Markus und der Golem - Bodo Schulenburg

Markus und der Golem

Buch | Hardcover
64 Seiten
2014 | 1. Aufl.
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-95565-046-9 (ISBN)
14,90 inkl. MwSt
Berlin 1942. Der fünfjährige Markus lebt in einem jüdischen Kinderheim. Sein größter Schatz ist eine Postkarte von Max Liebermanns Der Papageienmann , der in seinen Träumen zu einer Art rettendem Golem wird, mit dessen Hilfe Markus aus seinem trostlosen Alltag und seiner Isolation entflieht. Wie einst Rabbi Löw den legendären Golem mit seiner menschenähnlichen Gestalt und übernatürlichen Kräften zum Leben erweckte, haucht auch Markus dem Papageienmann mit seinen Gedanken Leben ein. Er begleitet Markus in seinen Tagträumen, in denen sich der Alltag im Kinderheim, Traumreisen zum Mond oder an den Müggelsee und Erinnerungen an die Schule und die Deportation der Eltern überlagern.
Mit "Markus und der Golem" hat Bodo Schulenburg 1987 in der DDR eine stille, literarisch anspruchsvolle Holocaust-Erzählung vorgelegt und beschreibt die letzten sieben Tage vor der Deportation der Kinder aus dem Heim. Als historische Vorlage dienen Schulenburg reale Ereignisse in Berlin-Niederschönhausen. Heute erinnert in der Wilhelm-Wolff-Straße eine Gedenktafel an Deutschlands erstes jüdisches Säuglings- und Kleinkinderheim von 1915 bis zur Schließung und Deportation der Kinder 1942. Unter den sechs Millionen Juden, die im Holocaust ermordet wurden, waren etwa eineinhalb Millionen Kinder.

Bodo Schulenburg, geboren 1934 in Potsdam; Redakteur und Regisseur im DEFA Studio für Dokumentarfilme in Berlin; Chefredakteur für Kinder- und Jugendfilm; „Sandmännchen“ Produktion. Seit 1979 freischaffender Schriftsteller, veröffentlichte bisher 46 Kinder- und Jugendbücher, außerdem etwa 40 Hörspiele, entwickelte Szenarien für Fernsehfilme und Kindertheaterstücke. Mehrfacher Preisträger des Kinderhörspiel-Kritikerpreises der DDR. Seit 1989 auch Arbeiten für Erwachsene.

Markus sitzt allein im Schlafraum der Kinder. Du bist der Golem , flüstert er. Der Papageienmann auf der Postkarte schweigt. Markus verneigt sich nach allen vier Himmelsrichtungen. Du musst es machen, dass die Tür der Angst verwandelt wird!

Erscheint lt. Verlag 18.3.2014
Nachwort Gabriele von Glasenapp
Vorwort Harro Jenss
Zusatzinfo Mit Originalkinderzeichnungen aus Theresienstadt
Sprache deutsch
Original-Titel Markus und der Golem
Maße 129 x 200 mm
Gewicht 175 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Vorlesebücher / Märchen
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 1942 • Berlin • Deportation • Deportation; Kinder-/Jugendliteratur • Geschichte • Holocaust • Holocaust; Kinder-/Jugendliteratur • Holocaust / Shoah; Kinder-/Jugendliteratur • Juden • Judenverfolgung; Kinder-/Jugendliteratur • Judenverfolgung (Nationalsozialismus); Kinder-/Jugendliteratur • Jüdisch • Kinder • Kinderheim • Nationalsozialismus • Nationalsozialismus (Ideologie) • Niederschönhausen
ISBN-10 3-95565-046-4 / 3955650464
ISBN-13 978-3-95565-046-9 / 9783955650469
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Vordenker, Organisationen

von Tilman Seidensticker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00