Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache (eBook)

eBook Download: PDF
2012 | 4th revised edition
504 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-025665-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
24,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

This volume provides an updated, concise, and overall complete or thorough presentation of word formation in the German language from the 20th and the early 21st century, incorporating the newest research in this fundamental revision of the 2007 third edition. Several key theoretical questions have been newly resolved, deliberations relating to recent questions have been supplemented and current examples from journalistic and belletristic sources, as well as, electronically available corpora have been added. More importance has been attached to internal system references in the word formation models. The subject and form index have been improved.

  • A classic among morphologies
  • Treats all types of words and word formations
  • Includes diachronic aspects


Irmhild BarzMarianne Schröder, Universität Leipzig.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Irmhild BarzMarianne Schröder, Universität Leipzig.

Vorwort zur vierten Auflage 6
Vorwort zur ersten Auflage 8
Inhaltsverzeichnis 10
1 Grundsätze und Grundbegriffe 22
1.1 Gegenstand, Zielsetzung und Darstellungsprinzipien 22
1.1.1 Das Wesen der Wortbildung 22
1.1.2 Gegenstand der Darstellung 24
1.1.3 Synchronie und Diachronie 25
1.1.4 Beschreibungsprinzipien und -ziele 26
1.1.5 Darstellungs- und Formulierungskonventionen 29
1.2 Wortbildung und andere Bereiche der Grammatik 30
1.2.1 Wortbildung und Flexionsmorphologie 30
1.2.2 Wortbildung und Syntax 33
1.2.3 Wortbildung und Phonologie 36
1.2.4 Wortbildung und Orthografie 37
1.3 Wortbildung und Lexikon 38
1.3.1 Wortbildung und Wortschöpfung 39
1.3.2 Wortbildung und Entlehnung 41
1.3.3 Wortbildung und Bedeutungsbildung 42
1.3.4 Wortbildung und Phraseologisierung 43
1.3.5 Lexikalisierung 44
1.4 Wortbildung und Text 47
1.4.1 Textkonstitutive Funktion 48
1.4.2 Textdistinktive Funktion 51
1.4.2.1 Stilbildende Potenzen der Wortbildung 52
1.4.2.2 Textsortentypische Wortbildung 55
1.5 Motivation 63
1.5.1 Grundsätzliches 63
1.5.2 Phonetisch-phonemische Motivation 63
1.5.3 Figurative Motivation 64
1.5.4 Morphosemantische Motivation 65
1.5.4.1 Abstufung der Motivation 65
1.5.4.2 Wortbildungsbedeutung 68
1.5.4.3 Motivation und Polysemie 69
1.5.4.4 Motivation in der Kommunikation 70
1.6 Einheiten der Wortbildung 72
1.6.1 Wörter 72
1.6.2 Affixe 73
1.6.2.1 Grundsätzliches 73
1.6.2.2 Affixarten 75
1.6.2.3 Affixbestand 77
1.6.2.4 Erweiterung des Affixbestandes 79
1.6.3 Konfixe 84
1.6.4 Syntagmen und Sätze 86
1.6.5 Unikale Morpheme 86
1.6.6 Fugenelemente 87
1.7 Modellierung 88
1.7.1 Ziel der Modellierung 88
1.7.1.1 Strukturelle und morphologische Modellierung 90
1.7.1.2 Semantische Modellierung 92
1.7.1.3 Modellierungsschritte 94
1.7.2 Produktivität und Akzeptabilität 95
1.7.2.1 Produktivität 95
1.7.2.2 Bildungsrestriktionen 98
1.7.2.3 Blockierung 100
1.7.2.4 Akzeptabilität 101
1.7.3 Aktivität 102
1.8 Klassifizierung 103
1.8.1 Wortbildungsarten 104
1.8.1.1 Komposition 105
1.8.1.2 Derivation 107
1.8.1.3 Konversion 108
1.8.1.4 Kurzwortbildung 112
1.8.1.5 Partikelverbbildung 112
1.8.1.6 Rückbildung 113
1.8.1.7 Kontamination 114
1.8.1.8 Reduplikation 115
1.8.2 Wortbildungsparadigmen 117
1.8.2.1 Funktional-semantische Klassen 117
1.8.2.2 Wortbildungsreihen 119
1.8.2.3 Wortfamilien 120
1.8.2.4 Wortbildungssynonymie und -antonymie 121
1.9 Zur Spezifik der Fremdwortbildung 122
1.9.1 Gegenstand 123
1.9.2 Probleme der Analyse und Klassifikation 125
1.9.2.1 Grundsätzliches 125
1.9.2.2 Einheiten der Fremdwortbildung 126
1.9.2.3 Fugenelemente 131
1.9.3 Wortbildungsarten 132
1.9.3.1 Komposition 132
1.9.3.2 Derivation 133
2 Wortbildung des Substantivs 138
2.1 Allgemeine Charakteristik 138
2.1.1 Produktivität 138
2.1.2 Aktivität 139
2.1.3 Funktional-semantische Klassen 140
2.1.3.1 Modifikationsarten 140
2.1.3.2 Transpositionsarten 142
2.2 Komposition 148
2.2.1 Grundsätzliches 148
2.2.1.1 Stabilität der Wortstruktur 148
2.2.1.2 Lockerung der Stabilität 149
2.2.1.3 Semantische Eigenschaften 150
2.2.1.4 Kompositum und Syntagma 152
2.2.1.5 Zur Kompositionsaktivität 154
2.2.2 Substantiv als Erstglied 157
2.2.2.1 Formativstrukturen des Determinativkompositums 157
2.2.2.2 Polymorphemisches Kompositum 159
2.2.2.3 Zur Semantik 160
2.2.2.4 Semantisch bedingte Bildungsrestriktionen 169
2.2.2.5 Kopulativkompositum 170
2.2.2.6 Übergangsbereich zwischen Determinativ- und Kopulativkompositum 172
2.2.3 Adjektiv als Erstglied 173
2.2.3.1 Formativstrukturen 173
2.2.3.2 Zur Semantik 177
2.2.4 Verbstamm als Erstglied 180
2.2.4.1 Grundsätzliches 180
2.2.4.2 Formativstrukturen 182
2.2.4.3 Zur Semantik 183
2.2.5 Pronomen als Erstglied 185
2.2.6 Numerale als Erstglied 187
2.2.7 Flexionsloses Wort als Erstglied 187
2.2.7.1 Grundsätzliches 187
2.2.7.2 Präposition als Erstglied 188
2.2.7.3 Adverb als Erstglied 191
2.2.8 Konfix als Erstglied 193
2.2.9 Syntagma und Satz als Erstglied 195
2.2.9.1 Substantivisches Syntagma 196
2.2.9.2 Verbales Syntagma 197
2.2.9.3 Sonstige Syntagmen 198
2.2.9.4 Sätze 198
2.2.10 Possessivkompositum 199
2.2.11 Onymische und deonymische Komposition 200
2.2.11.1 Grundsätzliches 200
2.2.11.2 Onymische Kompositionsmodelle 201
2.2.11.3 Onymische Komposita mit appellativischen Elementen 202
2.2.11.4 Deonymische Komposita 204
2.2.12 Form der Kompositionsfuge 206
2.2.12.1 Grundsätzliches 206
2.2.12.2 Substantivisches Erstglied 207
2.2.12.3 Verbales Erstglied 211
2.2.12.4 Schwankungen bei der Fugengestaltung 212
2.2.12.5 Grafische Besonderheiten 213
2.3 Suffixderivation 216
2.3.1 Grundsätzliches 216
2.3.2 Indigene Suffixe 216
2.3.2.1 Suffix -e 216
2.3.2.2 Suffix -ei/-erei 219
2.3.2.3 Suffix -el 221
2.3.2.4 Suffix -er 222
2.3.2.5 Suffix -ler 228
2.3.2.6 Suffix -ner 229
2.3.2.7 Suffix -heit/-keit/-igkeit 230
2.3.2.8 Suffix -i 235
2.3.2.9 Suffix -icht 236
2.3.2.10 Suffix -ling 237
2.3.2.11 Suffix -nis 239
2.3.2.12 Suffix -s 241
2.3.2.13 Suffix -sal 242
2.3.2.14 Suffix -schaft 242
2.3.2.15 Suffix -sel 244
2.3.2.16 Suffix -tel 244
2.3.2.17 Suffix -tum 244
2.3.2.18 Suffix -ung 246
2.3.2.19 Suffix -werk 251
2.3.2.20 Suffix -wesen 252
2.3.2.21 Diminutivsuffixe 252
2.3.2.22 Movierung 257
2.3.3 Exogene Suffixe 260
2.3.3.1 Feminina 261
2.3.3.2 Maskulina 265
2.3.3.3 Maskulina und Neutra 268
2.3.3.4 Feminina und Neutra 268
2.3.3.5 Neutra 269
2.3.4 Onymische und deonymische Suffixe 271
2.3.4.1 Onymische Suffixe von Personennamen 271
2.3.4.2 Onymische Suffixe von Ortsnamen 272
2.3.4.3 Onymische Suffixe von Länder- und Landschaftsnamen 273
2.3.4.4 Deonymische Suffixe 274
2.3.5 Unproduktive Suffixe 275
2.4 Präfixderivation 276
2.4.1 Grundsätzliches 276
2.4.2 Indigene Präfixe 276
2.4.2.1 Präfix erz- 276
2.4.2.2 Präfix ge- 277
2.4.2.3 Präfix haupt- 278
2.4.2.4 Präfix miss- 279
2.4.2.5 Präfix un- 280
2.4.2.6 Präfix ur- 281
2.4.3 Exogene Präfixe 283
2.4.3.1 Negation und Augmentation 283
2.4.3.2 Sonstige Präfixe 284
2.4.4 Unproduktive Präfixe 286
2.5 Zirkumfixderivation 287
2.6 Konversion 288
2.6.1 Morphologische Konversion 288
2.6.1.1 Verbale Basen 288
2.6.1.2 Sonstige Basen 290
2.6.2 Syntaktische Konversion 291
2.6.2.1 Verbale Basen 291
2.6.2.2 Adjektivische und partizipiale Basen 293
2.6.2.3 Phrasale Basen 295
2.7 Kurzwortbildung 298
2.7.1 Kurzworttypen 298
2.7.2 Wortstatus 301
2.7.3 Wortbildung mit Kurzwörtern 304
2.7.4 Wortschatzerweiterung 305
2.7.4.1 Kurzwort-Neubildungen 306
2.7.4.2 Inventarisierung 307
2.7.5 Kurzwortbildung im Text 308
2.7.5.1 Textkonstitutive Funktion 309
2.7.5.2 Stilbildende Potenzen 310
2.7.5.3 Textsortentypische Kurzwortbildung 311
3 Wortbildung des Adjektivs 318
3.1 Allgemeine Charakteristik 318
3.1.1 Produktivität 318
3.1.2 Aktivität 320
3.1.3 Reihenbildung kompositioneller Zweitglieder 321
3.1.4 Funktional-semantische Klassen 326
3.1.4.1 Modifikationsarten 326
3.1.4.2 Transpositionsarten 327
3.1.5 Gradation 331
3.1.6 Vergleichsbildungen 335
3.1.7 Deonymische Adjektivbildungen 337
3.1.7.1 Onymische Erstglieder 337
3.1.7.2 Deonymische Derivation 338
3.1.7.3 Deonymische Konversion 340
3.2 Komposition 341
3.2.1 Grundsätzliches 341
3.2.2 Substantiv als Erstglied 343
3.2.2.1 Formativstrukturen 343
3.2.2.2 Zur Semantik 344
3.2.3 Adjektiv als Erstglied 346
3.2.3.1 Determinativkompositum 346
3.2.3.2 Kopulativkompositum 347
3.2.4 Verbstamm als Erstglied 349
3.2.5 Sonstige Erstglieder 349
3.2.6 Form der Kompositionsfuge 351
3.3 Suffixderivation 353
3.3.1 Grundsätzliches 353
3.3.2 Indigene Suffixe 353
3.3.2.1 Suffix -bar 353
3.3.2.2 Suffix -en/-ern/-n 356
3.3.2.3 Suffix -er 357
3.3.2.4 Suffix -fach 357
3.3.2.5 Suffix -haft 357
3.3.2.6 Suffix -ig 358
3.3.2.7 Suffix -isch 360
3.3.2.8 Suffix -lich 363
3.3.2.9 Suffix -los 366
3.3.2.10 Suffix -mäßig 367
3.3.2.11 Suffix -sam 369
3.3.3 Exogene Suffixe 369
3.4 Präfixderivation 372
3.4.1 Grundsätzliches 372
3.4.2 Indigene Präfixe 373
3.4.2.1 Präfix erz- 373
3.4.2.2 Präfix miss- 373
3.4.2.3 Präfix un- 373
3.4.2.4 Präfix ur- 375
3.4.3 Exogene Präfixe 376
3.4.3.1 Negation 376
3.4.3.2 Sonstige exogene Präfixe 376
3.4.4 Unproduktive Präfixe 377
3.5 Zirkumfixderivation 378
3.6 Konversion 379
3.6.1 Morphologische Konversion 379
3.6.2 Syntaktische Konversion 380
3.6.2.1 Infinitivstammkonversion 380
3.6.2.2 Departizipiale Konversion 380
4 Wortbildung des Adverbs 381
4.1 Allgemeine Charakteristik 381
4.1.1 Produktivität 382
4.1.2 Aktivität 382
4.2 Komposition 383
4.2.1 Grundsätzliches 383
4.2.2 Komposita mit her und hin 384
4.2.3 Komposita mit Präpositionen 385
4.2.4 Sonstige Komposita 386
4.3 Derivation 387
4.3.1 Suffixderivation 387
4.3.1.1 Grundsätzliches 387
4.3.1.2 Suffix -dings 387
4.3.1.3 Suffix -ens 388
4.3.1.4 Suffix -halben/-halber 388
4.3.1.5 Suffix -lei 388
4.3.1.6 Suffix -lings 389
4.3.1.7 Suffix -mals 389
4.3.1.8 Suffix -maßen 389
4.3.1.9 Suffix -s 389
4.3.1.10 Suffix -wärts 390
4.3.1.11 Suffix -weg 390
4.3.1.12 Suffix -weise/-erweise 390
4.3.2 Präfixderivation 391
4.4 Konversion 391
4.4.1 Konversion substantivischer Syntagmen 392
4.4.2 Konversion sonstiger Syntagmen 392
5 Wortbildung des Verbs 394
5.1 Allgemeine Charakteristik 394
5.1.1 Wortbildungsarten 394
5.1.2 Affixbestand 397
5.1.3 Semantische und syntaktische Modifikation 399
5.1.4 Komplexes Verb und Syntagma 400
5.2 Präfixderivation 401
5.2.1 Grundsätzliches 401
5.2.2 Präfixe ohne homonyme Verbpartikel 404
5.2.2.1 Präfix be- 404
5.2.2.2 Präfix ent- 406
5.2.2.3 Präfix er- 407
5.2.2.4 Präfix miss- 409
5.2.2.5 Präfix ver- 410
5.2.2.6 Präfix zer- 412
5.2.3 Präfixe mit homonymer Verbpartikel 413
5.2.3.1 Grundsätzliches 413
5.2.3.2 Präfix durch- 414
5.2.3.3 Präfix hinter- 414
5.2.3.4 Präfix über- 414
5.2.3.5 Präfix um- 415
5.2.3.6 Präfix unter- 415
5.2.3.7 Präfix wider- 416
5.2.4 Exogene Präfixe 416
5.3 Partikelverbbildung 417
5.3.1 Präpositionale Verbpartikeln 417
5.3.1.1 Grundsätzliches 417
5.3.1.2 Verbpartikel ab- 420
5.3.1.3 Verbpartikel an- 423
5.3.1.4 Verbpartikel auf- 425
5.3.1.5 Verbpartikel aus- 427
5.3.1.6 Verbpartikel bei- 429
5.3.1.7 Verbpartikel durch- 430
5.3.1.8 Verbpartikel ein- 431
5.3.1.9 Verbpartikel gegen- 433
5.3.1.10 Verbpartikel hinter- 433
5.3.1.11 Verbpartikel nach- 434
5.3.1.12 Verbpartikel über- 434
5.3.1.13 Verbpartikel um- 435
5.3.1.14 Verbpartikel unter- 435
5.3.1.15 Verbpartikel vor- 435
5.3.1.16 Verbpartikel wider- 437
5.3.1.17 Verbpartikel zu- 437
5.3.1.18 Verbpartikel zwischen- 438
5.3.2 Adverbiale Verbpartikeln 440
5.3.2.1 Grundsätzliches 440
5.3.2.2 Direktionale Verbpartikeln 440
5.3.2.3 Nichtdirektionale Verbpartikeln 444
5.3.3 Adjektivische Verbpartikeln 445
5.3.4 Substantivische Verbpartikeln 448
5.4 Suffix- und Zirkumfixderivation 449
5.4.1 Grundsätzliches 449
5.4.2 Suffix -el(n)/-l(n) 450
5.4.3 Suffix -er(n)/-r(n) 451
5.4.4 Suffix -ig(en) 452
5.4.5 Suffix -ier(en)/-isier(en)/-ifizier(en) 452
5.4.6 Zirkumfixe 454
5.5 Konversion 455
5.5.1 Grundsätzliches 455
5.5.2 Substantivische Basis 455
5.5.3 Adjektivische Basis 458
5.5.4 Andere Basen 459
5.6 Rückbildung 460
5.7 Komposition 461
Literaturverzeichnis 464
Formenregister 496
Sachregister 499
Verzeichnis der Übersichten 504

lt;P>„Eine der besten Einführungen."
Tanja von der Becke, Universität Hildesheim

Erscheint lt. Verlag 27.1.2012
Reihe/Serie De Gruyter Studium
Co-Autor Marianne Schröder
Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Irmhild Barz
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte grammar • Grammatik • Orthografie • Orthography • Text linguistics • Textlinguistik • Word Formation • Wortbildung
ISBN-10 3-11-025665-7 / 3110256657
ISBN-13 978-3-11-025665-9 / 9783110256659
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung - Bearbeitet von Cordula Kropik, Stefan Rosmer und …

von Gert Hübner

eBook Download (2023)
UTB (Verlag)
28,99