Politische Kommunikation in lokalen und nationalen Öffentlichkeiten

Ein Vergleich der Rezeptions- und Meinungsbildungsprozesse

(Autor)

Buch | Softcover
326 Seiten
2014
Nomos (Verlag)
978-3-8487-1242-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Politische Kommunikation in lokalen und nationalen Öffentlichkeiten - Julia Metag
59,00 inkl. MwSt
Ob persönliche Gespräche oder die lokale Tageszeitung - die lokale Öffentlichkeit ist durch spezifische Merkmale gekennzeichnet. Die Studie widmet sich der Wirkungsperspektive und vergleicht Medienwirkungen und Rezeptionsprozesse in lokalen und nationalen Öffentlichkeiten. Unterscheiden sich Mediennutzung und persönliche Gespräche bei lokal- und bundespolitischen Themen und wie wirkt sich dies auf die Meinung der Bürger, ihre Kompetenz und Beteiligungsbereitschaft aus? Die Differenzen werden vor dem Hintergrund des unterschiedlichen Einsatzes direktdemokratischer Verfahren auf lokaler und nationaler Ebene in Deutschland diskutiert.Die Studie zeigt, dass Medienwirkungs- und Rezeptionsprozesse bei lokalen und nationalen Themen unterschiedlich ablaufen. So erhöht die Mediennutzung bei bundespolitischen Themen stärker die Bereitschaft, sich politisch zu beteiligen. Die Befunde sprechen aus Perspektive politischer Kommunikation nicht gegen direkte Demokratie auf Bundesebene.
Erscheint lt. Verlag 18.6.2014
Reihe/Serie Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit ; 9
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 495 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Bürgerentscheid • Direkte Demokratie • Kompetenz • Öffentliche Meinung • Öffentlichkeit • Partizipation • Politische Kommunikation • Willensbildung
ISBN-10 3-8487-1242-3 / 3848712423
ISBN-13 978-3-8487-1242-7 / 9783848712427
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Vordenker, Organisationen

von Tilman Seidensticker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00