Bilanzierung nach HGB und IFRS (eBook)
385 Seiten
HDS-Verlag
978-3-95554-684-7 (ISBN)
Prof. Dr. rer. pol. Bernd von Eitzen, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater lehrt an der Hochschule Niederrhein auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht.
Die Autoren 6
Bearbeiterübersicht 7
Vorwort zur 4. Auflage 8
Abkürzungsverzeichnis 18
Abbildungsverzeichnis 22
Teil I: Bilanzierung nach HGB 24
1.Einleitung 24
1.1Elemente des Abschlusses 27
1.2Abgrenzung Internes und Externes Rechnungswesen 28
1.3Grundbegriffe und Zusammenhang von Bilanz und GuV 29
1.4Verpflichtung zur Rechnungslegung 33
1.4.1Kaufmannseigenschaft 34
1.4.2Befreiungsvorschriften 34
2.Bilanzierungssystem 35
2.1Interne Elemente (Elemente im Subsystem Betrieb) 36
2.1.1Bilanzarten 36
2.1.2Bilanzfunktionen und Zwecke 38
2.1.3Bilanzpolitik als Gestaltung des Bilanzsystems 39
2.1.3.1Bilanzpolitik als Element der Unternehmenspolitik 39
2.1.3.2Instrumente der Bilanzpolitik 40
2.1.3.3Exkurs: Wechselwirkungen zwischen unternehmensgestaltenden Entscheidungen und daraus resultierenden Rechtsfolgen für das externe Rechnungswesen 41
2.2Externe Elemente (Elemente im Subsystem Umwelt) 49
2.2.1Bilanzadressaten 50
2.2.2Bilanzierungsgrundlagen 50
2.2.2.1Bilanztheorien 50
2.2.2.2Normative Grundlagen 53
2.2.3Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) 56
2.2.3.1Allgemeine Grundsätze der Bilanzierung 57
2.2.3.2Wahrheitsprinzip 58
2.2.3.3Vorsichtsprinzip 59
2.2.3.4Ergänzende Bilanzierungsgrundsätze 64
2.3Beziehungen zwischen betrieblichem System und Umwelt 69
2.3.1Systemgrenze zwischen den Subsystemen Betrieb und Umwelt 69
2.3.2Schutzanforderungen 70
2.3.3Informationsanforderungen 71
2.3.4Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz 72
3.Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisgrundsätze nach HGB 74
3.1Bilanzierung dem Grunde nach 75
3.1.1Aktivierungs- und Passivierungsfähigkeit 75
3.1.1.1Abstrakte Aktivierungsfähigkeit 76
3.1.1.2Konkrete Aktivierungsfähigkeit 78
3.1.1.3Exkurs Leasing 80
3.1.1.4Abstrakte Passivierungsfähigkeit 81
3.1.1.5Konkrete Passivierungsfähigkeit 82
3.1.2Begriff und Systematik des Vermögensgegenstandes 82
3.1.2.1Der Begriff des Vermögensgegenstandes 82
3.1.2.2Die Systematik des Vermögensgegenstandes 83
3.1.3Bilanzierungsverbote 85
3.1.4Bilanzierungswahlrechte 86
3.1.4.1Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 87
3.1.4.2Aktive latente Steuern 88
3.1.4.3Ausschüttungsbegrenzung nach § 268 Abs. 8 HGB 88
3.1.4.4Disagio beim Kreditschuldner 90
3.1.4.5Passivierungswahlrechte 91
3.1.5Wirkungen von Aktivierung und Ausübung von Aktivierungswahlrechten 91
3.2Bilanzierung der Höhe nach 92
3.2.1Der Bewertungsprozess 93
3.2.2Wertmaßstäbe 95
3.2.2.1Anschaffungskosten 95
3.2.2.1.1 Zeitlicher Umfang und Charakter des Anschaffungsprozesses 96
3.2.2.2Herstellungskosten 101
3.2.2.3Beizulegender Wert 106
3.2.2.4Beizulegender Zeitwert 108
3.2.2.5Erfüllungsbetrag 109
3.2.3Zugangsbewertung und Folgebewertung 111
3.2.3.1Planmäßige Abschreibungen 112
3.2.3.2Außerplanmäßige Abschreibungen 117
3.2.3.3Wertaufholung 118
3.2.3.4Bewertungsvereinfachungen 120
3.2.3.5Währungsumrechnung 127
3.2.3.6Bewertungseinheiten 129
3.2.4Bewertung von Schulden 133
3.3Bilanzierung dem Ausweis nach 134
3.3.1Gliederung von Bilanz und GuV 135
3.3.1.1Vorschriften für alle Kaufleute 135
3.3.1.2Vorschriften für Kapitalgesellschaften 136
3.3.1.2.1Gliederung der Bilanz 136
3.3.1.2.2Gliederung der GuV 136
3.3.2Anlagespiegel 137
3.4Weitere allgemeine Vorschriften für den Abschluss 138
3.4.1Inventur und Inventar 138
3.4.2Bilanzänderung, Bilanzberichtigung 139
3.4.3Berichtszeitraum, Aufstellungsfrist 140
4.Ansatz und Bewertung einzelner Posten in der HGB-Bilanz 141
4.1Anlagevermögen 143
4.1.1Immaterielle Vermögensgegenstände 143
4.1.1.1Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 143
4.1.1.2Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte, sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 145
4.1.1.3 Geschäfts- oder Firmenwert 145
4.1.2Sachanlagen 148
4.1.2.1Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich derBauten auf fremden Grundstücken 149
4.1.2.2Technische Anlagen und Maschinen 149
4.1.2.3Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 149
4.1.2.4Anlagen im Bau 149
4.1.3Finanzanlagen 151
4.1.4Zusammenfassende Aufgabe zum Anlagevermögen 152
4.2Umlaufvermögen 154
4.2.1Vorräte 155
4.2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 157
4.2.3Wertpapiere 162
4.2.4Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 163
4.2.5Zusammenfassende Aufgabe zum Umlaufvermögen 163
4.3Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) 165
4.3.1Grundkonzeption 165
4.3.2Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (ARAP) 166
4.3.3Passive Rechnungsabgrenzungsposten 166
4.3.4Disagio 167
4.4Latente Steuern 168
4.4.1Ansatz und Bewertung latenter Steuern 169
4.4.1.1Temporary-Konzept 172
4.4.1.2Liability-Methode 173
4.4.2Ausweis von latenten Steuern 174
4.5Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung 176
4.6Weitere Posten der Aktivseite 177
4.7Eigenkapital 178
4.7.1Aspekte des Eigenkapitals 180
4.7.2Das Eigenkapital der Kapitalgesellschaften 181
4.7.2.1Gezeichnetes Kapital 182
4.7.2.2Rücklagen und weitere Bestandteile des Eigenkapitals 184
4.7.2.3Gewinnvortrag, Verlustvortrag, Jahresüberschuss und Jahresfehlbetrag 185
4.7.3Darstellung der Passivseite in Abhängigkeit von der Gewinnverwendung 186
4.8Rückstellungen 187
4.8.1Ansatz und Bewertung 189
4.8.2Ungewisse Verbindlichkeiten 190
4.8.3Drohende Verluste aus schwebenden Geschäften 191
4.8.4Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen 192
4.8.5Rückstellungen für Kulanzleistungen 194
4.8.6Ausweis von Rückstellungen 194
4.8.6.1Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 194
4.8.6.2Steuerrückstellungen 195
4.8.6.3Sonstige Rückstellungen 196
4.9Verbindlichkeiten 197
4.9.1 Ansatz, Bewertung und Ausweis von Verbindlichkeiten 198
4.9.1.1Ansatz 198
4.9.1.2Bewertung 198
4.9.1.3Ausweis 199
4.9.2Währungsverbindlichkeiten 201
5.Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 205
5.1Grundlagen 205
5.2Form und Gliederung der GuV 207
5.3Verfahren der GuV 207
5.3.1Das Gesamtkostenverfahren 210
5.3.2Das Umsatzkostenverfahren 211
5.4Größenabhängige Erleichterungen 213
6.Anhang und Lagebericht 214
6.1Anhang 214
6.2Lagebericht 216
Teil II: IFRS-Rechnungslegung 217
1.Rechtliche Rahmenbedingungen 217
1.1Europarecht 217
1.2Deutsches Bilanzrecht 218
2. Struktur, Aufgaben und Zielsetzung des IASB 219
2.1Organisation des IASB 219
2.2Zielsetzung der IASC Foundation 220
2.3Hierarchie des IASB-Regelsystems 220
2.4Entwicklung von Rechnungslegungsstandards 223
2.5Derzeitig gültige Rechnungslegungsvorschriften des IASB 224
2.6Framework 226
3. Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze 226
3.1Ziel der Rechnungslegung 226
3.2Grundprinzipien der Rechnungslegung 227
3.2.1Basisgrundsätze 228
3.2.2Qualitative Anforderungen an die Rechnungslegung 228
3.2.3Ergänzende Rechnungslegungsvorschriften 231
3.2.3.1Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit 231
3.2.3.2Grundsatz der Einzelbewertung 231
3.2.3.3Stichtagsprinzip 231
3.2.3.4Saldierungsgrundsatz 231
3.2.4Bestandteile der Rechnungslegung 232
4. Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisgrundsätze 232
4.1Ansatz von Abschlussposten 232
4.1.1Vermögenswerte 233
4.1.2Schulden 234
4.1.3Eigenkapital 234
4.1.4Erträge 235
4.1.5Aufwendungen 235
4.2Wertbegriffe und Wertkonzeptionen 236
4.2.1Allgemeine Bewertungsgrundsätze 236
4.2.2Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten 238
4.2.2.1Anschaffungskosten 239
4.2.2.2Anschaffungskosten beim Tausch 240
4.2.2.3Herstellungskosten 240
4.2.2.4Nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten 241
4.2.2.5Berücksichtigung von Fremdkapitalkosten 242
4.2.2.6Zuschüsse 243
4.2.3Fair Value 243
4.3Ausweis- und Gliederungsvorschriften 245
5. Ansatz und Bewertung der Bilanzposten 248
5.1Immaterielle Vermögenswerte 248
5.1.1Anwendungsbereich des IAS 38 248
5.1.2Bilanzierung selbst erstellter immaterieller Vermögenswerte 249
5.1.3Nachweispflichten 251
5.1.4Implementierung des F& E-Controlling
? 254
5.1.5Zugangs- und Folgebewertung 255
5.1.6Fallstudie: Bilanzierung selbst erstellter immaterieller Vermögenswerte 257
5.2Sachanlagen 258
5.2.1Anwendungsbereich des IAS 16 259
5.2.2Zugangsbewertung 259
5.2.3Komponentenansatz 260
5.2.4Folgebewertung 261
5.2.4.1Folgebewertung von Komponenten 261
5.2.4.2Folgebewertung nach der Anschaffungs- oder Herstellungskostenmethode 261
5.2.4.3Folgebewertung nach der Neubewertungsmethode 263
5.2.5Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 264
5.2.6Fallstudie: Komponentenansatz 266
5.3Außerplanmäßige Abschreibung von Vermögenswerten nach IAS 36 267
5.3.1Indikatoren für eine außerplanmäßige Abschreibung 269
5.3.2Impairment-Test 269
5.3.3Bildung und Gestaltung einer Cash Generating Unit 271
5.3.4Ermittlung des Buchwerts einer Cash Generating Unit 272
5.3.5Ermittlung des erzielbaren Betrags einer Cash Generating Unit 274
5.3.5.1Nettoveräußerungswert 276
5.3.5.2Nutzungswert 278
5.3.5.3Ermittlung des Diskontierungsfaktors 281
5.3.6Durchführung des Wertminderungstests beim Goodwill 283
5.3.7Allokation des Wertminderungsaufwandes 283
5.3.8Wertaufholung 284
5.3.9Fallstudie: Ermittlung einer außerplanmäßigen Abschreibung 285
5.4Finanzanlagen 287
5.4.1Definition von Beteiligungen 287
5.4.2Bewertung von Beteiligungen 287
5.5Leasing 290
5.5.1Anwendungsbereich des IFRS 16 290
5.5.2Identifizierung von Leasingverhältnissen 291
5.5.3Bilanzierung beim Leasingnehmer 291
5.5.3.1Ansatz von Nutzungsrecht und Verbindlichkeit 291
5.5.3.2Folgebewertung 292
5.5.3.3Ausweis 292
5.5.4Bilanzierung beim Leasinggeber 293
5.5.4.1Klassifizierung als Finanzierungs- oder Operatives Leasing 293
5.5.4.2Bilanzierung bei finance Lease 296
5.5.4.2Bilanzierung bei operate Lease 297
5.5.4.3Ausweis 297
5.5.5Sale-and-lease-back 298
5.5.6Fallstudie: Bilanzierung von Leasingverhältnissen 299
5.6Vorräte und Fertigungsaufträge 301
5.6.1Vorräte 301
5.6.1.1Anwendungsbereich des IAS 2 301
5.6.1.2Bewertungsvereinfachungsverfahren 301
5.6.1.3Niederstwerttest 302
5.6.1.4 Zuschreibung 303
5.6.2Fertigungsaufträge 304
5.6.2.1Methoden der Gewinnrealisierung 304
5.6.2.2Fallstudie: Langfristige Auftragsfertigung 305
5.7Finanzinstrumente 306
5.7.1Definition und Anwendungsbereich des IFRS 9 306
5.7.2Klassifizierung bzw. Kategorisierung 309
5.7.2.1Geschäftsmodell 310
5.7.2.2Zahlungsstrom 312
5.7.3Bewertung 313
5.7.3.1Zugangsbewertung 313
5.7.3.2Folgebewertung 313
? 316
5.7.3.3Fair Value Ermittlung 318
5.7.3.4Wertminderung (Impairment) 319
5.7.4Umklassifizierung 320
5.7.5Hedge-Accounting 322
5.7.5.1Effektivitätsnachweis 323
5.7.5.2Fair Value Hedge 324
5.7.5.3Cashflow Hedge 324
5.7.5.4Net Investment Hedge 325
5.8Eigenkapital 325
5.8.1Ansatz und Ausweis 325
5.8.2Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital 326
5.8.3Eigene Anteile 326
5.8.4Mitarbeiteroptionen (Stock-Options) 327
5.8.5Neubewertungsrücklage 328
5.9Rückstellungen 328
5.9.1Anwendungsbereich des IAS 37 328
5.9.2Ansatz von Rückstellungen 329
5.9.3Abgrenzung zu sonstigen Schulden und Eventualverbindlichkeiten 331
5.9.4Bewertung von Rückstellungen 332
5.9.5Restrukturierungsrückstellungen 334
5.9.6Pensionsrückstellungen und ähnliche Leistungen 335
5.9.7Fallstudie: Restrukturierungsrückstellungen 337
5.10Verbindlichkeiten 337
5.10.1Ansatz und Ausweis 337
5.10.2Bewertung 338
5.11Latente Steuern 339
5.11.1Ziel und Zwecksetzung 339
5.11.2Anwendungsbereich des IAS 12 340
5.11.3Das Temporary-Konzept 340
5.11.4Liability-Method 340
5.11.5Ansatz latenter Steuern 341
5.11.5.1Aktivische Steuerabgrenzung 342
5.11.5.2Passivische Steuerabgrenzung 342
5.11.5.3Permanente Differenzen 343
5.11.6Let the tax follow the income 344
5.11.7Bewertung latenter Steuern 345
5.11.8Fallstudie: Latente Steuern 346
6.Weitere Abschlussbestandteile 348
6.1Gesamtergebnisrechnung 348
6.1.1Ausweis- und Gliederungsvorschriften 348
6.1.2Bilanzierungsfehler sowie Änderungen von Bilanzierungs- undBewertungsmethoden 350
6.1.3Erlösrealisation 351
6.1.4Ergebnis je Aktie 352
6.1.4.1Unverwässertes Ergebnis 353
6.1.4.2Verwässertes Ergebnis 353
6.2Anhang 354
6.3Kapitalflussrechnung 355
6.3.1Ermittlung des Cashflows 356
6.3.2Inhalt und Aufbau 357
6.3.3Fallstudie: Kapitalflussrechnung 358
6.4Eigenkapitalveränderungsrechnung 361
6.5Segmentberichterstattung 362
6.5.1Segmentabgrenzung 362
6.5.2Segmentdaten 365
6.5.3Fallstudie: Segmentberichterstattung 366
Stichwortregister 370
Erscheint lt. Verlag | 13.7.2020 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Geld / Bank / Börse |
ISBN-10 | 3-95554-684-5 / 3955546845 |
ISBN-13 | 978-3-95554-684-7 / 9783955546847 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,9 MB
Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich