Das Politische und das Vorpolitische

Über die Wertgrundlagen der Demokratie

Michael Kühnlein (Herausgeber)

Buch | Softcover
604 Seiten
2014
Nomos (Verlag)
978-3-8329-6784-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Politische und das Vorpolitische -
79,00 inkl. MwSt
Die gegenwärtigen Debatten über Postdemokratie und Postsäkularismus haben den politischen Liberalismus der Moderne in die Defensive gebracht: Sie zeigen nämlich auf, dass die Freiheit, die der demokratische Rechtsstaat gewährt, sich offenbar nicht zur Gänze aus sich selbst heraus regenerieren kann. Damit richtet sich der Blick verstärkt auf jene sittlichen Anerkennungsgrundlagen, die im gemeinschaftlichen Bezug auf die kulturellen, ästhetischen und religiösen Traditionen einer Gesellschaft dem Defätismus der Vernunft vorzubeugen helfen.Mit Beiträgen von:Micha Brumlik, Udo Di Fabio, Volker Gerhardt, Jürgen Goldstein, Michael Hochgeschwender, Otfried Höffe, Hans-Joachim Höhn, Detlef Horster, Heinz Kleger, Volkhard Krech, Gottfried Küenzlen, Michael Kühnlein, Claus Leggewie, Karl Kardinal Lehmann, Walter Lesch, Jürgen Manemann, Reinhard Mehring, Wolfgang Palaver, Thomas Rentsch, Vasco Reuss, Friedo Ricken, Wolfgang Schäuble, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Gesine Schwan, Theo Stammen, Tine Stein, Lothar R. Waas, Jean-Pierre Wils und Barbara Zehnpfennig.
Erscheint lt. Verlag 26.9.2014
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 910 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Politik • Politikwissenschaft • Politische Theorie
ISBN-10 3-8329-6784-2 / 3832967842
ISBN-13 978-3-8329-6784-0 / 9783832967840
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Vordenker, Organisationen

von Tilman Seidensticker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00