Bundestagswahl - Jürgen Weber

Bundestagswahl

Jürgen Weber (Autor)

DVD Video
2012
didactmedia (Hersteller)
978-3-941584-53-2 (ISBN)
48,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
„Was bringt wählen überhaupt?“ und „Wen soll man denn nun wählen?“, sind die Fragestellungen, mit denen der Film startet. Die didaktische DVD „Bundestagswahl“ beantwortet Fragen, die Jugendliche rund um das Thema „Wahl des Deutschen Bundestages“ haben. Dabei werden wesentliche Inhalte wie Wahlkampf, Ablauf der Wahl und Regierungsbildung im Medium dargestellt.
Es wird angeregt und gezeigt, wie Jugendliche die Programmatik der Parteien mit ihrer eigenen Meinung vergleichen. Die DVD thematisiert, wie Wahlkämpfe manchmal darauf abzielen, die öffentliche Meinung in Sachfragen zu beeinflussen oder den politischen Gegner zu treffen. Was passiert mit der Stimme der jungen Erwachsenen, wie trägt sie zur Regierungsbildung bei, was bedeutet „Opposition“ und unter welchen Umständen geht die Regierung eine Koalition ein? Welches ist „mein“ Abgeordneter als Direktkandidat, Listenkandidat und wie kommt es zum Überhangmandat? Was hat es dabei mit der Erst- und Zweitstimme auf sich? Zu all diesen Fragen geben Film und Begleitmaterial Antworten.
Obwohl die Kanzlerkandidaten der Parteien bekannt sind, haben Wählerinnen und Wähler nur auf die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag, nicht aber unmittelbar auf die Regierungsbildung und die Wahl des Kanzlers oder der Kanzlerin Einfluss. Die DVD zeigt darüber hinaus, dass die „K-Frage“ allein von Koalitionsverhandlungen, den Abgeordneten im Bundestag und dem Bundespräsidenten entschieden wird.
„Was bringt wählen überhaupt?“ und „Wen soll man denn nun wählen?“, sind die Fragestellungen, mit denen der Film startet. Die didaktische DVD „Bundestagswahl“ beantwortet Fragen, die Jugendliche rund um das Thema „Wahl des Deutschen Bundestages“ haben. Dabei werden wesentliche Inhalte wie Wahlkampf, Ablauf der Wahl und Regierungsbildung im Medium dargestellt.
Es wird angeregt und gezeigt, wie Jugendliche die Programmatik der Parteien mit ihrer eigenen Meinung vergleichen. Die DVD thematisiert, wie Wahlkämpfe manchmal darauf abzielen, die öffentliche Meinung in Sachfragen zu beeinflussen oder den politischen Gegner zu treffen. Was passiert mit der Stimme der jungen Erwachsenen, wie trägt sie zur Regierungsbildung bei, was bedeutet „Opposition“ und unter welchen Umständen geht die Regierung eine Koalition ein? Welches ist „mein“ Abgeordneter als Direktkandidat, Listenkandidat und wie kommt es zum Überhangmandat? Was hat es dabei mit der Erst- und Zweitstimme auf sich? Zu all diesen Fragen geben Film und Begleitmaterial Antworten.
Obwohl die Kanzlerkandidaten der Parteien bekannt sind, haben Wählerinnen und Wähler nur auf die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag, nicht aber unmittelbar auf die Regierungsbildung und die Wahl des Kanzlers oder der Kanzlerin Einfluss. Die DVD zeigt darüber hinaus, dass die „K-Frage“ allein von Koalitionsverhandlungen, den Abgeordneten im Bundestag und dem Bundespräsidenten entschieden wird.
Erscheint lt. Verlag 23.11.2012
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 100 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Erwachsenenbildung
Sozialwissenschaften
Schlagworte alles rund um die Bundestagswahl • Erst und Zweitstimme • Opposition • Parteien • Regierungsbildung • Wahlkampf
ISBN-10 3-941584-53-7 / 3941584537
ISBN-13 978-3-941584-53-2 / 9783941584532
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?