ruhr-Universität Bochum und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS).

    Erscheint lt. Verlag 15.7.2014
    Reihe/Serie Wirtschafts- und Sozialpolitik ; 14
    Sprache deutsch
    Maße 153 x 227 mm
    Gewicht 1090 g
    Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
    Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
    Schlagworte Arbeits- und Sozialpolitik • Politik • Politikwissenschaft • Wirtschaftsförderung • Zukunftsfragen
    ISBN-10 3-8487-1039-0 / 3848710390
    ISBN-13 978-3-8487-1039-3 / 9783848710393
    Zustand Neuware
    Haben Sie eine Frage zum Produkt?
    Mehr entdecken
    aus dem Bereich