Zur Neuregelung der deutschen Orthographie (eBook)

Begründung und Kritik
eBook Download: PDF
1997 | 1., Reprint 2013
501 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-092799-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zur Neuregelung der deutschen Orthographie -
Systemvoraussetzungen
144,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

yOn July 1, 1996, representatives from Germany, Austria, Switzerland, Liechtenstein and a number of countries where German is a minority language met in Vienna to finalize the new reform of German spelling. This reform is due to come into force on August 1, 1998. The present publication situates the new system in a historical dimension and sets out the rationale behind the changes foreseen. Central criteria here are the linguistic theories and orthographic principles underlying the modifications planned in various areas of spelling, and the aims pursued by them. These new official guidelines are also discussed critically by a number of opponents of the reform. Here different theoretical approaches to the problem of correct writing and other views on what the evolution of German spelling could look like are set against the new official guidelines. Taken together, these conflicting views provide a reliable basis for an assessment and a comparison of the various concepts that have been put forward.

Inhalt: Teil I: Die Entstehung der Neuregelung und ihre Begründung: H. Zabel, Die Geschichte der Reformbemühungen von 1970 bis 1995 in der BRD. - S. Hilliger/D. Nerius, Die Geschichte der Reformbemühungen von 1965 bis 1990 in der DDR. - K. Blüml, Die Geschichte der Reformbemühungen von 1960 bis 1995 in Österreich. - R. Looser/H. Sitta, Die Geschichte der Reformbemühungen von 1970 bis 1995 in der Schweiz. - H. Zabel, Der Internationale Arbeitskreis für Orthographie. - Abschlußerklärung der 3. Wiener Gespräche zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 22.-24.11.1994. - Gemeinsame Absichtserklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 1.7.1996. - G. Augst/B. Schaeder, Die Architektur des amtlichen Regelwerks. - P. Gallmann/H. Sitta, Zum Begriff der orthographischen Regel. - G. Augst/E. Stock, Laut-Buchstaben-Zuordnung. - P. Gallmann, Warum die Schweizer weiterhin kein Eszett schreiben. Zugleich eine Anmerkung zu Eisenbergs Silbengelenk-Theorie. - H. Zabel, Fremdwortschreibung. - B. Schaeder, Getrennt- und Zusammenschreibung: zwischen Wortgruppe und Wort, Grammatik und Lexikon. - P. Gallmann, Konzepte der Nominalität. - R. Baudusch, Zur Reform der Zeichensetzung: Begründung und Kommentar. - G. Augst, Die Worttrennung. - K. Heller/J. Scharnhorst, Kommentar zum Wörterverzeichnis. - Teil II: Kritisches zur Neuregelung und alternative Konzepte: M. Kohrt, Orthographische Normen in der demokratischen Gesellschaft. - Studiengruppe Geschriebene Sprache: Der Alternativentwurf der Studiengruppe Geschriebene Sprache. - P. Eisenberg, Die besondere Kennzeichnung der kurzen Vokale: Vergleich und Bewertung der Neuregelung. - U. Maas, Orthographische Regularitäten, Regeln und ihre Deregulierung. Am Beispiel der Dehnungszeichen im Deutschen. - D. Herberg, Aussageabsicht als Schreibungskriterium: ein alternatives Reformkonzept für die Regelung der Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS). - G. Augst, Das Problem des Regelaufbaus und der Regeloperationalisierung am Beispiel der Großschreibung von Substantiven und Substantivierungen. - H.H. Munske, Über den Sinn der Großschreibung: ein Alternativvorschlag zur Neuregelung. - P. Ewald/D. Nerius, Die Alternative: gemäßigte Kleinschreibung. - P. Gallmann, Zum Komma bei Infinitivgruppen. - B. Primus, Satzbegriffe und Interpunktion. - R. Baudusch, "Die unproblematischsten Vorschläge sind die zur Zeichensetzung".

Erscheint lt. Verlag 1.3.2013
Reihe/Serie ISSN
Reihe Germanistische Linguistik
Zusatzinfo Num. figs.
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Aufsatzsammlung • Deutsch • Geschichte 1994 • Rechtschreibreform
ISBN-10 3-11-092799-3 / 3110927993
ISBN-13 978-3-11-092799-3 / 9783110927993
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 27,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung - Bearbeitet von Cordula Kropik, Stefan Rosmer und …

von Gert Hübner

eBook Download (2023)
UTB (Verlag)
28,99