"... eine neue Erde, in der Gerechtigkeit wohnt." - Ines Kunstmann

"... eine neue Erde, in der Gerechtigkeit wohnt."

Zum Verhältnis von Armut und Umweltzerstörung

(Autor)

Buch | Softcover
140 Seiten
2012
Mainz, G (Verlag)
978-3-86130-311-4 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Welt und Menschheit stehen heute vor globalen Herausforderungen wie noch nie zuvor in der Geschichte. Zwei von ihnen werden besonders darüber entscheiden, wie in Zukunft das Leben auf unserem Planeten aussehen wird. Zum einen ist hier die immer größer werdende Armut in weiten Teilen der Welt beziehungsweise die ungerechte Verteilung von Lebenschancen zu nennen. Obwohl es möglich wäre, für
alle Menschen ein Leben ohne Hunger und in würdigen Verhältnissen zu garantieren, wird aktuell die Kluft zwischen den Reichen und den Armen, zwischen der „Ersten“ und der „Dritten“ Welt, zwischen Nord und Süd, aber auch innerhalb einzelner Länder immer größer. Etwa eine Milliarde Menschen muss unter dem Existenzminimum leben,
weil ihnen entscheidende Möglichkeiten der Entwicklung und der Teilhabe verwehrt bleiben.
Erscheint lt. Verlag 16.1.2012
Reihe/Serie Concordia Monographie ; 53
Sprache deutsch
Maße 145 x 210 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Armut • Gerechtigkeit • globale Armutsbekämpfung • Globale Umweltpolitik • Umweltzerstörung
ISBN-10 3-86130-311-6 / 3861303116
ISBN-13 978-3-86130-311-4 / 9783861303114
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Werteorientierung, Wirkungsmessung, Impact

von Gesa Birnkraut

Buch | Softcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
24,99