Sorbische und deutsch-sorbische Familien
Drei Generationen im Vergleich
Seiten
Zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts haben sich in sorbischen und in deutsch-sorbischen Familien der zweisprachigen Dörfer in der Oberlausitz in Bezug auf Arbeits- und Lebensformen sowie in Bezug auf das Sprachverhalten tiefgreifende Veränderungen vollzogen. Die sorbische Identität wurde dadurch nachhaltig beeinflusst.
Reihe/Serie | Schriften des Sorbischen Instituts /Spisy Serbskeho instituta ; 25 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 230 mm |
Gewicht | 288 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Slavistik | |
Sozialwissenschaften ► Ethnologie | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Schlagworte | Familien • Familienforschung • Familiensoziologie • HC/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Minderheitenpolitik • Sorben • Sorben, Geschichte • Sorben /Gesellschaft, Sozialwissenschaften • Sorben, Zweisprachigkeit, Familien • Zweisprachigkeit |
ISBN-10 | 3-7420-1721-7 / 3742017217 |
ISBN-13 | 978-3-7420-1721-5 / 9783742017215 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2020)
Beuth (Verlag)
19,90 €