Murals in Nordirland

Symbol der ethno-kulturellen Identität und Spiegel des politischen Wandels

(Autor)

Buch | Softcover
282 Seiten
2014
Nomos (Verlag)
978-3-8487-1419-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Murals in Nordirland - Maximilian Rapp
54,00 inkl. MwSt
Murals werden die Wandmalereien in Nordirland genannt, die seit 1908 die politische Entwicklung der beiden dort lebenden Gemeinschaften auf den Häuserwänden widerspiegeln. Sie wurden jahrzehntelang von den paramilitärischen Organisationen in Auftrag gegeben und beeinflussten die politischen, kommunikativen und sozialen Transformationsprozesse signifikant. Besonders während des Nordirlandkonfliktes galten sie als Speerspitzen der Propaganda und Einschüchterung, heute scheinen sich die Bilder an den Wänden sukzessive zu wandeln. Soziale Graswurzelbewegungen sowie eine neue und stabile Regierung versuchen die Narben der Vergangenheit buchstäblich zu übermalen, gleichwohl sich die Bilder in den Köpfen der Menschen Nordirlands bis heute nicht verändert haben.
Dieses Buch erläutert die Entwicklung der Murals bis heute, identifiziert die elementaren Intentionen der Künstler und gibt Ausblick über die mögliche Nutzung der Wandmalereien für eine kulturverbindende Zukunft in Nordirland.
Erscheint lt. Verlag 16.5.2014
Reihe/Serie Nomos Universitätsschriften Politik ; 190
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 418 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Belfast • Bürgerkrieg • Identität • irischer • Konflikt • kulturelle • Nationale • Nordirland • politischer
ISBN-10 3-8487-1419-1 / 3848714191
ISBN-13 978-3-8487-1419-3 / 9783848714193
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Vordenker, Organisationen

von Tilman Seidensticker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00