Unfuck the Economy

Eine neue Wirtschaft und ein besseres Leben für alle - Mit einem Vorwort von Maja Göpel

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2020 | 1. Auflage
Goldmann (Verlag)
978-3-442-31595-6 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
Die Corona-Pandemie hat die Welt, wie wir sie kennen, aus den Angeln gehoben und die dringendsten Probleme unserer Zeit deutlich sichtbar gemacht. Wir erleben die schlimmste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg und brauchen spätestens jetzt ein neues, radikal anderes »Normal« sowie eine grundlegende Neujustierung unseres Gesellschaftsmodells, denn nach Corona kann es nicht weitergehen wie davor. Jetzt, da staatliche Wirtschaftshilfen in Milliardenhöhe diskutiert werden, müssen wir die Wirtschaft neu aufbauen: ausgerichtet auf den Wert des Menschen und seine wahren Bedürfnisse. Ausgehend davon kann nachhaltige Veränderung auch in den Bereichen der Arbeitskultur, Politik, Ungleichheit und Klimakrise gelingen. Waldemar Zeiler, Gründer und Mitinhaber der fairstainable Einhorn Products und einer der klügsten und herausfordernsten Player der Wirtschaftswelt, fordert deshalb neue Werte für ein besseres Leben für alle. Und zwar jetzt!

Waldemar Zeiler, geboren 1982 in der weiten Steppe Kasachstans, stellt die Wirtschaftswelt auf den Kopf: Er ist Purpose Unternehmer, Serienscheiterer und Möchtegern-Speaker. Zeiler ist Chief Executive Unicorn des „fairstainable“ Unternehmen Einhorn Products, welches er mit Philip Siefer gegründet hat, das verschiedene Untenrum-Produkte wie vegane Kondome, Menstruationstassen und Tampons vertreibt. Seine Einhörner arbeiten selbstbestimmt ohne Hierarchien, wann sie Lust haben und von wo sie wollen, und bestimmen ihr Gehalt weitestgehend selbst. Deswegen gehört die unverkäufliche Firma inzwischen auch sich selbst. Zeiler hat International Business in Maastricht und Manila studiert und im Anschluss erst in einer Unternehmensberatung gearbeitet, dann u.a. mit dem Berliner Inkubator Rocket Internet und Team-Europe Start-ups gegründet.

Katharina Höftmann Ciobotaru, geboren 1984 in Rostock, ist Journalistin und Buchautorin. Seit 2011 hat sie acht Sachbücher und Romane veröffentlicht, darüber hinaus arbeitet sie als Journalistin und schreibt Texte für Die WELT, Welt Online, Jüdische Allgemeine, Edition F und andere renommierte Medien. Höftmann Ciobotaru hat ein Diplom in Arbeits- und Organisationspsychologie. Nach dem Studienabschluss war sie zunächst als Beraterin für politische Kommunikation und Lobbyismus bei der renommierten Agentur Scholz & Friends tätig und ging schließlich im März 2010 als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes im Programm für Wissenschafts- und Auslandsjournalismus nach Israel.

»Eine kleine Anleitung zur Revolution« Business Punk

»Ein wirklicher Lesetipp und Augenöffner«

»Eine kleine Anleitung zur Revolution«

»Würden mehr Gründende Unfuck the Economy als Handbuch heranziehen, die Weltordnung wäre nachhaltiger und gerechter. Ganz sicher.«

»Ein Buch voller Weltverbesserungs-Trailer. Das ist nicht nur unterhaltsam. Es bewegt auch zum Umdenken.«

»Erfrischend«

»Eine sehr bissige und teils auch wütende Abrechnung mit der alten, von verantwortungslosen Aktionären getriebenen Ökonomie.«

Erscheinungsdatum
Co-Autor Katharina Höftmann Ciobotaru
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 136 x 216 mm
Gewicht 318 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Bestseller • Bestsellerliste • Bildung • Buch • Buch Corona • Bücher • Charlotte Roche • Corona • Demokratie • Edition F • Einhorn • Erderwärmung • Freiheit • Fridays For Future • Gerechtigkeit • gesellschaftliche Debatte • Gleichberechtigung • Greta Thunberg • Gutes Leben • Kapitalismus • Klima • Klimaforschung • Klimapolitik • Klimawandel • Konsumgesellschaft • Krise • Maja Göpel • Minimalismus • Nachhaltiger Konsum • Nachhaltigkeit • neue Bücher 2020 • neue Sachbücher • new work • Patriarchat abschaffen • Politik • Politisches Sachbuch • Psychologie • Rutger Bregman • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Streitschrift • Systemrelevant • Umwelt • Umweltschutz • Verzicht • Wirtschaft • Zukunftsperspektiven • Zukunftsszenario
ISBN-10 3-442-31595-6 / 3442315956
ISBN-13 978-3-442-31595-6 / 9783442315956
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich