Dialekt im Alltag

Eine empirische Untersuchung zur lokalen Komponente heutiger schweizerdeutscher Varianten

(Autor)

Buch | Hardcover
XX, 366 Seiten
1998 | 1. Reprint 2017
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-31201-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dialekt im Alltag - Helen Christen
109,95 inkl. MwSt
The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.
The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries).
Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising stroke of genius' set the standards for inclusion in the series.


Die mediale Diglossie, die den Sprachformengebrauch der deutschsprachigen Schweiz regelt, sieht für den mündlichen Bereich Dialekt vor. Wie sehen nun diese Varietäten aus, die in der binnenschweizerischen Kommunikation verwendet werden? Lassen sich die idiolektalen Varietäten beliebiger Sprecherinnen und Sprecher des Schweizerdeutschen überhaupt lokalisieren? Die vorliegende Studie wertet die Interviews mit 42 jungen schweizerdeutsch Sprechenden aus, die nicht den üblichen Anforderungen an 'ideale' dialektologische Gewährspersonen genügen müssen, deren Sprachproduktionen aber für den heutigen Alltag des polylektalen Dialogs stehen können. Um die lokale Komponente dieser Varietäten zu erfassen, wird ein horizontales Vergleichsverfahren angewandt, das die einzelnen Idiolekte an den Grundmundarten mißt, d.h. hier an jenen Größen, die der "Sprachatlas der deutschen Schweiz" als sprachgeographisches Grundlagenwerk ermittelt hat. Dieses Verfahren führt einerseits zu einer erfolgreichen binnenschweizerischen Lokalisierung der untersuchten Varietäten durch die Mehrheit der realisierten dialektalen Varianten, andererseits können jene Werte, die nicht mit den Grundmundarten übereinstimmen, als Indizien für Veränderungen schweizerdeutscher Varietäten gewertet und interpretiert werden. Als Ergebnisse können dabei Konvergenzerscheinungen konstatiert werden, die teilweise auf zunehmend großräumige Dialektareale hinweisen, aber nicht zwingend zu größerer Standardnähe führen.
Erscheint lt. Verlag 12.9.1998
Reihe/Serie Reihe Germanistische Linguistik ; 201
Zusatzinfo 24 b/w ill., 11 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 502 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Dialekt • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Lokalisation • Mundart • Schweizerdeutsch • Schweizerdeutsch /Sprache • Sprachsoziologie • Sprachvariante
ISBN-10 3-484-31201-7 / 3484312017
ISBN-13 978-3-484-31201-2 / 9783484312012
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen

von Peter Ernst

Buch | Softcover (2021)
UTB (Verlag)
20,90