Soziales Managen

(Autor)

Buch | Softcover
144 Seiten
2010
Wochenschau Verlag
978-3-89974-613-6 (ISBN)
12,90 inkl. MwSt
Das Buch stellt Methoden und Ansätze des Managens im Bereich Sozialer Arbeit auf den Anspruch hin vor, "sozial" zu managen und "Soziales" zu managen. Aufgabe dieses Managens ist es, dazu beizutragen, dass Menschen ein gelingendes Leben in ihren sozialen Bezügen führen können, diese Arbeit auf einem professionellen Niveau stattfindet und die Güter für diese Investition in die Gesellschaft ausreichen und optimal genutzt werden.

Prof. Dr. Armin Schneider lehrt Sozialmanagement an der FH Koblenz und an der Zuyd University of Applied Sciences in Maastricht/NL. Er ist stv. Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement und Sozialwirtschaft und wirkt im Vorstand der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement und Sozialwirtschaft (INAS) mit.

1. Einführung
2. Management in der Sozialen Arbeit: Annäherungen
2.1 Ökonomisches und Soziales
2.2 Managementdefi nitionen
2.3 Verortung des Managements in der Sozialen Arbeit
2.4 Institutionenökonomik
2.5 Weiterführende Literatur
2.6 Fragen zu Kapitel 2

3. Zwischen Zügel und Zügellosigkeit: Hintergründe und Richtungen
3.1 Menschenbilder und Hintergründe
3.2 Historische Entwicklungen
3.3 Handlungsorientierte Überzeugungen
3.4 Weiterführende Literatur
3.5 Fragen zu Kapitel 3

4. Soziales: Gegenstand des Managens
4.1 Das Selbstverständnis Sozialer Arbeit
4.2 Besonderheiten Sozialer Arbeit
4.3 Soziale Arbeit als produktiver Wirtschaftssektor
4.4 Sozialwirtschaft
4.5 Weiterführende Literatur .
4.6 Fragen zu Kapitel 4

5. Ideen: Praxiskonzepte des Managens sozialer Organisationen: .
5.1 Freiburger Nonprofi t-Management-Modell
5.2 Darmstädter Management-Modell
5.3 Luzerner Modell
5.4 Weiterführende Literatur
5.5 Fragen zu Kapitel 5

6. Gestaltung von Organisationen: Managementfelder
6.1 Visionen, Leitbilder und Ziele
6.2 Führung und Leitung
6.3 Personal
6.4 Organisation
6.5 Weiterführende Literatur
6.6 Fragen zu Kapitel 6

7. Unterstützungsfunktionen: Hilfen zur Steuerung
7.1 Controlling
7.2 Evaluation
7.3 Marketing
7.4 Weiterführende Literatur
7.5 Fragen zu Kapitel 7

8. Knappheit managen: Finanzen und Wirtschaften
8.1 Buchhaltung und Jahresabschluss
8.2 Kosten und Leistungsrechnung
8.3 Finanzierung
8.4 Kennzahlen und Messgrößen
8.5 Soziale Ergebnisse und Gewinne
8.6 Weiterführende Literatur
8.7 Fragen zu Kapitel 8

9. Herausforderungen: Besondere Managementbereiche
9.1 Projektmanagement
9.2 Veränderungs und Changemanagement
9.3 Qualitätsmanagement
9.4 Weiterführende Literatur
9.5 Fragen zu Kapitel 7

10. Management und Menschenbild: Ethik
10.1 Organisationsethik
10.2 Corporate Governance
10.3 Corporate Social Responsibility
10.4 Weiterführende Literatur
10.5 Fragen zu Kapitel 7

11. Perspektiven: Soziales Managen
11.1 Einfl üsse auf Politik und Wirtschaft
11.2 Bezüge zu gesellschaftlichen Problemlagen
11.3 Sozialraumbezüge
11.4 Weiterführende Literatur
11.5 Fragen zu Kapitel 7

12. Ausblick
13. Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 20.9.2010
Reihe/Serie Grundlagen Sozialer Arbeit
Verlagsort Schwalbach am Taunus
Sprache deutsch
Maße 115 x 187 mm
Gewicht 123 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Hardcover, Softcover / Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit • Management in der Sozialen Arbeit • Sozialarbeit • Soziale Arbeit • Sozialwirtschaft
ISBN-10 3-89974-613-9 / 3899746139
ISBN-13 978-3-89974-613-6 / 9783899746136
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
32,99