Wer regiert die Welt in 50 Jahren? - Theo Sommer

Wer regiert die Welt in 50 Jahren?

Ein Vortrag im Rahmen des Studium Generale der Universität Tübingen im WS 2008/2009

Theo Sommer (Autor)

DVD Video
2009 | 1., Aufl.
Institut für Friedenspädagogik Tübingen (Hersteller)
978-3-932444-45-6 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Sommer bedient sich bei seiner Analyse einer Methode, die in den Denkfabriken der Welt seit einigen Jahrzehnten gang und gäbe ist: Er entwirft Szenarien denkbarer Zukünfte. Zunächst referiert er die drei Zukunftsentwürfe, die nach dem Ende des Kalten Krieges im Schwange waren: Francis Fukuyamas „Ende der Geschichte“, Samuel Huntingtons „ Clash of Civilizations“ und Robert Kaplans „Zeitalter der Anarchie“. Danach beschreibt er die Szenarien, die im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts vom amerikanischen National Intelligence Council präsentiert worden sind, wobei er auch die neueren Analysen von Fareed Zakaria, Parag Khanna, Kishore Mahbubani, Shashi Tharoor und Marshall Goldman einbezieht. Aus diesen unterschiedlichen Zukunftsanalysen destilliert Theo Sommer zehn Trends, die nach der übereinstimmenden Auffassung der Futurologen die nächsten vier Jahrzehnte bestimmen werden.

Theo Sommer, geboren 1930 in Konstanz, ist seit 1949 Journalist und derzeit Editor-at-Large der Wochenzeitung „DIE ZEIT“. Nach dem Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an den Universitäten Tübingen, Manchester College, Indiana, USA, sowie der University of Chicago wurde er mit einer Arbeit zum Thema „Deutschland und Japan zwischen den Mächten, 1935-1940“ an der Universität Tübingen promoviert. Von 1967 bis 1970 erhielt er einen Lehrauftrag für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und lehrte 1972 als Gastdozent am Center for European Studies der Harvard University. 1969/70 war Theo Sommer unter Bundesverteidigungsminister Helmut Schmidt Leiter des Planungsstabes im Bundesministerium der Verteidigung. Von 1973 bis 1992 arbeitete Theo Sommer als Chefredakteur der ZEIT. Von 1992 bis 2000 war er neben Marion Gräfin Dönhoff und Helmut Schmidt Herausgeber der Wochenzeitung. Seither ist er als Editor-at-Large der ZEIT tätig. Theo Sommer arbeitet in einer Vielzahl nationaler und internationaler Gremien und Kuratorien. Seit 1998 ist er Mitglied des Vorstands der Deutsch-Türkischen Stiftung und seit 2003 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde. Zudem ist er Mitglied des Indien-Beirats des Weltwirtschaftsforums und des Beirats des Global Policy Institute, Genf. Publikationen u.a.: Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen die Bücher „Die chinesische Karte“ (1979), „Blick zurück in die Zukunft (1984), „Der Zukunft entgegen“ (1999), „1945 – Die Biographie eines Jahres“ (2005), sowie der Sammelband „My Idea of the Land of Ideas – How the World Sees Germany“ (2006).

Reihe/Serie Wer regiert die Welt und mit welchem Recht? ; 10
Mitarbeit Kameramann: Peter Wingert
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte DVD, Video / Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissens • Internationale Beziehungen • Weltpolitik • Zukunft • Zukunftsentwurf
ISBN-10 3-932444-45-0 / 3932444450
ISBN-13 978-3-932444-45-6 / 9783932444456
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?