Auf dem Weg zur Fachsprache

Sprachliche Professionalisierung in der psychiatrischen Schreibpraxis (1800-1939)
Buch | Hardcover
X, 510 Seiten
2010
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-023117-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Auf dem Weg zur Fachsprache - Britt-Marie Schuster
240,00 inkl. MwSt
The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.
The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries).
Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising stroke of genius' set the standards for inclusion in the series.


Die Untersuchung thematisiert die Entstehung eines Fachwortschatzes, von Fachtextsorten und eines Kollektivstils und beleuchtet die sprachliche Konstruktion eines Faches. Als Beispiel wird die Psychiatrie gewählt, die sich in einem kurzen Zeitraum von hundert Jahren als akademische Disziplin etabliert. Obwohl der Wortschatz lange vage, metaphernreich und variabel bleibt, was von Psychiatern immer wieder als „babylonische Sprachverwirrung“ beklagt wird, und obwohl sich Textmuster nur langsam durchsetzen, gelingt eine Abgrenzung von anderen Disziplinen. Diese Entwicklung wird in kritischer Diskussion mit der Fachsprachenforschung als ein Weg sprachlicher Professionalisierung gedeutet. Nach der theoretischen Auseinandersetzung wird auf der Basis umfangreicher Korpora und ihrer textanalytischen Auswertung gezeigt, wie sich durch die Nivellierung von Traditionsbeständen, den Aufbau lexikalischer Demarkationslinien und durch die Nutzung von Textsortenallianzen eine besondere Schreibpraxis entwickelt. Drei Fallstudien zeigen im Einzelnen, wie sich Psychiater zunächst vom Traditionsbestand ablösen, wie sich nachfolgend Muster für Fachtextsorten herausbilden und wie Psychiater im 20. Jahrhundert schließlich sogar andere gesellschaftliche Diskurse prägen.

Britt-Marie Schuster, Universität Paderborn.

"Das Buch bietet einen hervorragenden Einblick in die Entwicklung einer Fachsprache, ist äußerst akribisch und unter Zugriff auf zahlreiche Korpora recherchiert. Im Bereich der Fremdsprachenforschung sicherlich ein Muss für jede Bibliothek."
Marion Grein in: Fachbuchjournal Juli/August 2010

Erscheint lt. Verlag 17.3.2010
Reihe/Serie Reihe Germanistische Linguistik ; 286
Zusatzinfo 5 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 840 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Fachsprache • Fachsprache / Fachwörter • language change • Language History • Linguistics • Pragmatics • Psychiatrie • Sematics • Sprachgeschichte • Sprachwandel • Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaf • Terminology • Terminology; Sematics; Language History; Language Change; Linguistics; Pragmatics • Textpragmatik
ISBN-10 3-11-023117-4 / 3110231174
ISBN-13 978-3-11-023117-5 / 9783110231175
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen

von Peter Ernst

Buch | Softcover (2021)
UTB (Verlag)
20,90