Leistung

Das Endstadium der Ideologie
Buch | Softcover
192 Seiten
2014
transcript (Verlag)
978-3-8376-2597-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leistung - Lars Distelhorst
22,99 inkl. MwSt
Der Begriff »Leistung« ist in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft omnipräsent. Doch auf die Frage, was Leistung ist, folgt in der Regel Schweigen. Lars Distelhorst geht in seinem Essay dieser Leerstelle auf den Grund und vermag so eine tiefgehende Kritik an der »Leistungsgesellschaft« zu üben. Er zeigt: Jede Rede von Leistung mündet in einen unauflösbaren Widerspruch. Was hinter dem Leistungsbegriff liegt, ist nicht weniger als die Leere einer Gesellschaft, deren Zentrum in der Akkumulationsbewegung des Kapitals zu suchen ist, während sie die letzten Karten der Ideologie spielt.

Lars Distelhorst (Dr. phil.) lehrt Sozialwissenschaft an der Hoffbauer Berufsakademie in Potsdam. Sein wissenschaftliches Interesse gilt der kritischen Analyse der heutigen Gesellschaft.

»Der teilweise ein wenig ausufernde [...] Stil wird von einer bewussten politischen Haltung begleitet, die in ihrer Offenheit seinesgleichen sucht und sich gerade nicht hinter den üblichen Neutralitätsgeboten versteckt.«
Stefan Selke, Soziologische Revue, 38/4 (2015)

»Eine Streitschrift vom Feinsten.«
Barbara Knab, Psychologie Heute, 11 (2014)

»Das Buch liefert jede Menge Aha-Erlebnisse und fordert genauso oft zum Widerspruch auf. Langweilig ist es niemals. Eine Streitschrift vom Feinsten.«
Barbara Knab, Psychologie Heute, 11 (2014)

»Die Konsequenzen dieser Analyse, die sich in Schärfe und Treffsicherheit zwischen der Dialektik der Aufklärung und Slavoj Zizek bewegt, mögen nicht jedem gefallen. Der Relevanz seiner Befunde tut dies keinen Abbruch.«
Alexander Struwe, Portal für Politikwissenschaft, 24.04.2014

Besprochen in:

Deutschlandradio, 13.01.2014
Neues Deutschland, 13.-16.03.2014
www.lehrerbibliothek.de, 05.05.2014, Oliver Neumann
Pädagogik, 6 (2014), Jörg Schlömerkemper
neues Deutschland, 15.08.2014
junge Welt, 25.08.2014, Sebastian Friedrich
Zeitschrift für Theaterpädagogik, 10 (2014), Gerd Koch
Christine Berberich, Theologische Revue, 1 (2015)

Erscheint lt. Verlag 23.1.2014
Reihe/Serie Edition Politik ; 18
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 306 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Capitalism • Culture • Ideologie • Kapitalismus • Kultur • Leistung • Leistungsgesellschaft • Neoliberalism • Neoliberalismus • Political Ideologies • Political Science • political theory • Politics • Politik • Politikwissenschaft • Politische Theorie
ISBN-10 3-8376-2597-4 / 3837625974
ISBN-13 978-3-8376-2597-4 / 9783837625974
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Vordenker, Organisationen

von Tilman Seidensticker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00