Paul Levi

Linkssozialist – Rechtsanwalt – Reichstagsmitglied

(Autor)

Buch | Softcover
82 Seiten
2017
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-95565-200-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Paul Levi - Thilo Scholle
8,90 inkl. MwSt
Paul Levi (1883-1930) zählt zu den interessantesten Persönlichkeiten der politischen Linken in der Weimarer Republik. Als Rechtsanwalt wurde er zum engen Vertrauten Rosa Luxemburgs und übernahm nach ihrem Tod für kurze Zeit den Vorsitz der gemeinsam gegründeten Kommunistischen Partei. Nach seinem Ausschluss aus der KPD und der Rückkehr zur Sozialdemokratie wurde er als Reichstagsabgeordneter und Herausgeber der Zeitschrift "Sozialistische Politik und Wirtschaft" zu einem der maßgeblichen Akteure auf deren linkem Flügel. Öffentlich trat er u.a. als Kritiker der alten reaktionären Eliten und einer gegen die Gefahr von rechts untätigen Justiz auf. Levi war überzeugt davon, dass Demokratie auf Dauer nur durch Überwindung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung möglich sein würde.

geboren 1980, Jurastudium in Münster und Paris. Tätigkeiten als Referent in einem Landesministerium in NRW sowie beim SPD-Parteivorstand. Redaktionsmitglied der „Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft“ (spw), Publikationen u.a. zur Ideengeschichte der Arbeiterbewegung und zur Staatstheorie.

„eine 82-seitige handliche und hervorragend lesbare Kurzbiografie Paul Levis“ Arbeit − Bewegung − Geschichte, 2018/1

„Thilo Scholle [hat jüngst] einen einfühlsamen einführenden Band Paul Levi gewidmet. Gerade, wo sich die Entstehung der Weimarer Republik zum 100. Mal jährt, könnte der kleine Band von Scholle als Anregung wirken, den Texten und Reden von Levi mehr Beachtung zu schenken.“ Perspektiven des demokratischen Sozialismus. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik, 1/2018

„Mit diesem Buch ist Thilo Scholle eine spannend zu lesende Biographie des politischen Lebens von Paul Levi gelungen.“ Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, 4/2018

„Scholle gelingt es [...], ein differenziertes, interessantes Porträt zu zeichnen, das nicht zuletzt durch ein umfassendes und sorgfältiges Quellenstudium, zahlreiche Originalzitate und eine überzeugende Einordnung des politischen Wirkens Paul Levis besticht und dadurch zu einer weiteren Befassung mit Levis Werk einlädt.“ Sozialismus.de, Heft 12/2018

„Thilo Scholle ist es gelungen, uns die Lebensgeschichte eines persönlich eher verschlossenen, sein Privatleben für sich bewahrenden Menschen nahezubringen und durch dieses biografische Prisma zugleich wichtige Schlaglichter auf die Geschichte unserer Demokratie zu werfen.“ Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, 1/2 2019

„Als Einsteig in die Beschäftigung mit dem Leben und Wirken von Paul Levi ist die Kurzbiografie ausgesprochen gut geeignet. Sie beschränkt sich in ihrer kompakten Darstellung nicht nur auf den Politiker Levi, sondern beleuchtet auch den bisher 'unbekannten' demokratischen Juristen, der als Verteidiger in politisch motivierten Prozessen die Rechtslastigkeit der Weimarer Justiz unmittelbar erlebte.“ Forum Recht 01/19

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Jüdische Miniaturen ; 206
Sprache deutsch
Maße 115 x 155 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Arbeiterbewegung • Biografien: historisch, politisch, militärisch • Juden • Jüdisch • kommunistisch • Levi, Paul • Partei • Sozialdemokratie • Sozialismus • Weimarer Republik • Weimarer Republik; Biografien
ISBN-10 3-95565-200-9 / 3955652009
ISBN-13 978-3-95565-200-5 / 9783955652005
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
26,00
Technik - Projekte - Politik

von Christian Synwoldt; David Novak

Buch | Softcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
79,90