Arthrose & Co - Wirklich unheilbar?

Ratgeber
Buch | Softcover
148 Seiten
2015
Schweitzerhaus Verlag
978-3-86332-036-2 (ISBN)
12,50 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Möglichkeiten einer Selbstheilung im Bereich Arthrose & Co
Karin Schweitzer legt hier ein Buch vor, das aufklärt und wachrütteln soll, nicht immer im Urvertrauen auf die Medikamentation der Ärzte zu hören, sondern nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen, die natürlichen Heilungskräfte unseres Körpers zu mobilisieren.
'Arthrose? Das ist unheilbar! Da müssen wir mit Schmerzmitteln und Cortison ran!' So die Aussage meines Arztes.
Wirklich? Aber woher kommen denn Arthrose, Gicht und Co? Ich will doch nicht den Rest meines Lebens Pillen schlucken und damit meinen Körper zusätzlich kaputt machen!
Unheilbar sagen die Ärzte dann, wenn die Medizin an ihre Grenzen stößt, wenn die Pharmaindustrie ihre chemischen Mittelchen verkaufen will und Gelder für die Erforschung der Ursache der Krankheiten nicht bewilligt werden.
Im Buch stelle ich Ihnen die Methoden der Schulmedizin vor. Kurz und knapp, denn für mich sind sie kein Thema mehr.
Die natürlichste Heilmethode, die den größen Gewinn darstellt, ist, die Selbstheilungskräfte unseres Körpers zu mobilisieren und ganz nebenbei auch noch frei von Nebenwirkungen.

Essen Sie sich gesund!

Als meine Diagnose feststand, suchte ich nach Möglichkeiten und fand sie im 'Zentrum der Gesundheit' und lebte von diesem Tag an 'basisch'. Nach und nach verschwanden die Schmerzen, ebenso wie die Pfunde und ich wurde wieder ganz gesund.
Abschließend ist zu sagen, dass ich meine Gesundheit dem Verständnis für gesunde Ernährung und Konsequenz verdanke.

Karin Schweitzer hat bei der Akadamie für Naturheilkunde ihre Ausbildung zur Fachberaterin für Holistische Gesundheit gemacht und mit Erfolg abgeschlossen. Sie ist Gesundheits- und Ernährungsberaterin, Coach, Verlegerin, Autorin, Liebhaberin guter Literatur und Künstlerin aus ganzem Herzen. Auf der Suche nach neuen und ungewöhnlichen Dingen. Positiv denkender und handelnder Mensch. «Ich liebe den Augenblick, den Moment und lebe im Hier und Jetzt. Ich habe Träume, die ich verwirkliche. Ich glaube an die Chance des Zufalls. Denn wenn wir auf dem richtigen Weg sind, fallen uns die richtigen Dinge vor die Füße. Zur richtigen Zeit und am richtigen Ort könnte man auch sagen.» 1952 wurde sie im Zeichen des Löwen in Düsseldorf geboren, 17 Jahre verbrachte sie in Hochdahl, das nun Erkrath heißt. Nach vier Jahren Zwergschule Thekhaus, besuchte sie in Mettmann das Konrad-Heresbach-Gymnasium. Anschließend studierte sie Sport, nach erfolgreichem Abschluss unterrichtete sie in Frankfurt/Höchst am Mädchengymnasium Helene-Lange-Schule. Nachdem sie vier Kindern das Leben geschenkt hatte, studierte sie Kunst und belletristisches Schreiben. 23 Jahre arbeitete sie mit ihrem Mann zusammen in der gemeinsamen Elektronik-Firma, verließ diese jedoch, um einen Verlag zu gründen und sich ganz der Literatur zu widmen, in dem sie ihre durch Beruf und Studium erworbenen Kenntnisse einbringen konnte. Eine schwere Arthroseerkrankung machte ihr klar, dass sie sich auf keinen Fall weiter in die Hände ihres Arztes begeben würde, der ihr nur Schmerzmittel und Cortison, alternativ auch zwei neue Hüften verabreichen wollte. Sie suchte nach Möglichkeiten und fand sie im Zentrum der Gesundheit und lebte von diesem Tag an basisch. Nach und nach verschwanden die Schmerzen, ebenso wie die Pfunde und sie wurde wieder ganz gesund. Abschließend ist zu sagen, dass sie ihre Gesundheit dem Verständnis für gesunde Ernährung und Konsequenz verdankt. Ihre Hobbies? Schreiben, malen, musizieren, mit Freunden kommunizieren, sich weiterbilden, der Garten, Manuskripte lesen, ihr Hund, ihre Katzen und Hühner, Pilze und Heilkräuter sammeln, die Natur und vieles mehr.

Unheilbar! Wenn man diese Diagnose bekommt, dann ist man zuerst sprachlos, vielleicht verzweifelt?! Und wenn man den Arzt fragt: 'Was kann ich tun?', bekommt man zur Antwort: 'Jetzt können wir Ihnen die Schmerzen mit Schmerzmitteln und Kortison erträglich machen. Oder ich kann Ihnen, wenn die Schmerzen nicht mehr therapierbar sind, eine neue Hüfte einbauen!' Schöne Aussichten! Mir passiert! Ich wollte keine neue Hüfte und Schmerzmittel, Cortison usw. waren für mich untragbar. Cortison schwemmt den Körper auf, macht die Leber krank. Schmerzmittel schädigen Leber und Niere. Also, was soll das? Tabletten nehmen, um dann noch andere Krankheiten zu bekommen? Ich habe mich auf die Suche gemacht. Was kann ich tun, um diese Diagnose umzukehren? Unheilbar? Für wen? Für Ärzte? Und für mich? Ich habe mich nicht damit abgefunden, sondern im Internet recherchiert und die Basische Ernährung für mich gefunden. Dann habe ich mit meinem Arzt darüber gesprochen, was er darüber weiß und ob er das für aussichtsvoll hält. Er sagte: 'Wenn Sie diesen Weg gehen wollen, dann kann ich nichts mehr für Sie tun. Dann müssen Sie diesen Weg alleine gehen, aber ich sage Ihnen, es ist ein langer Weg.' Ich verabschiedete mich und kaufte ein. Obst, Gemüse, Mandeln, denn ich hatte eine Seite im Internet gefunden, die eine Gebrauchsanweisung in petto hatte, wie man sich ernähren kann und die Schmerzen der Arthrose verschwinden. Zuerst war ich skeptisch, hatte ich denn etwas zu verlieren? Nein! Und eine Alternative hatte ich nicht, denn Medikamente und Operation kamen für mich nicht in Frage. Also habe ich meine Ernährung geändert, neue Rezepte ausprobiert und mich an das mir unbekannte Thema ganz langsam herangetastet. Außerdem hatte ich 20 Kilo Übergewicht, ist auch nicht wirklich nützlich, wenn man seine Gelenke schonen will. Das Aufstehen am Morgen war die Hölle und die ersten Schritte wurden zur Qual, solange, bis ich mich ein wenig eingelaufen hatte. Nach einem großen Glas Wasser ging ich mit meiner Hündin spazieren, mindestens eine halbe Stunde waren wir morgens im Wald unterwegs, meist sogar länger. Bis mittags um 13 Uhr habe ich Obst gegessen, anfangs viel, weil ich immer Hunger hatte, später konnte ich das reduzieren. Mittags gab es eine große Schüssel bunten Salat, mit Olivenöl, Zitrone, Salz und Pfeffer. Nachmittagssnack waren wieder Obst, Mandeln oder getrocknete Früchte und abends habe ich mir Gemüse gedünstet. Ich hätte nie gedacht, dass es so tolle Gemüserezepte gibt. Ich war immer eher der Vespertyp: Butterbrot mit Wurst oder Käse, zwar Vollkornbrot, aber eben zu viele Kohlehydrate. Zusätzlich habe ich mich im Fitnessstudio angemeldet und ging regelmäßig trainieren. In den ersten drei Monaten habe ich die ersten Kilos verloren und nach ungefähr zehn Tagen konnte ich das Schmerzmittel weglassen, die Schmerzen waren fast komplett verschwunden. Nach drei Monaten waren sie schlussendlich komplett verschwunden. Ein super gutes neues Lebensgefühl. Es machte wieder Spaß morgens aufzustehen und durch den Wald zu laufen. Die Ernährungsumstellung habe ich zwar nicht komplett von Anfang an geschafft, aber je besser ich mich fühlte, desto konsequenter habe ich mich daran gehalten, mich basisch zu ernähren. Ich habe über gesunde Ernährung viel gelesen und viel gelernt. Dann war es fast zwanghaft, dass ich eine Ausbildung zum holistischen Gesundheitsberater absolviert, und mit einer sehr guten Note abgeschlossen habe. Danke, sage ich immer wieder, danke, dass ich so viel lernen durfte. Danke, dass ich wieder gesund bin. Danke, dass das Leben wieder schön ist. Nach zwei Jahren hatte ich 18 Kilo abgenommen und mein altes Leben hinter mir gelassen, habe mein Haus verkauft und bin ins Oberbergische Lindlar gezogen, habe dort fast dreitausend Quadratmeter Grund und baue mir mein Gemüse, meinen Salat und mein Obst selbst an. Alles ohne chemischen Zusatzstoffe. Ich hätte nie gedacht, dass selbst gezogenes Essen so lecker ist. Die Schlangengurken entsprechen zwar nicht den Normen, sie sind manchmal ziemlich krumm, dafür sind sie aber viel leckerer und frischer. Meine Zucchinis waren im ersten Jahr so groß wie Kürbisse und hatten einen wunderbaren Geschmack. Hühner habe ich mir auch angeschafft, aber keinen Hahn. So legen mir meine fleißigen Hühner jeden Tag Eier, was ich nicht selbst esse, verkaufe ich. Ich habe meinen Ernährungsplan Stück für Stück aufgebaut, es kamen immer mehr leckere Gerichte dazu und durch meine Ausbildung auch ein umfassendes Wissen über die Entstehung und Heilung aller Krankheiten. Meine persönliche Überzeugung ist folgende: Unheilbar sagen die Ärzte dann, wenn die Medizin an ihre Grenzen stößt, wenn die Pharmaindustrie ihre chemischen Mittelchen verkaufen will und Gelder für die Erforschung der Ursache der Krankheiten nicht bewilligt werden. Welcher Pharmariese will schon, dass die Kranken sich gesund ernähren, um wieder gesund zu sein? Dann verdienen sie nichts mehr! Welcher Arzt will uns wirklich gesund sehen? Dann wird der Arzt überflüssig und er verdient nichts mehr. Mein Zahnarzt sagte einmal zu mir: 'Wenn ich nur Patienten wie Sie hätte, würde ich nichts mehr verdienen!' Meine Zähne sind in Ordnung, ich habe kein Karies und auch keinen Zahnstein. Also, was will er da verdienen? Der Arzt braucht Patienten! Mein Hausarzt meinte sogar zu mir: 'Ich glaube nicht, dass die basische Ernährung gut für Sie ist! Sie wissen doch, dass man frühstücken soll, wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler! Wo wollen Sie denn die Energie hernehmen, wenn Sie nur Gemüse und Obst, aber kein Fleisch essen?' Was meinte er damit? Dass es doof ist, dass ich keine Medikamente mehr brauche? Naja, ich weiß, worüber ich rede beziehungsweise schreibe: Die basische Ernährung ist für alle Menschen gut, die vital und gesund bis ins hohe Alter leben wollen. Körperliche und geistige Vitalität, Gesundheit und Beweglichkeit bis ins biblisch hohe Alter! Wer will das nicht? Der Preis dafür ist relativ gering: Essen wir alles, was die Schimpansen essen.:-) Essen wir Obst, Gemüse, Wildkräuter, Saaten, Keime, Wurzeln, Salate, hochwertige Öle und lassen alle tierischen Produkte, alle industriell verarbeiteten, gentechnisch veränderten und pasteurisierten und homogenisierten Lebensmittel weg! Das Leben ist schön! Auch ohne Kaffee, ohne schwarzen Tee, ohne Alkohol, ohne Brötchen und ohne Fleisch!

Unheilbar!
Wenn man diese Diagnose bekommt, dann ist man zuerst sprachlos, vielleicht verzweifelt?!
Und wenn man den Arzt fragt: 'Was kann ich tun?', bekommt man zur Antwort: 'Jetzt können wir Ihnen die Schmerzen mit Schmerzmitteln und Kortison erträglich machen. Oder ich kann Ihnen, wenn die Schmerzen nicht mehr therapierbar sind, eine neue Hüfte einbauen!'
Schöne Aussichten! Mir passiert! Ich wollte keine neue Hüfte und Schmerzmittel, Cortison usw. waren für mich untragbar. Cortison schwemmt den Körper auf, macht die Leber krank. Schmerzmittel schädigen Leber und Niere. Also, was soll das? Tabletten nehmen, um dann noch andere Krankheiten zu bekommen?
Ich habe mich auf die Suche gemacht. Was kann ich tun, um diese Diagnose umzukehren?
Unheilbar?
Für wen?
Für Ärzte?
Und für mich?
Ich habe mich nicht damit abgefunden, sondern im Internet recherchiert und die Basische Ernährung für mich gefunden. Dann habe ich mit meinem Arzt darüber gesprochen, was er darüber weiß und ob er das für aussichtsvoll hält.
Er sagte: 'Wenn Sie diesen Weg gehen wollen, dann kann ich nichts mehr für Sie tun. Dann müssen Sie diesen Weg alleine gehen, aber ich sage Ihnen, es ist ein langer Weg.'
Ich verabschiedete mich und kaufte ein. Obst, Gemüse, Mandeln, denn ich hatte eine Seite im Internet gefunden, die eine Gebrauchsanweisung in petto hatte, wie man sich ernähren kann und die Schmerzen der Arthrose verschwinden.
Zuerst war ich skeptisch, hatte ich denn etwas zu verlieren? Nein! Und eine Alternative hatte ich nicht, denn Medikamente und Operation kamen für mich nicht in Frage.
Also habe ich meine Ernährung geändert, neue Rezepte ausprobiert und mich an das mir unbekannte Thema ganz langsam herangetastet.
Außerdem hatte ich 20 Kilo Übergewicht, ist auch nicht wirklich nützlich, wenn man seine Gelenke schonen will.
Das Aufstehen am Morgen war die Hölle und die ersten Schritte wurden zur Qual, solange, bis ich mich ein wenig eingelaufen hatte.
Nach einem großen Glas Wasser ging ich mit meiner Hündin spazieren, mindestens eine halbe Stunde waren wir morgens im Wald unterwegs, meist sogar länger. Bis mittags um 13 Uhr habe ich Obst gegessen, anfangs viel, weil ich immer Hunger hatte, später konnte ich das reduzieren.
Mittags gab es eine große Schüssel bunten Salat, mit Olivenöl, Zitrone, Salz und Pfeffer. Nachmittagssnack waren wieder Obst, Mandeln oder getrocknete Früchte und abends habe ich mir Gemüse gedünstet. Ich hätte nie gedacht, dass es so tolle Gemüserezepte gibt. Ich war immer eher der Vespertyp: Butterbrot mit Wurst oder Käse, zwar Vollkornbrot, aber eben zu viele Kohlehydrate.
Zusätzlich habe ich mich im Fitnessstudio angemeldet und ging regelmäßig trainieren. In den ersten drei Monaten habe ich die ersten Kilos verloren und nach ungefähr zehn Tagen konnte ich das Schmerzmittel weglassen, die Schmerzen waren fast komplett verschwunden. Nach drei Monaten waren sie schlussendlich komplett verschwunden. Ein super gutes neues Lebensgefühl. Es machte wieder Spaß morgens aufzustehen und durch den Wald zu laufen.
Die Ernährungsumstellung habe ich zwar nicht komplett von Anfang an geschafft, aber je besser ich mich fühlte, desto konsequenter habe ich mich daran gehalten, mich basisch zu ernähren. Ich habe über gesunde Ernährung viel gelesen und viel gelernt. Dann war es fast zwanghaft, dass ich eine Ausbildung zum holistischen Gesundheitsberater absolviert, und mit einer sehr guten Note abgeschlossen habe.
Danke, sage ich immer wieder, danke, dass ich so viel lernen durfte. Danke, dass ich wieder gesund bin. Danke, dass das Leben wieder schön ist.
Nach zwei Jahren hatte ich 18 Kilo abgenommen und mein altes Leben hinter mir gelassen, habe mein Haus verkauft und bin ins Oberbergische Lindlar gezogen, habe dort fast dreitausend Quadratmeter Grund und baue mir mein Gemüse, meinen Salat und mein Obst selbst an. Alles ohne chemischen Zusatzstoffe. Ich hätte nie gedacht, dass se

Erscheint lt. Verlag 18.8.2015
Mitarbeit Cover Design: Karin Schweitzer
Verlagsort Lindlar
Sprache deutsch
Maße 124 x 192 mm
Gewicht 159 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Ernährung / Diät / Fasten
Schlagworte Arthritis • Arthritis / Gelenkentzündung; Ratgeber • Arthritis; Ratgeber • Arthrose • Arthrose; Ratgeber • Basische Ernährung • Darmsanierung • Entsäuerung • Familie und Gesundheit • Gesunde Ernährung • Gesunde Ernährung; Ratgeber • Gicht • Gicht; Ratgeber • heilbar • Heilungschancen • Körper und Geist • Rheuma • Rheuma; Ratgeber • Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung
ISBN-10 3-86332-036-0 / 3863320360
ISBN-13 978-3-86332-036-2 / 9783863320362
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das praxisorientierte Handbuch

von Nestlé Deutschland AG

Buch | Softcover (2022)
Umschau Zeitschriftenverlag
24,95