Die Goldenen Verse des Pythagoras

Lebensregeln zur Meditation
Buch | Softcover
68 Seiten
2017 | 6. Auflage
Heilbronn (Verlag)
978-3-936246-24-7 (ISBN)
9,80 inkl. MwSt
Pythagoras lebte und lehrte in jener Epoche gewaltiger geistiger Umbrüche, in der auch Buddha, Laotse, Konfuzius und Zarathustra bis heute weiterwirkende Impulse gaben. Die auf Pythagoras zurückgehenden "Goldenen Verse" gehören zu den großen, zeitlosen Dokumenten der Menschheitskultur. Man kann sie als Schlüssel für das Leben des meditativen, um die Entfaltung seiner Persönlichkeit bemühten Menschen bezeichnen.Pythagoras bringt jene einst wie heute gültige und aktuelle Lehre, die seit Menschengedenken von den Meistern offenbart wird. Die Basis bildet die Verehrung des Unerforschlichen und das Streben nach Reinheit im Denken, Wollen und Tun, wobei man bemüht ist, das Leben in allen Bereichen zu fördern und zu schützen.In einem geistig einfühlsamen "Versuch einer Erklärung" stellt Inge von Wedemeyer die Lehre in mehreren Aspekten dar: Das Universum ist eine Einheit - Die Seele ist unsterblich - Der Weg zur Vollkommenheit - Schicksal und freier Wille - Die Lehre von der Freundschaft, von den Entsprechungen und von den Elementen - "Alles ist Zahl" - Musik und Heilkunst.

Inge von Wedemeyer Gründerin des Verlages Heilbronn, Kulturschriftstellerin, Übersetzerin und hielt viele Jahre Meditationsseminare und -vorträge, wobei der meditative Weg zur Erneuerung von innen her angeregt wird. Es geht um die Entwicklung des Einzelnen als Individualität im Rahmen der Gemeinschaft. Ferner hielt die Autorin Seminare, die der Begegnung mit den großen Religionen gewidmet waren, wobei der Aspekt einer universalen Ökumene sichtbar waren. Die Arbeiten zur vergleichenden Kulturgeschichte kann man unter das Wort der Autorin stellen: "Richtig gelebte Tradition bereitet einem organischen Fortschritt den Weg."

* Vorwort
* „Die Goldenen Verse des Pythagoras“ – Griechischer Text
* „Die Goldenen Verse des Pythagoras“ - Deutsche Übersetzung
* Versuch einer Einführung in die „Goldenen Verse“
* Die Grundzüge der Lehre des Pythagoras
* Das Universum ist eine Einheit
* Die Seele ist unsterblich
* Der Weg der Vollkommenheit und Unsterblichkeit
* Schicksal und freier Wille
* Die Lehre von der Freundschaft, von den Entsprechungen und von den Elementen
* „Alles ist Zahl“
* Musik und Heilkunst
* Halte Maß! Erkenne dich selbst

Auszug aus dem Vorwort von Inge von Wedemeyer Pythagoras – Mythos und Wirklichkeit aus fernen Tagen! Was aber hat der große Lehrmeister der Griechen, ja des Abendlandes dem heutigen Menschen zu sagen? Bei Pythagoras bildeten Religion, Leben und Wissenschaft eine Einheit. Zu den Erkenntnissen und Erfahrungen der von ihm übermittelten und entwickelten Wissenschaften aber wird man nur insoweit Zugang finden, als man – so lehren es alle großen Meister – Ehrfurcht vor dem Unerforschlichen hat und eine lautere Lebensführung anstrebt, bemüht, das Leben in allen Bereichen zu fördern und zu schützen. Daher sind seine Lebensregeln der Erziehung und Selbsterziehung des Pythagoras die Basis seiner Lehren und finden in den „Goldenen Versen“ ihren einst wie heute gültigen Ausdruck. Die „Goldenen Verse“ gehören zu den großen, zeitlosen Dokumenten der Menschheitskultur, und man kann sie als Schlüssel für den geistigen Pfad, für das Leben des meditativen Menschen, bezeichnen, - jenen „Pfad“, wie ihn die Meister seit Menschengedenken ihre Schüler lehren, nicht zuletzt, indem sie selber ihn vorleben.

Auszug aus dem Vorwort von Inge von WedemeyerPythagoras - Mythos und Wirklichkeit aus fernen Tagen! Was aber hat der große Lehrmeister der Griechen, ja des Abendlandes dem heutigen Menschen zu sagen? Bei Pythagoras bildeten Religion, Leben und Wissenschaft eine Einheit. Zu den Erkenntnissen und Erfahrungen der von ihm übermittelten und entwickelten Wissenschaften aber wird man nur insoweit Zugang finden, als man - so lehren es alle großen Meister - Ehrfurcht vor dem Unerforschlichen hat und eine lautere Lebensführung anstrebt, bemüht, das Leben in allen Bereichen zu fördern und zu schützen. Daher sind seine Lebensregeln der Erziehung und Selbsterziehung des Pythagoras die Basis seiner Lehren und finden in den "Goldenen Versen" ihren einst wie heute gültigen Ausdruck.Die "Goldenen Verse" gehören zu den großen, zeitlosen Dokumenten der Menschheitskultur, und man kann sie als Schlüssel für den geistigen Pfad, für das Leben des meditativen Menschen, bezeichnen, - jenen "Pfad", wie ihn die Meister seit Menschengedenken ihre Schüler lehren, nicht zuletzt, indem sie selber ihn vorleben.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Gerda von Gerlach
Vorwort Inge von Wedemeyer
Sprache deutsch
Maße 145 x 208 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Entspannung / Meditation / Yoga
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie Altertum / Antike
Schlagworte Antike • Erkenntnis • Heilen • Meditation • Musik • Mystik • Pythagoras • Spiritualität • Universaler Sufismus • Verlag Heilbronn • Weisheit
ISBN-10 3-936246-24-6 / 3936246246
ISBN-13 978-3-936246-24-7 / 9783936246247
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Yogapraxis für Gesundheit und einen klaren Geist

von Remo Rittiner; Christoph Kraft

Buch | Softcover (2023)
Via Nova (Verlag)
29,95
von der Erkenntnis zur Befreiung

von Patanjali

Buch | Hardcover (2024)
Arkana (Verlag)
25,00
Eine magische Reise zu mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Glück

von Biyon Kattilathu

Buch | Hardcover (2022)
Gräfe und Unzer Verlag GmbH
19,99