Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Exzerpte, Notizen, Marginalien / Sommer 1845 bis Dezember 1850

Buch | Hardcover
IX, 650 Seiten
2014
De Gruyter Akademie (Verlag)
978-3-05-006123-8 (ISBN)
159,95 inkl. MwSt
der Band enthält Exzerpte und Notizen aus den Jahren 1845 bis 1850, einer zentralen Phase des Wirkens von Marx und Engels. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Fortsetzung der Manchester-Hefte von Marx. Entstanden auf einer sechswöchigen Bildungsreise mit Engels im Sommer 1845 in den Bibliotheken Manchesters, dokumentieren die Exzerpthefte Marx’ erste Rezeption der in Großbritannien bereits etablierten kritischen Ökonomie. Die umfangreichen Auszüge aus den Werken von John Francis Bray und Robert Owen bieten neue Materialien zu den Ursprüngen der „Kritik der politischen Ökonomie“, insbesondere auch zur Mehrwerttheorie. Darüber hinaus enthält der Band mit der sogenannten Daniels-Liste die erste systematische Verzeichnung der Marx’schen Bibliothek bis 1850. Von Engels finden sich unter anderem militärische Notizen aus der Reichsverfassungskampagne. Die Apparate folgen in diesem Band den jeweiligen Heften.

Karl Marx (1818-83) Der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus entwickelte nach Lektüre der französischen Frühsozialisten, der britischen Nationalökonomie und des Materialismus von Ludwig Feuerbach die Grundzüge eines philosophischen und ökonomischen Systems. Zusammen mit Friedrich Engels entwickelte er die revolutionäre soziale Philosophie, bekannt als Marxismus.

Friedrich Engels, geb. 1820, gest. 1895, war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete soziale Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie.

"An den Exzerpten kann man nachvollziehen, wie Marx sich bemüht, eine neue Sprache zu finden für die Klassen, deren Verhältnisse zueinander und das Phänomen des Klassenkampfes, der schon in den Schriften der tradierten Wirtschaftslehre aufscheint. Zugleich beginnt er, sich eine materialistische Begrifflichkeit zu erarbeiten auf dem Feld der politischen Ökonomie und damit auf der Ebene eines Wissenstyps, der in Großbritannien seine Formierung gerade erst abgeschlossen hatte. In der erfreulich konzentriert geschriebenen Einführung widmet Matthias Bohlender diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit."
Jens Grandt in: Süddeutsche Zeitung (16. 6. 2015)

Erscheint lt. Verlag 12.12.2014
Reihe/Serie Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Exzerpte, Notizen, Marginalien ; Abteilung 4. Band 5
Co-Autor Timm Graßmann, Ljudmila Vasina
Zusatzinfo 22 b/w ill.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 1205 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 19. Jahrhundert • 19th century • 19th century; Manchester notebooks; notes; Reichsverfassungskampagne • Engels, Friedrich • Manchester-Hefte • Manchester notebooks • Marx, Karl • Notes • Notizen • Philosophie • Politische Philosophie • Reichsverfassungskampagne
ISBN-10 3-05-006123-5 / 3050061235
ISBN-13 978-3-05-006123-8 / 9783050061238
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Vordenker, Organisationen

von Tilman Seidensticker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00