»Wir nennen es Wirklichkeit«

Denkanstöße zur Netzkultur

*****

Buch | Softcover
330 Seiten
2014
Philipp Reclam (Verlag)
978-3-15-020357-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

»Wir nennen es Wirklichkeit« -
12,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Journalisten, Soziologen und Medienwissenschaftler diskutieren in diesem Band zentrale Fragen rund um das World Wide Web:
Von Social Media bis zum Urheberrecht, vom Leseverhalten im digitalen Zeitalter bis zur Persönlichkeitsbildung, vom Ende der Privatheit bis zur politischen Willensbildung im Netz – 23 Beiträge zu einem der brennenden Themen der Gegenwart, in der sich Menschen zuallererst durch ihren Mediengebrauch definieren, getreu dem beunruhigenden Slogan: »Ich bin meine Mausklicks!« (Norbert Bolz).

Peter Kemper, Dr. phil., geboren 1950, studierte Philosophie, Germanistik und Sozialwissenschaften in Marburg. Seit 1986 Leiter des Abendstudios im Hessischen Rundfunk, ab 2003 Leitung der täglichen hr2-Gesprächssendung Doppel-Kopf . Seit 1981 regelmäßige Mitarbeit im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Musikkritiker für Rock, Pop und Jazz. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zu Themen der Alltags- und Jugendkultur.

Alf Mentzer, geboren 1966, Studium der Anglistik, Amerikanistik, Philosophie. Wurde mit einer Arbeit über "Die Blindheit der Texte" (2001) promoviert. Leitet seit 2006 die Literaturredaktion von hr2-kultur.

Julika Tillmanns, Jahrgang 1969, studierte Philosophie, Literatur und Wissenschaftsjournalismus und arbeitet seit 1999 als freie Autorin und Redakteurin bei hr2-kultur.

Christian Heller, Jahrgang 1984, lebt und arbeitet als Publizist in Berlin. Er arbeitet zu Themen der Netzkultur und Futurologie, unter anderem in Vorträgen auf Konferenzen zu digitaler Kultur und in Seminaren für das DGB Bildungswerk. 2011 erschien sein Buch Post-Privacy. Prima leben ohne Privatsphäre und 2013 unter seinem Pseudonym @plomlompom Internet-Meme. All your ideas are belong to us (gemeinsam mit @erlehmann).

Kathrin Passig, jahrgang 1970, lebt als Sachbuchautorin und Publizistin in Berlin. Sie ist Mitgründerin der Zentralen Intelligenz Agentur und gewann 2006 mit der Erzählung »Sie befinden sich hier« den Ingeborg-Bachmann-Preis. Zuletzt erschienen von ihr 2012 Internet - Segen oder Fluch (zusammen mit Sascha Lobo) und 2013 Weniger schlecht programmieren (zusammen mit Johannes Jander).

http://www.itex-web.de/files/Othertext/04/68/9783150203576.pdfVorwort

I. Freiheits-Versprechen

Jan Eggers
Social Media - Charme, Chancen und Risiken sozialer Netzwerke

Christian Heller
Post-Privacy - Vom Ende der Privatheit

Tarik Ahmia / Peter Welchering
Datenschutz im Internet - Kommunikationskosten und Kommunikationsrisiken

Dennis Horn
Alles umsonst! - Urheberrechtsfragen und die Copy-and-Paste-Moral

Petra Bollmann-Boberg
Internet-Mobbing und Cyber-Bullying - Wie verhalte ich mich richtig im Netz?

II. Vorsprung durch Technik

Karen Fuhrmann
Kindergarten 2.0 - Medienerziehung für die Jüngsten

Mario Scalla
Lesen 2.0 - Lektüreverhalten im digitalen Zeitalter

Volker Bernius / Markus Pleimfeldner
Digitale Lernvorteile - Medienkompetenz und Medienbildung

Christine Watty
Silver Surfer - Generationskonflikte im Internet

Jeanette Seiffert
Macht des Mobs? - Organisationspotentiale des Internets

Udo Langenohl
Das Darknet - Digitaler Underground und Verbrechen im Netz

III. Das digitale Selbst

Christian Grasse
Narzissmus und digitale Wunschbilder - Persönlichkeitsbildung im Netz

Kathrin Passig / Moritz Metz
Die digitale Bohème - Netzkultur als Lebensstil

Anja Krieger
Im digitalen Nirwana - Bildschirm-Faszination und Zeitmanagement

Max von Malotki
Digitale Weltuntergänge - Shooter, Rollenspiele, Suchtphänomene

Christiane Kreiner
Datenkonstruktionen - Dekonstruktionen - Kunst und Musik im Web 2.0

Holger Klein
Die neue Mitteilungswut - Blogs und Laienreporter

IV. Vom Glück der großen Zahl

Karl-Heinz Wellmann
Zwischen Befreiungs- und Produktideologie - Schwarmintelligenz am Beispiel der Wikipedia

Mischa Ehrhardt
Das Netz macht erfinderisch! - Digitale Geschäftsmodelle

Mischa Ehrhardt
Krieg der Welten - Apple, Facebook, Google: Wer beherrscht das Netz?

Johannes Paßmann
Baumhaus und Hausrecht - Netzneutralität zwischen historischem Ideal und technisch-ökonomischer Wirklichkeit

Zu den Autorinnen und Autoren

Erscheint lt. Verlag 2.6.2014
Reihe/Serie Reclam Taschenbuch ; 20357
Co-Autor Tarik Ahmia, Volker Bernius, Petra Bollmann-Boberg, Jan Eggers, Mischa Ehrhardt, Karen Fuhrmann, Christian Grasse, Christian Heller, Peter Kemper, Holger Klein, Christiane Kreiner, Anja Krieger, Udo Langenohl, Alf Mentzer, Moritz Metz, Kathrin Passig, Johannes Passmann, Markus Pleimfeldner, Mario Scalla, Jeanette Seiffert, Julika Tillmanns, Christine Watty, Peter Welchering, Karl-Heinz Wellmann
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 218 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Informatik Web / Internet Social Web
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Urheberrecht
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Internet • Kulturwissenschaft • Medien • Medienwissenschaft • Web
ISBN-10 3-15-020357-0 / 3150203570
ISBN-13 978-3-15-020357-6 / 9783150203576
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Handbuch für Ausbildung und Beruf

von Vivian Pein

Buch | Hardcover (2024)
Rheinwerk (Verlag)
39,90