Der 'Vocabularius rerum' von Wenzeslaus Brack - Nina Pleuger

Der 'Vocabularius rerum' von Wenzeslaus Brack

Untersuchung und Edition eines spätmittelalterlichen Kompendiums

(Autor)

Buch | Hardcover
XI, 488 Seiten
2005
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-018317-7 (ISBN)
260,00 inkl. MwSt
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.
Der Vocabularius rerum, ein 1483 in Basel gedrucktes lateinisch-deutsches Sachwörterbuch, wird in dieser Arbeit erstmals ediert und unter sprachlichen Aspekten sowie hinsichtlich möglicher Quellen untersucht. Der frühneuhochdeutsche Wortschatz von etwa 3500 Wörtern wird in einem alphabetischen Register vollständig erfasst und ins Neuhochdeutsche übersetzt. Wenzeslaus Brack, Leiter der Konstanzer Domschule, später Leibarzt Kaiser Friedrich III., hat seinen Vocabularius rerum im Rahmen eines fünfteiligen Kompendiums zur Vorbereitung auf ein Universitätsstudium konzipiert. Er wird ergänzt durch zwei weitere Vokabularien, einen lateinischen Briefsteller und das Didascalicon des Hugo von St. Viktor. Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Lexikographie im Spätmittelalter, zur Erschließung des frühneuhochdeutschen Wortschatzes und zur Wortgeographie im 15. Jahrhundert. Die Stellung Bracks zwischen mittelalterlicher Tradition und neuem humanistischem Bildungsideal wird deutlich und hebt die seinerzeit einmalige Konzeption des bildungsgeschichtlich bedeutsamen Werks hervor.

Nina Pleuger war Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

"[...] in der Sache bietet das Buch von Nina Pleugner grundlegende Informationen zu einem signifikanten Beispiel lexikographischer Praxis im späten Mittelalter."
Ricarda Bauchke in: Editionen in der Kritik, 2/2008

"Die Arbeit leistet nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur deutschen Lexikographiegeschichte, sondern auch zur historischen Lexikologie. Sie ist übersichtlich gegliedert, gut geschrieben und von bleibendem Wert."
Peter O. Müller in: Lexicographica 2005

Erscheint lt. Verlag 16.3.2005
Reihe/Serie Studia Linguistica Germanica ; 76
Zusatzinfo 15 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 830 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Alemannen /Sprache • Frühneuhochdeutsch (1350-1650); Wörterbuch • Frühneuhochdeutsch /Sprache • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Humanismus (Zeitalter) • Lexikograhie • Lexikographie / Lexikologie
ISBN-10 3-11-018317-X / 311018317X
ISBN-13 978-3-11-018317-7 / 9783110183177
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehr- und Arbeitsbuch

von Felicitas Kleber

Buch | Softcover (2023)
Narr Francke Attempto (Verlag)
32,00