Bewerbung to go (eBook)

Entspannt und zeitgemäß zum neuen Job; Erfolgreich bewerben mit der Micro-Learning-Methode

(Autor)

eBook Download: EPUB
2023 | 2. Auflage
180 Seiten
Metropolitan (Verlag)
978-3-96186-237-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bewerbung to go - Sandra Gehde
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Minimaler Aufwand, große Wirkung!

Vergiss komplizierte Formulierungen. Zerbrich dir nicht den Kopf. Bewirb dich einfach. In einer Zeit, in der fast alles 'to go' und per One-Click funktioniert, kann auch Bewerben einfach sein - so einfach wie Einkaufen!

In 15 Minuten zum passenden Anschreiben! Verbinde bewährte Bestandteile der klassischen Bewerbung mit den Möglichkeiten der modernen Medien. Bewirb dich von zu Hause aus, von unterwegs, mit dem Tablet oder Smartphone. Job-Shopping relaxed!

Für jeden, der sich einfach und schnell bewerben will. Ob Young Professional oder Wiedereinsteiger - in diesem Buch erhältst du eine unkomplizierte Gebrauchsanleitung für deine Bewerbung.

Keines! Du bist unerfahren in Bewerbungsdingen? Macht nichts! Du weißt nicht, wie du die Social-Media-Welt für deine Bewerbung nutzen kannst? Kein Problem!

Der Ratgeber Bewerbung to go ist nach der Micro-Learning-Methode aufgebaut. Leicht verständlich bekommst du genau das Wissen, das du brauchst, um dich erfolgreich zu bewerben.



Sandra Gehde wechselte nach einer beruflichen Ausbildung im fotografischen Bereich als Quereinsteigerin ins Personalwesen. Dreizehn Jahre lang war ist sie als Personalmanagerin bei einem Bildungsträger für Erwachsenenbildung tätig. Dort war sie befasst mit allen Bereichen des Personalmanagements und mit der Organisation des Rudolf-Egerer-Preises für die Auszeichnung von besonderen Leistungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung im Handel. Außerdem war sie seit der Gründung im Jahr 2009 Mitglied im Bundesverband der Personalmanager und hat eine Coachingausbildung beim IRBW Wien absolviert. Seit 2022 ist sie als freie Autorin unterwegs und arbeitet unterstützend im Backoffice eines Recruiting-Unternehmens.

BUSINESS-NETZWERKE


Gute Business-Netzwerke sind naturgemäß hervorragend für die Jobsuche geeignet. Hier geht es darum, Kontakte zu knüpfen und zu checken, ob nützliche Vernetzungen und Partnerschaften möglich sind. Und natürlich um Jobs. Dort gibt es so viele Recruiter, Headhunter und Personalentscheider wie Sand in der chinesischen Taklamakan Wüste.

Dein Profil ist hier der Hauptdarsteller – let’s go, it’s showtime!

Refresh!

Ein vernachlässigtes Profil im Business-Netzwerk ist wie ein Smartphone ohne Akku. Es existiert zwar, aber es bringt dir nichts! Aktualisiere dein Profil regelmäßig!

Zwei der bekanntesten Business-Netzwerke sind LinkedIn und XING.

Das Unternehmensziel von LinkedIn ist nach eigener Aussage, Fach- und Führungskräfte rund um den Globus zusammenzubringen, um sie produktiver und erfolgreicher zu machen. Mit über 875 Millionen Nutzern 1 ist es weltweit das größte unter den Business-Netzwerken.

Die weitaus meisten Nutzer finden sich in den USA. Aber bei ca. 18 Millionen Nutzern 2 im deutschsprachigen Raum eignet sich LinkedIn bestens für die Jobsuche hierzulande. Eine wunderbar einfache Möglichkeit, um Jobs zu finden und sich zu bewerben. Die Jobbörse bekommst du unübersehbar auf deinen Startbildschirm.

1. Profil aussagekräftig aufbauen!

Die Vorstellungskarte ist dein Aushängeschild. Wenn du keinen Slogan angibst, trägt LinkedIn automatisch deine letzte, im Profil angegebene Position ein. Diese Zeile ist der Köder am Haken deines Aushängeschilds. Vielleicht überlegst du dir einen smarten Spruch als Slogan. Recherchiere mal, was andere in deinem Berufsfeld so schreiben. Daran kannst du dich ein bisschen orientieren.

Überlege beim Vervollständigen deines Profils, auf welche Matchingwords Recruiter für den angestrebten Job reagieren. Stelle deine Qualifikationen und Erfolge in den Vordergrund. Und vergiss nicht, deine genaue Berufsbezeichnung anzugeben.

Lass dir von ehemaligen Chefs oder Kollegen deine Kenntnisse und Fertigkeiten verifizieren. So hast du direkt im Profil tolle Referenzen.

2. Auf Startseite interessante Jobs raussuchen

Du kannst mit der Jobsuche direkt auf deinem Startbildschirm beginnen. Entsprechend deiner angegebenen Berufsbezeichnung bekommst du bereits Vorschläge. Du kannst aber auch nach anderen Bezeichnungen suchen.

Wenn du einen interessanten Job gefunden hast, brauchst du nur auf Einfach bewerben klicken und das Bewerbungsformular ergänzen.

Über den Button Auf Firmenwebseite bewerben wirst du auf die Website der Firma weitergeleitet und folgst dort dem weiterem Procedere.

3. Lass dich finden

Benutze in deinem Profil die Möglichkeit, Recruiter wissen zu lassen, dass du verfügbar bist. Du kannst auch am Anfang deiner Einleitung schreiben, dass du eine neue Arbeitsstelle suchst. Denke aber daran, dass dein aktueller Arbeitgeber das auch lesen kann.

Wenn du es etwas defensiver möchtest, kannst du es auch ans Ende deiner Einleitung stellen und schreiben: „Interessiert an neuen Herausforderungen“. Aber auch hier musst du damit rechnen, dass dein aktueller Arbeitgeber es sieht und diese Aussage zu interpretieren weiß.

Was alles geht:

  • selbst nach passenden Kontakten suchen

  • sich an Diskussionen beteiligen

  • eigene Beiträge posten

  • Verlinkung von Arbeitsproben

  • Verlinkung auf die eigene Homepage

  • Themengruppen beitreten oder selbst gründen

  • Mobile Anwendung

  • Kostenfreier Basis-Account

  • Kostenpflichtige Premiumpakete

LinkedIn hat eine Reihe kostenpflichtiger Premiumpakete zur Auswahl. Je nachdem, welche Kategorie du auswählst, gibt es verschiedene Vorteile, zum Beispiel:

  • Eigene Bewerbung an bevorzugte Stelle beim Arbeitgeber

  • Suche nach Joblevel und Funktion im Unternehmen

  • Suche nach Unternehmensgröße

  • Einsehbar, wer das eigene Profil besucht hat

  • Optimierte Suche durch intelligente Filter

  • Erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten, zum Beispiel durch Profil-Organizer

Special:

Reputationen von Dritten! Du hast die Möglichkeit deine eingetragenen Kenntnisse und Fähigkeiten von ehemaligen Arbeitgebern und Kollegen verifizieren zu lassen.

XING ist ein Karriere- und nach eigener Verlautbarung das größte deutsche Businessnetzwerk, mit mehr als 20 Millionen Nutzern 3 im deutschsprachigen Raum. Berufliches Networking ist auch hier der Hauptzweck und daher bestens geeignet für die Jobsuche.

1. Profil aussagekräftig aufbauen

  • Dein Profilspruch: Bitte keine philosophischen Anwandlungen! Formuliere klar und sachlich, was dich auszeichnet oder was dein berufliches Motto ist!

  • Bei Berufsbezeichnung gib bitte nur die genaue Bezeichnung deines Berufs an. Für detaillierte Angaben stehen die Profildetails zur Verfügung.

  • In den Profildetails kannst du unter „Ich biete“ Tätigkeiten deines Berufsfeldes eintragen, zum Beispiel Digitalisierungsmanagement oder Controlling.

  • Bei „Ich suche“ gibst du die beruflichen Tätigkeiten an, die dich interessieren.

2. Nutze den XING-Stellenmarkt

XING bietet einen eigenen Stellenmarkt, den du auch ohne Registrierung nutzen kannst. Sinnvoller ist es aber mit einem eigenen XING-Account. So hast du mehr Funktionen und vor allem kannst du dich mit deinem XING-Profil bewerben.

Den Stellenmarkt findest du auf der Leiste in der linken Seite über dem Bürostuhl-Icon.

3. Lass dich finden

Gib bei „Ich suche“ ein, dass du eine neue Arbeitsstelle oder eine neue Herausforderung suchst. Oder stelle deinen Karrierestatus auf „Aktiv auf Jobsuche“ oder wenigstens auf „Ich bin zwar nicht auf Jobsuche, aber offen für Angebote“.

In jedem dieser Fälle sind deine Absichten jedem Recruiter klar, vermutlich aber auch deinem aktuellen Arbeitgeber – vergiss das nicht!

Was alles geht:

  • Selbst nach passenden Kontakten suchen

  • Sich an Diskussionen beteiligen

  • Eigene Beiträge posten

  • Verlinkung von Arbeitsproben

  • Direkte Verbindung zu kununu (Arbeitgeberbewertungsportal)

  • Kostenfreier Basis-Account

  • Kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft

  • ProJobs-Mitgliedschaft

Vorteile einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft:

  • Bessere Präsentation des eigenen Profils

    ...

Erscheint lt. Verlag 25.7.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Schlagworte Arbeitsmarkt • Bewerbung • Digitalisierung • Internetportale • Karriere • One-Click-Bewerbung • Online-Bewerbung • Vorstellungsgespräch
ISBN-10 3-96186-237-0 / 3961862370
ISBN-13 978-3-96186-237-5 / 9783961862375
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, …

von Wolfgang Kallwass; Peter Abels; Olaf Müller-Michaels

eBook Download (2024)
Vahlen (Verlag)
31,99
Besser führen, verhandeln und präsentieren – so entwickeln Sie Ihren …

von Eva Ullmann

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
22,99