Vorurteile und Rassismus - Andreas Zick

Vorurteile und Rassismus

Eine Einführung

(Autor)

Buch | Softcover
2027 | 1. Aufl. 2027
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-531-16518-9 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Januar 2027)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Vorurteilstheorien im systematischen Überblick
"Vorurteile und Rassismus" ist als Einführung in die Vorurteils- und Rassismusforschung konzipiert, die dem Leser den Einstieg in dieses mitunter recht unübersichtliche Forschungsfeld erleichtern soll. Ziel ist die systematische Darstellung von Theorien über die Ursachen von Vorurteilen und Rassismus. Darüber hinaus wird die Frage gestellt, welche Befunde die jeweiligen Theorien stützen oder zu ihnen im Widerspruch stehen und wie dieses Wissen zur Reduktion von Vorurteilen eingesetzt werden kann.
Dr. Andreas Zick ist Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Universität Bielefeld.

Dr. Andreas Zick ist Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Universität Bielefeld.

Das Phänomen "Vorurteile" (Definitionen) - Systematisierung des Diskurses - Klassische Theorien - Theorien moderner Vorurteile - Modelle zur Reduktion von Vorurteilen

Erscheint lt. Verlag 23.1.2027
Reihe/Serie Politische Psychologie
Zusatzinfo Etwa 300 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Politische Psychologie • Rassismus • Rassismusforschung • Vorurteil
ISBN-10 3-531-16518-6 / 3531165186
ISBN-13 978-3-531-16518-9 / 9783531165189
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00