Unternehmensführung und Arbeitnehmerinteressen in Spanien und Deutschland (eBook)

eBook Download: PDF
2008
297 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-89949-571-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unternehmensführung und Arbeitnehmerinteressen in Spanien und Deutschland - Barbara Henneberger
Systemvoraussetzungen
99,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

This work considers the balancing act between employee interests and management in the law pertaining to German and Spanish stock corporations in a legally comparative manner. The determination of differences, similarities and developments are firmly supported by historical groundwork and political context.



Barbara Henneberger, Humboldt-Universität zu Berlin.

lt;html>

Barbara Henneberger, Humboldt-Universität zu Berlin.

Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 19
Literaturverzeichnis 23
§ 1. Einleitung 43
§ 2. Unternehmensführung 54
§ 3. Arbeitnehmerinteressen 78
§ 4. Interessenkonstellationen 89
§ 5. Einzubeziehende Regelungsinstrumente 92
§ 6. Innensteuerung: Unternehmensmitbestimmung 104
§ 7. Außensteuerung: Betriebliche Mitbestimmung 166
§ 8. Fazit: Regelung des Wechselspiels von Unternehmensführung und Arbeitnehmerinteressen 202
§ 9. Beteiligungsrechte der Innen- und Außensteuerung 205
§ 10. Funktions- und Wirkungsanalyse 246
§ 11. Fazit: Funktion und Wirkung der Regelungen des Wechselspiels von Unternehmensführung und Arbeitnehmerinteressen 290
§ 12. Schlussbetrachtung und Ausblick 292
Stichwortverzeichnis 302

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

"Eine besondere Leistung liegt in der Erschließung des spanischen Rechts in einer Weise, die über bloßes Berichten hinausgeht."
In: economia 5-6/2009

"[...] leistet die Arbeit von Barbara Henneberger nun einen weiteren sehr wertvollen Beitrag zur deutsch-spanischen Rechtsvergleichung im Bereich des Arbeitsrechts."
Katharina Haneke in: informationes 2/2009

3. Kapitel Die Regelung des Wechselspiels von Unternehmensführung und Arbeitnehmerinteressen (S. 60-61)

Im 3. Kapitel wird die Frage der Vergleichbarkeit der Institutionen der Arbeitnehmerbeteiligung im Recht der deutschen und spanischen Aktiengesellschaft gestellt. Das bedeutet zum einen eine Analyse der grundlegenden rechtsdogmatischen Strukturen der Unternehmensmitbestimmung als Steuerung innerhalb der Gesellschaft (§ 6 Innensteuerung: Unternehmensmitbestimmung) und der betrieblichen Mitbestimmung als Steuerung, die außerhalb der Gesellschaft angesiedelt ist (§ 7 Außensteuerung: Betriebliche Mitbestimmung).

Trotz grundsätzlicher Ausgrenzung der Besonderheiten in der Unternehmensgruppe und länderübergreifender Sachverhalte werden diese insofern berücksichtigt, als sie vor allem im Hinblick auf das spanische Recht bestimmte Tendenzen im Recht der Arbeitnehmerbeteiligung verdeutlichen können. Um Pfadabhängigkeiten aufzudecken, werden die betriebliche und Unternehmensmitbestimmung zum anderen in den Kontext ihrer Entstehungsgeschichte gestellt, wobei politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen – soweit erforderlich – in die Darstellung einfließen. Ausdrücklich handelt es sich hierbei nicht um eine Detailstudie304, sondern um die Untersuchung der maßgeblichen historischen Eckpunkte der Arbeitnehmerbeteiligung305 in und gegenüber der Aktiengesellschaft in Deutschland und Spanien. § 6 Innensteuerung: Unternehmensmitbestimmung

§ 6 Innensteuerung: Unternehmensmitbestimmung

Während das spanische Aktienrecht eine monistische Unternehmensleitung kennt (Consejo de Administración306), ist im Recht der deutschen Aktiengesellschaft eine dualistische Struktur vorgesehen (Vorstand und Aufsichtsrat). Eine Arbeitnehmervertretung auf der Leitungsebene und innerhalb des Unternehmens ist somit in Spa nien im Unterschied zur deutschen Beteiligung im Aufsichtsrat im Consejo de Administración zu suchen.

Um die weiteren Gegensätze des Befundes zur Unternehmensmitbestimmung in Deutschland und Spanien stärker herausstellen zu können, beginnt die Darstellung mit der Untersuchung des spanischen Rechts (I. Arbeitnehmervertretung im Consejo de Administración). Im anschließenden deutschen Teil werden vergleichend hierzu die Unterschiede herausgearbeitet (II. Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat). I. Arbeitnehmervertretung im Consejo de Administración In Spanien sind heute kaum Arbeitnehmervertretungen im Verwaltungsrat großer Unternehmen zu finden. Die wissenschaftliche und politische Diskussion diesbezüglich ist ausgesprochen spärlich.

In der aktuellen gesellschaftsrechtlichen Literatur bleibt das Thema sogar unerwähnt. Dass das Land damit in den Kreis der südeuropäischen Länder eingeordnet wird, in denen Unternehmensbestimmung häufig nicht nur von Arbeitgebern und Kapitalvertretern abgelehnt wird, sondern auch dem Selbstverständnis der Gewerkschaften widerspricht, die eine auf Konsens aufbauende Identifikation der Arbeitnehmer mit dem Unternehmen als Beeinträchtigung ihrer Verhandlungsposition in Kollektivstreitigkeiten ansehen, muss jedoch erstaunen: Keinesfalls ist der spanischen Rechtsordnung Unternehmensmitbestimmung seit jeher unbekannt.

In den 60er Jahren wurde die Besetzung von Verwaltungsorganen mit Arbeitnehmervertretern vielmehr gesetzlich eingeführt. Wenn Unternehmensmitbestimmung grundsätzlich als ein typisches Beispiel pfadabhängiger Entwicklung bezeichnet wird, scheint sich Spanien von seiner Pfadabhängigkeit „abgewendet“ zu haben. Die nachfolgende Darstellung hat daher neben einem Überblick über die rudimentäre Regelung der spanischen Unternehmensmitbestimmung heute vor allem zum Gegenstand, die Gründe für ihre atypische Entwicklung anhand der drei entschei denden Etappen der jüngeren spanischen Geschichte – die Diktatur Francos, der Übergang Spaniens zur Demokratie mit seinem Tod (sog. Transición) und das demokratische Spanien seit 1980 – zu verdeutlichen.

Bereits an dieser Stelle soll vorweggenommen werden, dass die sehr komplexen historischen Zusammenhänge der spanischen Arbeitnehmerbeteiligung erneut im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung von Relevanz sind (siehe unten § 7 I 5). Die anschließende Untersuchung setzt sich daher zum Ziel, die für die Chronik der Unternehmensmitbestimmung entscheidenden Umstände herauszukristallisieren.

Erscheint lt. Verlag 26.2.2009
Reihe/Serie Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Aktiengesellschaft • Arbeitnehmer • comparison of law • Corporation law • Employee • Gesellschaftsrecht • Rechtsvergleichung • stock corporation • Stock corporation; corporation law; employee; comparison of law • Unternehmensrecht
ISBN-10 3-89949-571-3 / 3899495713
ISBN-13 978-3-89949-571-3 / 9783899495713
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Laura Schnall; Verena Böttner

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
15,99