Das Herzogliche Haus Ratibor und Corvey – Geschichte und Bedeutung einer fürstlichen Familie

Buch | Softcover
48 Seiten
2022 | 1. Auflage 2023
Fink, Josef (Verlag)
978-3-95976-408-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Herzogliche Haus Ratibor und Corvey – Geschichte und Bedeutung einer fürstlichen Familie - Günter Tiggesbäumker
6,00 inkl. MwSt
Das "Herzogliche Haus Ratibor und Corvey" wurde als Zweig des Gesamthauses Hohenlohe im Jahre 1840 gegründet. Die Familie lenkt bis heute bereits in sechster Generation die Geschicke der ehemaligen Reichsabtei Corvey, die seit 2014 zum Welterbe der UNESCO gehört. Die Herzöge von Ratibor tragen in ihrem Namen den Zusatz "Prinzen zu Hohenlohe-Schillingsfürst", ebenso wie die Nachkommen des Hauses Schillingsfürst ihrem Namen den Zusatz "Prinzen von Ratibor und Corvey" anhängen dürfen.Mit einem Vorwort von S. D. Viktor Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 136 x 190 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Hohenlohe • Ratibor und Corvey • Reichsabtei Corvey
ISBN-10 3-95976-408-1 / 3959764081
ISBN-13 978-3-95976-408-7 / 9783959764087
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00