Long Covid – wenn der Gehirnnebel bleibt

Die gefährlichen Langzeitfolgen von Corona - Auf Basis neuester Forschungserkenntnisse zu Ursachen, Therapien, Heilungschancen
Buch | Softcover
200 Seiten
2022
DVA (Verlag)
978-3-421-07008-1 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und das Risiko für Demenzerkrankungen erhöht

Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Geschmacksverlust, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Symptome noch Monate nach der Infektion, selbst wenn die Krankheit milde verlaufen ist und die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren. Neueste Studien zeigen zudem, dass eine Corona-Infektion auch zu einer beschleunigten Alterung des Gehirns führen kann. Das könnte bedeuten, dass die Zahl der Demenzerkrankungen in den nächsten Jahren erheblich steigt. Auch diese alarmierende Erkenntnis zeigt: Long-Covid ist die neue Volkskrankheit – Ärzte und Wissenschaftler warnen vor den langfristigen Auswirkungen für die einzelnen Patientinnen und Patienten und die Gesellschaft als Ganzes.

In seinem neuen Buch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Institut für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig selbst zu Long-Covid forscht, wie eine Virusinfektion im Körper zu Schädigungen im Gehirn führen kann und welche lebenslangen Erkrankungen Menschen aller Altersgruppen dadurch erleiden können. Darüber hinaus gibt er viele konkrete Hinweise, wie man die Risiken für Long-Covid minimiert, welche Therapien für die Patienten möglich sind und was man selbst dafür tun kann, um seine körperliche und geistige Fitness wiederzuerlangen.

Martin Korte ist Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig, Arbeitsgruppenleiter am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig und gehört zu den bekanntesten Hirnforschern in Deutschland. Er untersucht die zellulären Grundlagen von Lernen, Gedächtnis und Vergessen ebenso wie die Interaktion von Immunsystem und Nervensystem im Kontext der Alzheimer Krankheit. Mit seiner Arbeitsgruppe konnte er als einer der Ersten zeigen, dass virusbedingte Atemwegserkrankungen durch eine Überaktivierung des Immunsystems zu langfristigen Konsequenzen im Gehirn führen. Aktuell forscht er an Long-Covid.Martin Korte ist ein viel gefragter Experte in den Medien und einem größeren Publikum durch seine Auftritte im Fernsehen und als Vortragsredner bekannt. Bei DVA erschienen von ihm unter anderem »Jung im Kopf« und »Wir sind Gedächtnis« (2012 und 2017).

»Für Martin Korte ist wichtig, [...] weitere Forschung zu den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Long Covid anzustoßen. Und dass die Krankheit ernst genommen wird.« Deutschlandfunk Nova

»Für Martin Korte ist wichtig, [...] weitere Forschung zu den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Long Covid anzustoßen. Und dass die Krankheit ernst genommen wird.«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit Grafiken und Schaubildern
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 291 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Schlagworte 2022 • Autoimmunkrankheit • Brain Fog • Buch • Bücher • chronische Gesundheitsschäden • Corona Virus - Covid-19 • Demenz • Entzündung von Nervengewebe • fatigue • Gedächtnisprobleme • Gefäßentzündung • Gehirnnebel • Gehirnschäden • Geschmacksverlust • Gesundheit • Heilungschancen • Herzmuskelentzündung • Konzentrationsschwäche • Kurzatmigkeit • Long Covid Symptome • motorische Defizite • Neuerscheinung • Neuroinflammation • Neuronenverlust • post-covid • Prävention • Riechstörungen • Selbsthilfemaßnahmen • Therapien • Thromboseneigung • Trainingsprogramme • verringerte körperliche Leistungsfähigkeit • Volkskrankheit
ISBN-10 3-421-07008-3 / 3421070083
ISBN-13 978-3-421-07008-1 / 9783421070081
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich