Einführung in die Dialektologie des Deutschen (eBook)

eBook Download: PDF
2006 | 2., neubearb. Aufl. Reprint 2011
273 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-091654-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einführung in die Dialektologie des Deutschen - Hermann Niebaum, Jürgen Macha
Systemvoraussetzungen
19,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

This second edition of a study first published in 1999 has been thoroughly revised and enlarged. With reference to the latest research literature it presents a comprehensive survey of the present-day stance on German dialectology while at the same time paying appropriate attention to the historical dimension.

Vorwort 11
Verzeichnis der Abbildungen 13
I. Zur Gegenstandsbestimmung der Dialektologie 19
1. Bezeichnungs- und Bedeutungsgeschichte zentraler Kategorien 19
2. Kleiner systematischer Abriss wichtiger Grundbegriffe 23
II. Dialektologische Arbeitsverfahren 29
1. Voraussetzungen 29
1.1. Anforderungen an das Korpus 29
1.2. Anforderungen an die Gewährsleute 30
1.3. Anforderungen an die Exploratoren 31
2. Datenerhebung 32
2.1. Beobachtung 32
2.2. Befragung 33
3. Transkription 36
4. Datenpräsentation 39
4.1. Ältere vergleichende Sammlungen 39
4.2. Dokumentarische Präsentation 41
4.3. Kartographische Präsentation 43
4.4. Monographie 53
4.5. Wörterbuch 54
5. Computative Verfahren 57
5.0. Allgemeines 57
5.1. Computative Lexikographie 58
5.2. Computative Sprachkartographie 61
5.3. Dialektometrische Verfahren 65
5.4. Dialektalitätsmessung 66
III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie 69
1. Die Anfänge der Dialektologie 69
1.1. ‚Vor- und frühwissenschaftliche‘ Beschäftigung mit mundartlichem Wortschatz: Idiotismensammlungen / Idiotika 69
1.2. Begründung der wissenschaftlichen Dialektologie im 19. Jahrhundert: Johann Andreas Schmeller 73
2. Herausbildung und Entwicklung der Dialektgeographie: Die ,Marburger Schule‘ 76
2.1. Deutscher Sprachatlas (DSA) 76
2.2. Deutscher Wortatlas (DWA) 83
2.3. Digitaler Wenker-Atlas (DiWA) 86
3. Linguistisierung der Dialektologie 88
3.0. Allgemeines 88
3.1. Strukturelle Dialektologie 89
3.2. Möglichkeiten und Grenzen einer generativen Dialektologie 94
4. Dialekteinteilung 98
4.0. Allgemeines 98
4.1. Ältere Gliederungen der deutschen Mundarten 100
4.2. Strukturelle Dialekteinteilung im Niederdeutschen 103
4.3. Dialektometrische Dialekteinteilung am Beispiel des Projekts „Rheinische Wortgeographie“ 107
4.4. Ansätze einer Dialekteinteilung auf der Basis phonetischer Distanzmessung 113
5. Interpretation von Dialektgrenzen I: Die extralinguistische Methode am Beispiel der ostmitteldeutschen Dialektlandschaft 117
5.0. Allgemeines 117
5.1. Koinzidenz von Dialekt- und (alten) Verkehrsscheiden 119
5.2. Mischgebiete 119
5.3. Enklaven 121
5.4. Weitere geographische Verbreitungsbilder dialektaler Befunde 121
5.5. Staffellandschaft 123
5.6. Heranziehung historischen Sprachmaterials 125
6. Interpretation von Dialektgrenzen II: Die intralinguistische Methode am Beispiel der ostschweizerischen Vokalspaltung 126
6.0. Allgemeines 126
6.1. Koinzidenz von Isoglossen 127
6.2. ,Narben‘ 130
7. Dialektlexikographie am Beispiel des „Thüringischen Wörterbuchs“ 132
7.0. Allgemeines 132
7.1. Materialgrundlage 133
7.2. Lemmaansatz 135
7.3. Anordnung der Stichwörter 135
7.4. Verbreitungsangaben 136
7.5. Wörterbuchartikel 137
7.6. Artikelvernetzung 141
8. Zweidimensionale Dialektgeographie am Beispiel des „Mittelrheinischen Sprachatlasses“ (MRhSA) 143
8.0. Allgemeines 143
8.1. Forschungsziel 144
8.2. Kontrastive Sprachkartographie 145
8.3. Kontrastive Interpretation einer MRhSA-Karte 145
8.4. Dialektalitätsareale 148
9. Dialektsyntaxgeographie am Beispiel des „Syntaktischen Atlasses der deutschen Schweiz“ (SADS) 149
9.0. Allgemeines 149
9.1. Zum Problem der Erhebung dialektaler Syntax 150
9.2. Der „Syntaktische Atlas der deutschen Schweiz“ (SADS) 151
9.3. Zur Geographie des Anschlusses finaler Infinitive 155
10. Historische Dialektgeographie am Beispiel des „Historischen Südwestdeutschen Sprachatlasses“ (HSS) 159
10.0. Allgemeines 159
10.1. Historische Sprachdaten 160
10.2. Anlage des HSS 162
10.3. Besprechung einer HSS-Karte 164
11. Areale Alltagssprachenforschung 166
11.0. Allgemeines 166
11.1. Erste Ansätze: „Wortatlas der deutschen Umgangsprachen“ (WDU) 167
11.2. Soziolinguistisch verschränkt: „Wortgeographie der städtischen Alltagssprache in Hessen“ (WSAH) 174
11.3. Regionale Sprachfärbung: „Atlas zur Aussprache des Schriftdeutschen in der Bundesrepublik Deutschland“ (AASD) 176
12. Synchrone gesellschaftsbezogene Dialektologie 179
12.1. Skizze des Forschungshorizonts 179
12.2. Dialekte in ihrer sozialen und situativen Bindung 181
12.3. Dialekte in ihrer gesellschaftlichen Bewertung 207
13. Angewandte Dialektologie 221
13.1. Dialekt und Schule 221
13.2. Dialekt und Medien 230
IV. Die deutschen Dialektgebiete im Überblick 235
1. Vorbemerkungen 235
2. Überblick über die deutschen Dialektgebiete 238
3. Textproben 241
V. Auswahlbibliographie 244
Abkürzungen und abgekürzt zitierte Literatur 244
Bibliographie 246

Erscheint lt. Verlag 15.6.2011
Reihe/Serie Germanistische Arbeitshefte
ISSN
Zusatzinfo 63 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
ISBN-10 3-11-091654-1 / 3110916541
ISBN-13 978-3-11-091654-6 / 9783110916546
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 89,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung - Bearbeitet von Cordula Kropik, Stefan Rosmer und …

von Gert Hübner

eBook Download (2023)
UTB (Verlag)
28,99