Die Sprache der Dinge

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die materielle Kultur
Buch | Softcover
220 Seiten
2010
Waxmann (Verlag)
978-3-8309-2333-6 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Dinge sprechen nicht. Wir können sie aber zum Sprechen bringen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches richten in ihren Beiträgen den Blick über die reine Materialität der Dinge hinweg und fragen nach Bedeutungszuweisungen und Interaktionen. Ihr Interesse gilt dem Wandel der Dingkultur, dem Umgang mit den Dingen und ihren vielfachen Abbildfunktionen in historischen und aktuellen Gesellschaften.Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen - wie der europäischen und außereuropäischen Ethnologie, der Kunst- und Kulturwissenschaften, der Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie der Archäologie - dokumentieren auf diese Weise ein neues wissenschaftliches Interesse an materieller Kultur. Interdisziplinäres Forschen zwischen ethnografischen Zugängen, historischen Perspektiven, Stadtforschung und Medientheorien steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Vielfalt der Dinge selbst: Von traditionellen Artefakten in neuen Kontexten reicht der Bogen bis zur Verschmelzung von Daten und Dingen in der Informationsgesellschaft.

Elisabeth Tietmeyer, Prof. Dr. phil., Direktorin des Museums Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Mobilität/Migration, ethnische Minderheiten, im/materielle Kultur. Regionale Spezialisierung: Nord- und Osteuropa, Ostafrika. Dissertation im Fach Ethnologie: „Gynaegamie [Frauen/Frauen-Heirat] im Wandel. Die Agikúyú in Kenia zwischen Anpassung und Tradition“. Mitglied des Expertenkomitees Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO Kommission

Claudia Hirschberger, Multimedia-Produktion und Textkonzeption. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Zivilgesellschaft und Kultur Magisterarbeit im Fach Europäische Ethnologie: „Zur kulturellen Kodierung von Gesellschaftsentwürfen. Repräsentationen einer ‚neuen‘ Migrationspolitik in Berlin“.

Karoline Noack, Dr. phil., Professorin für Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Transkulturationsprozesse LateiNamerikas, visuelle Anthropologie, Geschlechterforschung. Habilitation im Fach Kulturanthropologie/Altamerikanistik: „Textilien und die Produktion von kolonialer Differenz in der Kontaktzone: Trujillo in der nördlichen audiencia Lima (Peru) im 16. und frühen 17. Jahrhundert“.

Jane Redlin, Dr. phil., Kustodin am Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Religion und Ritual, aktuelle Forschung zu Mobilitätsstrategien mit Kindern und Lebenswelten mit Comics. Dissertation im Fach Europäische Ethnologie: „Säkulare Totenrituale. Totenehrung, Staatsbegräbnis und private Bestattung in der DDR“.

Die Wirkung der Dinge, ihre verschiedensten Bezüge, ihre Kultur generierende Funktion sowie ihre Rekontextualisierung in Museen und anderen Ordnungssystemen stehen im Mittelpunkt der Publikation. Den theoretischen Überlegungen zu diesem Thema schließen sich zum Teil "handfeste" Beiträge an. Auch das Verhältnis zwischen Objekt und Information und damit die Virtualisierung des Museums, bzw. der Umgebung, werden eingehend untersucht. - Aus: Museum Aktuell, 8/2010

Die Wirkung der Dinge, ihre verschiedensten Bezüge, ihre Kultur generierende Funktion sowie ihre Rekontextualisierung in Museen und anderen Ordnungssystemen stehen im Mittelpunkt der Publikation. Den theoretischen Überlegungen zu diesem Thema schließen sich zum Teil „handfeste“ Beiträge an. Auch das Verhältnis zwischen Objekt und Information und damit die Virtualisierung des Museums, bzw. der Umgebung, werden eingehend untersucht. – Aus: Museum Aktuell, 8/2010

Erscheint lt. Verlag 13.8.2010
Reihe/Serie Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen ; 9
Zusatzinfo mit einigen Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 556 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Volkskunde
Schlagworte Allgemeines, Theorien und Methoden • Anthropozentrismus • Behavioral Archaeology • Creative City Dublin • Ding • Dublette • Erbschaft der Dinge • Ethnografie • Ethnografie Wohnzimmer Topografie des Zufalls Museen Europas Erbschaft der Dinge Anthropozentrismus • Ethnografie Wohnzimmer Topografie des Zufalls Museen Europas Erbschaft der Dinge Anthropozentrismus Mensch-Ding-Beziehungen Behavioral Archaeology Terra sigillata Imelda-Marcos-Hypothese Creative City Dublin Stadtplanung Museologie Informationstheorie Uni • Hardcover, Softcover / Ethnologie/Volkskunde • Imelda-Marcos-Hypothese • Informationstheorie • Kultur • Kultur / kulturell • materielle Praxis • Maya-Stuckkopf • Mensch-Ding-Beziehungen • musealisierte Sammlungsgegenstände • Museen Europas • Museologie • Objekt • Sachkulturforschung und Museum • Stadtplanung • Terra Sigillata • Topografie des Zufalls • translokale Raumwahrnehmung • Unikat • Wohnzimmer
ISBN-10 3-8309-2333-3 / 3830923333
ISBN-13 978-3-8309-2333-6 / 9783830923336
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von grimmschen Märchen, germanischen Mythen und den Gesängen der …

von Thomas Höffgen

Buch | Hardcover (2024)
Edition Roter Drache (Verlag)
16,00
an Ethnography of crowds and unruly sounds

von Max Jack

Buch | Softcover (2024)
Oxford University Press Inc (Verlag)
28,65