Hallo Hebamme -  Anja Stern,  Marie Kuon

Hallo Hebamme (eBook)

Liebevoller und ehrlicher Rat für Wochenbett und Babyzeit
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
304 Seiten
Gräfe und Unzer (Verlag)
978-3-8338-9335-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit ihrem Projekt 'hallohebamme' machen Marie Kuon und Anja Stern tradiertes Hebammenwissen einer jungen Generation zugänglich - verständlich, auf den Punkt, mit viel Substanz. In ihrem Buch führen sie diesen Ansatz nun fort. Im Vordergrund stehen darin Fragen, die man sich wirklich stellt in dieser aufregenden Zeit. Wie klappt das Stillen - und was, wenn ich gar nicht will? Welche Mittel aus der Naturheilkunde haben sich bewährt? Pipi, Kacka, Ohrenschmalz - was gilt es beim Neugeborenen zu beachten bei Farbe, Konsistenz und Menge? Praxisnah, in anschaulichen Texten und Bildern, ohne Tabus und frei von Ideologie zeigen sie frischgebackenen Eltern alles, was man über das Wochenbett und die Babyzeit wissen muss.

Anja Stern, geboren 1988 in Leipzig, absolvierte nach ihrem Abitur eine dreijährige Hebammenausbildung, die sie mit dem Staatsexamen abschloss. Seitdem arbeitet sie als geburtsbegleitende Hebamme im Kreißsaal einer Klinik in Heidelberg, als freiberufliche Nachsorgehebamme und bietet außerdem Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse an. 2015 kam ihre Tochter zur Welt. 2019 riefen Marie Kuon und Anja Stern ihr gemeinsames Projekt 'hallohebamme' ins Leben - auf Plattformen wie Instagram (112.000 Follower), Youtube (16.800 Abonnent:innen), TikTok (77.300 Follower), ihrem gleichnamigen Blog und in ihrem Podcast geben sie fundiert, verständlich und praxisnah ihr Wissen und ihre Erfahrung als Hebammen an die junge Elterngeneration weiter.

Anja Stern, geboren 1988 in Leipzig, absolvierte nach ihrem Abitur eine dreijährige Hebammenausbildung, die sie mit dem Staatsexamen abschloss. Seitdem arbeitet sie als geburtsbegleitende Hebamme im Kreißsaal einer Klinik in Heidelberg, als freiberufliche Nachsorgehebamme und bietet außerdem Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse an. 2015 kam ihre Tochter zur Welt. 2019 riefen Marie Kuon und Anja Stern ihr gemeinsames Projekt "hallohebamme" ins Leben – auf Plattformen wie Instagram (112.000 Follower), Youtube (16.800 Abonnent:innen), TikTok (77.300 Follower), ihrem gleichnamigen Blog und in ihrem Podcast geben sie fundiert, verständlich und praxisnah ihr Wissen und ihre Erfahrung als Hebammen an die junge Elterngeneration weiter.Marie Kuon wurde 1994 in Mainz am Rhein geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Hebamme absolvierte sie den dualen Bachelorstudiengang "Hebammenwesen" in Heidelberg. Seither arbeitet sie als Hebamme im Kreißsaal einer Heidelberger Klinik. Seit 2018 ist sie zudem freiberuflich als Vorsorge- und Nachsorge-Hebamme tätig und bietet verschiedene Elternkurse an. Marie Kuon ist Mutter eines Kindes.

Der Wochenfluss


Der Wochenfluss ist bis heute ein großes Tabuthema. Das ist schade, denn jede Frau hat ihn nach der Geburt. Dabei ist es völlig egal, ob das Kind vaginal oder per Bauchgeburt (Kaiserschnitt) geboren wurde. Er setzt unmittelbar nach der Geburt der Plazenta (Mutterkuchen) ein und dauert in der Regel drei bis sechs Wochen.

Die Blutung wird ausgelöst von einer etwa handtellergroßen Wundfläche, die in der Gebärmutter an der Plazentahaftstelle entsteht. Anfangs kann sie sehr stark sein und erreicht nach kurzer Zeit etwa die Stärke einer Periodenblutung. Was wenige wissen: Der Wochenfluss hat einen wichtigen Nutzen. Stärke, Farbe und Verlauf spiegeln die Wundheilung innerhalb der Gebärmutter wider. Wir Hebammen (aber auch Gynäkologen) können am Wochenfluss erkennen und beurteilen, ob nach der Geburt alles regelgerecht abheilt oder ob Abweichungen eingetreten sind, die einer Kontrolle bedürfen.

Jessica:

Ein Hoch auf die Surfbrett-Einlagen Ich habe insgesamt etwa sechs Wochen lang Blutungen gehabt. Drei davon recht stark, die anderen drei Wochen waren irgendwie »Reste« aus allem. Ich habe mich in der Zeit sehr unwohl gefühlt und war froh, als ich durch war.

Susan:

Wenn ich stille oder mich am Wickeltisch über meinen Schatz beuge, spüre ich, wie sich die Gebärmutter zusammenzieht und Wochenfluss austritt. Ich finde es erstaunlich, was der menschliche Körper für eine »Maschine« ist. Alles läuft ineinander getaktet.

Evelin:

Bei mir hörte er nach ein paar Tagen auf. Hat mich natürlich sehr gefreut, sollte ja nach einer Bauchgeburt weder so stark sein noch so lange dauern wie bei einer vaginalen Geburt. Die Hebammen im Krankenhaus starrten mich nur entsetzt an. War auch richtig so! … Noch am gleichen Tag kuschelte ich seeehr intensiv mit meiner Kleinen und nicht nur normalisierte sich mein Blutdruck ganz drastisch (ein Grund, warum wir noch im Krankenhaus waren), sondern mein Wochenfluss setzte auch wieder ein … Bonding!!! Manche denken, es ist wie ein »Mythos«, aber mein Körper hat in jeder Faser darauf reagiert … und auch meinen Wochenfluss wieder normalisiert.

Christiane:

War für mich nach der Geburt ein richtiger Schock! Finde eure Aufklärung superwichtig und ich spreche seitdem auch mit Freundinnen, die neu schwanger sind, mehr über die sogenannten Tabus. Ich wünschte, mit mir hätte jemand ganz offen gesprochen!

Die vier Phasen des Wochenflusses


Der Wochenfluss verläuft in insgesamt vier Phasen und verändert sich dabei permanent. Es ist wichtig, dass die einzelnen Phasen sich nicht nur in der Menge, sondern auch in Farbe und Konsistenz deutlich voneinander unterscheiden. Nach der Geburt zieht die Gebärmutter sich mithilfe der Nachwehen, die durch das Hormon Oxytocin ausgelöst werden, nach und nach zusammen. Je mehr das Organ die ursprüngliche Größe erreicht, desto kleiner wird auch die Wundfläche innerhalb der Gebärmutter, die für die Blutung verantwortlich ist. Obwohl der Wochenfluss vor allem am Anfang eine recht blutige Angelegenheit ist, besteht er nicht ausschließlich aus Blut. Es sind auch Gebärmutterschleimhaut, Schleim, Lymphflüssigkeit und zum Teil Bakterien darin enthalten.

So individuell wie das Wochenbett jeder Frau abläuft, so einzigartig ist auch der Wochenfluss. Während er bei einigen wie nach Lehrbuch verläuft, ist er bei anderen Frauen deutlich kürzer oder länger, vielleicht blutiger oder weniger blutig. Bei manchen Frauen lassen sich die einzelnen Phasen genau voneinander unterscheiden, bei anderen gehen sie eher ineinander über oder vermischen sich ganz. Nach einer Bauchgeburt verläuft er häufig etwas schwächer und kürzer. Auch bei stillenden Frauen ist dies häufiger der Fall, da das Hormon Oxytocin, welches eine wichtige Rolle bei der Rückbildung der Gebärmutter spielt, bei jeder Stillmahlzeit ausgeschüttet wird und so den Prozess bestmöglich unterstützt.

1. Phase = Lochia rubra

Diese rot-blutige Phase setzt unmittelbar nach der Geburt ein und dauert in der Regel ein bis eineinhalb Wochen. Der Wochenfluss hat in dieser Zeit eine dünnflüssige Konsistenz und erinnert an eine sehr starke Periode. In den ersten Stunden und Tagen kann die Blutung stärker als eine normale Regelblutung sein.

Nicht erschrecken – Koagel

Durch längeres Liegen kann es ab und zu passieren, dass das Blut als sogenannter Koagel abgeht. Dabei handelt es sich um geronnenes, verklumptes Blut, welches sich über einige Zeit in der Gebärmutter angesammelt hat und dann ausgeschieden wird. Wenn dies hin und wieder der Fall ist, ist das kein Grund zur Sorge. Sollte es allerdings gehäuft auftreten, macht es Sinn, dies einmal ärztlich/durch die Hebamme abklären zu lassen.

2. Phase = Lochia fusca

Diese nächste Phase, welche sich direkt anschließt, dauert in der Regel ein bis zwei Wochen. Die Blutung ist schon deutlich schwächer. Während die Konsistenz weiterhin flüssig ist, ändert sich die Farbe des Wochenflusses ins Bräunliche. Viele Frauen erinnert der Wochenfluss in dieser Zeit an eine (stärkere) Schmierblutung. Wichtig zu wissen: Menge und Dauer können variieren. Es kann vorkommen, dass es noch mal zu einer stärkeren rötlichen Blutung kommt, obwohl die Blutung schon einige Tage weniger und bräunlich war. Dies ist kein Grund zur Sorge.

3. Lochia flava

In der dritten Phase ist der Wochenfluss dunkelgelb und viskos. Sie setzt etwa nach drei bis vier Wochen ein und dauert ein bis eineinhalb Wochen. Die Menge ist ab diesem Zeitpunkt nur noch sehr wenig.

4. Lochia alba

Die letzte Phase wird von vielen Frauen gar nicht mehr wirklich als Wochenfluss, sondern eher als schwacher, weißlicher Ausfluss wahrgenommen. Er hat eine sehr wässrige Konsistenz.

Besonderheiten


Geruch

Der Geruch des Wochenflusses ist ein wichtiger Indikator dafür, ob die Wundfläche in der Gebärmutter gut abheilt. Der Wochenfluss hat einen ganz spezifischen und typischen Eigengeruch, der sich am ehesten als süßlich und metallisch beschreiben lässt. Ein unangenehmer, beißender oder fischiger Geruch ist ein Alarmsignal, bei dem umgehend die Hebamme oder Frauenärztin kontaktiert werden sollte. Außerhalb der Sprechzeiten ist die Notaufnahme die richtige Anlaufstelle.

Starke Blutung

Dass gewisse Schwankungen in der Menge normal sind, konntest du bereits der Beschreibung der einzelnen Phasen entnehmen. Wenn der Wochenfluss allerdings urplötzlich (wieder) übermäßig stark zu laufen beginnt, sollte dies sicherheitshalber einmal abgeklärt werden.

Lochialstau

Wenn der Wochenfluss in den ersten Tagen nach der Geburt von einem Moment auf den anderen für 24 Stunden oder mehr komplett versiegt oder nur noch in geringem Ausmaß stattfindet, ist dies ein ernst zu nehmendes Symptom im Wochenbett. Die Ursache kann ein sogenannter Lochialstau sein, bei dem sich Wundsekret in der Gebärmutterhöhle ansammelt, ohne abfließen zu können. Verantwortlich dafür kann zum Beispiel eine mangelhafte Rückbildung sein, die dazu führt, dass sich größere Mengen Lochien in der Gebärmutter stauen und zu einem übermäßig großen Koagel gerinnen. Wenn dieser ungünstig vor dem Gebärmutterhals liegt, erschwert oder verhindert dies, dass der Wochenfluss abfließen kann. Aber auch ungeborene Reste von Eihäuten oder Plazenta können den Gebärmutterhals blockieren und das Abfließen der Lochien verhindern. Nach einer Bauchgeburt kann es sein, dass der Gebärmutterhals nicht ausreichend aufgedehnt wurde.

Was, wenn der Wochenfluss stark abnimmt oder ganz versiegt?

  1. Zeitpunkt überprüfen. Befindest du dich noch in der ersten Phase, das heißt kurz nach der Geburt, oder kann es sein, dass dein Wochenfluss schon weniger wird, da einige Zeit vergangen ist und der Wochenfluss sich schon verändert haben darf?

  2. Bauchlage. Idealerweise legst du dich auf den Bauch, das regt das Zusammenziehen der Gebärmutter an.

  3. Leere Blase: Achte konsequent darauf, deine Harnblase regelmäßig (alle zwei bis drei Stunden) zu leeren. Eine volle Harnblase kann die Gebärmutter daran hindern, sich zusammenzuziehen und sich ordnungsgemäß zurückzubilden. Durch den regelmäßigen Toilettengang hast du außerdem deine Vorlagen genau im Blick und kannst überprüfen, ob die Menge deines Wochenflusses sich wieder verändert. Ein voller Darm kann die Rückbildung der Gebärmutter ebenfalls hemmen. Das liegt daran, dass sich dadurch die Darmbewegung verringert, die für die Rückbildung der Gebärmutter ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.

  4. Sorge für warme Füße. Sollte dies durch Socken allein nicht gelingen, nutze eine zusätzliche Wärmequelle wie zum Beispiel ein Kirschkernkissen.

  5. Bauchmassage. Sie regt nicht nur die Rückbildung an, sondern hilft auch dabei, Emotionen loszulassen. Unterdrückte Gefühle und Stress sind ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Entstehung eines Lochialstaus. Wie diese genau funktioniert, zeigen und erklären wir dir auf >.

  6. Gönn dir Ruhe. Stress zu reduzieren hilft dabei, den Wochenfluss wieder in Gang zu bringen.

Wichtig

Sollten grippeähnliche Krankheitssymptome wie Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen und Fieber hinzukommen, ist eine zeitnahe medizinische Abklärung erforderlich. Das Gleiche gilt, wenn plötzlich Schmerzen im Unterbauch auftreten. Ein nicht behandelter Lochialstau...

Erscheint lt. Verlag 6.5.2024
Reihe/Serie GU Baby
GU Einzeltitel Partnerschaft & Familie
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Schwangerschaft / Geburt
Schlagworte Baby-Buch • Beikost • Booktok • BookTok Germany • Bücher • Dannhauer • Eltern • Entwicklung • ernährungs-plan • Erstes Jahr • Gesund • Glücklich • GU • Hebamme • hebamme finden • Hebammen dm • Hebammensprechstunde • Hebammenwissen • Kinder • Krankheiten • Lernen • Mama • Papa • Probleme • Ratgeber • säuglings-pflege • Schlafen • stadelmann • Stillen • Störungen • TikTok • TikTokBooks • TikTok Germany • Tipps • zufrieden
ISBN-10 3-8338-9335-4 / 3833893354
ISBN-13 978-3-8338-9335-3 / 9783833893353
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 17,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Für entspannte Eltern und zufriedene Babys: Alles Wichtige über …

von Deutscher Hebammenverband e.V.

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
22,99
Vegetarisch kochen für Babys und Kleinkinder

von Bettina Snowdon

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
13,99