Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Narvik

(Autor)

Buch | Softcover
2024
Bookmundo (Verlag)
978-94-036-0087-1 (ISBN)
13,90 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Der Ingenieur und Familienvater Bernd Brauchle hat im Sommer 2019 geschäftlich im nordnorwegischen Narvik zu tun. Er verlängert seinen Aufenthalt um einige Tage, um den Spuren seines Großvaters Sepp im Zweiten Weltkrieg nachzugehen. Dabei lernt er Edna Thorstein, eine ältere Dame, kennen, die möglicherweise die Tochter von Sepp Brauchle sein könnte. Da er seinen geplanten Rückflug antreten muss, gelingt es ihm nicht mehr, den Sachverhalt zu klären. Die Rückkehr nach München aber verläuft völlig anders als geplant ...Parallel dazu erzählt der Roman die Geschichte Sepp Brauchles zwischen April 1940 und Juni 1941, der als Gebirgsjäger in den Krieg an der "Eismeerfront" geschickt wird und in Narvik stationiert ist. Seine Kriegserlebnisse beim "Kampf um Narvik", der Suizid eines Kameraden und nicht zuletzt die Liebe zur Norwegerin Freia Thorstein, die durch seine Abordnung an die Murmansk-Front abrupt beendet wird, erschüttern sukzessive sein hergebrachtes Weltbild. Der Roman reflektiert neben der Gegenwart des Krieges die von Armut geprägte Kindheit und Jugend des Sepp Brauchle in einem Allgäuer Dorf und die Heilserwartungen an den Nationalsozialismus in der Zwischenkriegszeit.

Harald Müller, Jahrgang 1954, ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne. Er lebt am Bodensee. Nach dem Studium der Germanistik und Politikwissenschaft arbeitete er bis 2018 als Gymnasiallehrer. Daneben ist er seit geraumer Zeit als Sachbuchautor tätig. Einmal im Jahr nimmt er sich eine Auszeit, um auf immer neuen Routen die Alpen mit dem Rennrad zu durchqueren und dabei seine "Pässesammlung" zu erweitern. Diese umfasst mittlerweile 192 verschiedene Anstiege, wobei die Zahl der Befahrungen bei insgesamt etwa 500 liegen dürfte. Den Mont Ventoux hat er mittlerweile sieben mal befahren. Weitere Hobbys sind Laufen, Mountainbiking, Kajakfahren und - wie man sieht - Schreiben.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 120 x 22 mm
Gewicht 363 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
ISBN-10 94-036-0087-X / 940360087X
ISBN-13 978-94-036-0087-1 / 9789403600871
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95