Volkswirtschaftslehre verstehen

Wie funktioniert unsere Wirtschaft? Für Schule, Studium und Weiterbildung

Sven Biela (Autor)

Software / Digital Media
320 Seiten
2016
Europa-Lehrmittel (Hersteller)
978-3-8085-9543-5 (ISBN)
23,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Anhand einer wachsenden Volkswirtschaft (dem sog. Inselbeispiel) werden nach und nach die Probleme und Lösungsansätze der Volkswirtschaftslehre erläutert und damit Schritt für Schritt intuitiv nachvollziehbar und erfahrbar dargestellt.
Anhand einer wachsenden Volkswirtschaft (dem sog. Inselbeispiel) werden nach und nach die Probleme und Lösungsansätze der Volkswirtschaftslehre erläutert und damit Schritt für Schritt intuitiv nachvollziehbar und erfahrbar dargestellt.br />Das Buch richtet sich an alle Schüler und Studenten, die volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen wollen. Es deckt den Prüfungsstoff im Fach VWL für alle allgemein bildenden Schulen, Berufsschulen, Vollzeitschulen mit wirtschaftlichem Schwerpunkt und für das Grundstudium von wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen ab.br />Jedes Kapitel beginnt mit einer volkswirtschaftlichen Problemstellung, die schon in der Überschrift deutlich wird, und dazugehörenden Fragestellungen. Der Leser soll die Problemstellung verstehen und ihre Konsequenzen durchdenken. In der Schule können diese Aufgaben zur Erarbeitung des Stoffes eingesetzt werden. Im anschließenden Teil werden Stück für Stück auf diese Fragestellungen Antworten gegeben und somit wird die volkswirtschaftliche Theorie erschlossen. Am Ende wird noch einmal in einer Übersicht zusammengefasst, was in dem Kapitel gelernt wurde. Übungsfälle zu den einzelnen Unterkapiteln sollen helfen, den erlernten Stoff zu durchdenken und zu wiederholen. Am Ende größerer Themeneinheit finden sich komplexe Wiederholungsübungen. Die Rubrik „nachgefragt möchte Praxisbeispiele geben, Bezüge zur realen Wirtschaftswelt herstellen, weitergehende Informationen vermitteln und kritische Anmerkungen zu den getroffenen Aussagen machen.ür die Einführungsfragen, die Übungsaufgaben und die Wiederholungsübungen gibt es einen Löser, um die Richtigkeit der Antworten noch einmal überprüfen zu können.br />Das Buch ist in Basiskapitel und in weiterführende Kapitel unterteilt. Die Basiskapitel decken den Stoff der Berufsschule und der Wirtschaftslehre in allgemeinbildenden Schulen ab und sind ohne die weiterführenden Kapitel zu lesen und zu verstehen. Die weiterführenden Kapitel behandeln den zusätzlichen Stoff der wirtschaftlichen Vollzeitschulen und des Grundstudiums in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Anhand einer wachsenden Volkswirtschaft (dem sog. Inselbeispiel) werden nach und nach die Probleme und Lösungsansätze der Volkswirtschaftslehre erläutert und damit Schritt für Schritt intuitiv nachvollziehbar und erfahrbar dargestellt.Das Buch richtet sich an alle Schüler und Studenten, die volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen wollen. Es deckt den Prüfungsstoff im Fach VWL für alle allgemein bildenden Schulen, Berufsschulen, Vollzeitschulen mit wirtschaftlichem Schwerpunkt und für das Grundstudium von wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen ab.Jedes Kapitel beginnt mit einer volkswirtschaftlichen Problemstellung, die schon in der Überschrift deutlich wird, und dazugehörenden Fragestellungen. Der Leser soll die Problemstellung verstehen und ihre Konsequenzen durchdenken. In der Schule können diese Aufgaben zur Erarbeitung des Stoffes eingesetzt werden. Im anschließenden Teil werden Stück für Stück auf diese Fragestellungen Antworten gegeben und somit wird die volkswirtschaftliche Theorie erschlossen. Am Ende wird noch einmal in einer Übersicht zusammengefasst, was in dem Kapitel gelernt wurde. Übungsfälle zu den einzelnen Unterkapiteln sollen helfen, den erlernten Stoff zu durchdenken und zu wiederholen. Am Ende größerer Themeneinheit finden sich komplexe Wiederholungsübungen. Die Rubrik ”nachgefragt möchte Praxisbeispiele geben, Bezüge zur realen Wirtschaftswelt herstellen, weitergehende Informationen vermitteln und kritische Anmerkungen zu den getroffenen Aussagen machen.Für die Einführungsfragen, die Übungsaufgaben und die Wiederholungsübungen gibt es einen Löser, um die Richtigkeit der Antworten noch einmal überprüfen zu können.Das Buch ist in Basiskapitel und in weiterführende Kapitel unterteilt. Die Basiskapitel decken den Stoff der Berufsschule und der Wirtschaftslehre in allgemeinbildenden Schulen ab und sind ohne die weiterführenden Kapitel zu lesen und zu verstehen. Die weiterführenden Kapitel behandeln den zusätzlichen Stoff der wirtschaftlichen Vollzeitschulen und des Grundstudiums in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern.
Erscheint lt. Verlag 30.3.2016
Zusatzinfo zahlr. Abb., 2-fbg., 17 x 24 cm, brosch.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 615 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Berufs- und Fachschule
Schlagworte Einführungsfälle • FOS Wirtschaft • Gymnasium Wirtschaft • Höh. BFS Wirtschaft (Ass.) • Inselbeispiel • Kaufmännische Berufe • Übungsaufgaben • Volkswirtschaftslehre • Volkswirtschaftslehre; Handbuch/Lehrbuch • Volkswirtschaftslehre (VWL); Handbuch/Lehrbuch • VWL • Wirtschaft/Verwaltung Vollzeit • Wirtschaft/Verwaltung Vollzeit - VWL
ISBN-10 3-8085-9543-4 / 3808595434
ISBN-13 978-3-8085-9543-5 / 9783808595435
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?